| # taz.de -- Schnitzelkrise und andere Schweinenews: Die Schweine! | |
| > Die „Bild“ hat Schnitzelstarre, Dänemark baut einen Schweinezaun und | |
| > deutsche Säue müssen in die Klöckner-Koje. Quo vadis, Krustenbraten? | |
| Bild: Hilfe, in China essen sie Schweine | |
| Das Zentralorgan des Schweinesystems schlägt Alarm: Unter dem Stichwort | |
| „Schnitzel-Krise“ warnt die Bild vor einer großen Teuerung von | |
| Schweinefleischprodukten. Angeblich lässt [1][die in China wütende | |
| Schweinepest] diesen Global Schweineplayer in Europa alles aufkaufen, was | |
| nicht bei „oink“ in der Suhle ist. | |
| Ausgerechnet das Schwein. Unsere Wurst. Unser Wappentier. Kein Schwein | |
| weiß, warum die deutschen Farben nicht Rosarot und Braun sind; was statt | |
| Miss Piggy der Adler auf der Flagge zu suchen hat; welch weltfremder Geist | |
| einst die Worte „nöff“, „quiek“ und „grunz“ aus dem Text der | |
| Nationalhymne strich. | |
| Das stinkt übel nach drohendem Verzicht. Doch leider ist dem Schwein damit | |
| noch nicht einmal geholfen. Gegessen wird es nun halt vom Chinesen. Schöner | |
| wäre es, der Preis für Schweinefleisch stiege wegen strikterer Einhaltung | |
| des Tierschutzgedankens. Doch im Gegenteil: [2][Bundesagrarministerin Julia | |
| Klöckner will nun sogar die bislang verbotenen zu engen Einzelkäfige | |
| legalisieren]. | |
| Die Schweine können sich dort weder vernünftig umdrehen noch die Beine | |
| ausstrecken. Wenn ich als Schwein da plötzlich einen Wadenkrampf bekomme, | |
| kann ich mich nur viel zu langsam aufrichten. So eine Koje möchte man im | |
| ersten Moment mal Julia Klöckner wünschen. Im zweiten Moment wird man | |
| allerdings vom Armeleuteschinken im eigenen Kühlschrank daran erinnert, | |
| dass man selbst doch eigentlich das größte Schwein ist. | |
| ## Zum Abgewöhnen | |
| Wenn China also der einzige Grund für den Mangel ist, ist ökologisch wenig | |
| gewonnen. Eines aber vielleicht doch: Man gewöhnt sich den Verzehr ab. Das | |
| könnte sich entwickeln wie beim Fernsehfußball. Erst gibt es immer weniger | |
| im Free TV zu sehen, Pay TV wird immer teurer, man guckt immer weniger und | |
| irgendwann merkt man auf einmal: Hey, es geht doch auch ohne. Ich muss gar | |
| nicht mehr alles sehen und empfinde das sogar als Zugewinn an Lebenssinn | |
| und -qualität. In derselben Zeit, die man jahrelang für den Championsscheiß | |
| verbrannt hat, könnte man fünfzehntausend alten Damen über die Straße | |
| helfen. Und zurück. | |
| In eine solche Richtung könnte sich der uns vom freundlichen Chinesen | |
| geschenkte Schweinefleischverzicht entwickeln. Anstatt mit einer wie von | |
| Wackersteinen beschwerten Wampe ächzend ins Bett zu sinken, um dort die | |
| Albträume der für uns gequälten Kreaturen nachzuträumen, von der | |
| Klöckner-Koje über den Transportlaster bis hin zum Bolzenschussgerät, | |
| schweben wir leichtfüßig und guten Gewissens dahin. Der Schlaf ist tief, | |
| nur gelegentlich garniert von Eros’ willkommenen Schweinkramgespinsten. | |
| Vom Hausschwein nun zum Wildschwein, diesem späten Nachsendboten | |
| Tschernobyls. Doch selbst wenn man den wohlschmeckenden, doch notorisch | |
| belasteten Bio-Gesellen nicht vertilgt, ist er dennoch in der Lage, seine | |
| rosa Cousins von der Couchpotato-Front zu infizieren. Nicht mit | |
| Radioaktivität, sondern mit der Schweinepest. | |
| Davor hat man in Dänemark Angst. Dort ist man noch schweineverrückter als | |
| hier. „Auf einen Dänen kommen zwei Schweine“, weiß der NDR. Und die | |
| (Schweine) sollen sich nicht anstecken, denn sobald auf jeden Dänen nur | |
| noch ein Schwein kommt, heißt es für ihn: Schwein gehabt. Ihm bleiben dann | |
| fast nur noch Beilagen. | |
| ## Hauptsache Zaun | |
| Daher haben die Nordmenschen einen Schutzzaun an der Grenze zu Deutschland | |
| gebaut, um die kranken Schweine vom bösen Nachbarn abzuwehren. Denn die | |
| pfiffigen Paarhufer benutzen ja die offiziellen Übergänge nicht, sondern | |
| latschen einfach querfeldein, wie ihnen der Rüssel gewachsen ist. Nach nur | |
| zehn Monaten (es sollen bereits Experten aus den USA vor Ort gewesen sein) | |
| ist der antischweinistische Schutzwall dieser Tage fertig geworden. | |
| Schengen wird für die Schweine mal eben außer Betrieb gesetzt, doch das | |
| kennt man an der dänischen Grenze ja bereits wegen der Flüchtlinge. | |
| [3][Helfen wird der Zaun jedoch wenig]. Die Schweinepest ist auch in | |
| Deutschland kaum verbreitet und der zentrale Verbreitungsgrund sind | |
| weggeworfene Fleischprodukte. Aber Hauptsache, erst mal einen Zaun gebaut. | |
| Fast möchte man meinen, der Verzehr von Schweinefleisch beeinträchtige den | |
| Charakter. China, hilf! | |
| 2 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tierseuche-in-China/!5637538 | |
| [2] /CDU-will-zu-enge-Kaefige-legalisieren/!5644969 | |
| [3] /Schweine-vor-Tierseuche-schuetzen/!5568449 | |
| ## AUTOREN | |
| Uli Hannemann | |
| ## TAGS | |
| Schweinefleisch | |
| China | |
| Afrikanische Schweinepest | |
| Landwirtschaft | |
| Schweinefleisch | |
| Schleswig-Holstein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CDU will zu enge Käfige legalisieren: Agrarministerin Klöckners Sauerei | |
| Sauen sollen noch 17 Jahre in Gestelle gesperrt werden dürfen, in denen sie | |
| nicht die Beine ausstrecken können. Jetzt ist das illegal, aber üblich. | |
| Tierseuche in China: Schweinefleischpreis steigt | |
| Die Schweinepest hat in China gigantische Schäden angerichtet. Jetzt | |
| steigen deshalb auch die Preise beim deutschen Metzger. | |
| Schweine vor Tierseuche schützen: Dänemark baut einen Zaun | |
| Wildschweine könnten von Deutschland zum Nachbarn herüberlaufen und die | |
| Schweinepest verbreiten. Kann ein Zaun das im Ernstfall verhindern? |