| # taz.de -- Erdoğan und Putin sprechen über Syrien: Die Entscheidung fällt i… | |
| > Am Dienstag reist der türkische Präsident zum Kremlchef nach Russland. | |
| > Dort dürfte sich zeigen, wie es in Nordsyrien weitergeht. | |
| Bild: In Sotschi hat Russlands Präsident am Dienstag die Oberhand | |
| Istanbul taz | Wenn der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan am | |
| Dienstagnachmittag den russischen Präsidenten Wladimir Putin in dessen | |
| Sommerresidenz in Sotschi am Schwarzen Meer trifft, wird sich entscheiden, | |
| wie es nach dem türkischen Einmarsch in Nordsyrien weitergeht. Dabei ist es | |
| Erdoğan, der um den Termin bei Putin nachgesucht hat – denn es ist Putin, | |
| der derzeit in Syrien am längeren Hebel sitzt. | |
| Im Moment läuft noch der Rückzug der syrisch-kurdischen Milizen aus dem | |
| Gebiet zwischen den beiden Städten Ras al-Ain und Tal Abjad, der am letzten | |
| Donnerstag in Ankara zwischen US-Vizepräsident Mike Pence und Erdoğan | |
| ausgehandelt worden war. Damit dieser Rückzug geordnet ablaufen kann, wurde | |
| gleichzeitig ein Waffenstillstand vereinbart, der bis Dienstagabend 21 Uhr | |
| andauern soll. | |
| Sind die kurdischen Milizen bis dahin vollständig abgezogen, soll der | |
| Vormarsch türkischer Truppen beendet werden, die vor zwei Wochen an | |
| verschiedenen Stellen nach Syrien einmarschiert waren. In den letzten Tagen | |
| hat sich die kurdische YPG–Miliz aus dem bis zuletzt heftig umkämpften Ras | |
| al-Ain zurückgezogen. | |
| Tausende Zivilisten sind gleichzeitig mit ihnen geflohen, aus Angst, von | |
| den islamistischen syrischen Hilfstruppen der Türkei getötet zu werden. | |
| Sprecher der YPG haben zugesichert, sie würden sich bis Dienstagabend aus | |
| dem 120 Kilometer langen Grenzstreifen zwischen Ras al-Ain und Tal Abjad, | |
| dem Gebiet, in dem hauptsächlich gekämpft wurde, 30 Kilometer weit nach | |
| Süden zurückziehen. Das hätten sie den Amerikanern zugesagt. | |
| ## Erdoğans Maximalforderung wird scheitern | |
| Erdoğan interpretiert die am Donnerstagabend mit Pence erzielte | |
| Vereinbarung aber so, dass sich die YPG aus dem gesamten 450 Kilometer | |
| langen Grenzstreifen zwischen dem Euphrat im Westen und der irakischen | |
| Grenze im Osten zurückzieht. Diese Maximalforderung wird aber schon daran | |
| scheitern, dass in mehreren Städten in dieser Zone bereits | |
| Assad-Regimetruppen und teilweise auch russische Truppen eingerückt sind, | |
| nachdem die Kurden Assad und Putin notgedrungen um Hilfe gerufen hatten. | |
| Syrische und russische Truppen haben dort die Lager und militärischen | |
| Unterstände der US-Armee übernommen, die auf Befehl von US-Präsident Donald | |
| Trump ihren Rückzug aus Nordsyrien angetreten hat. Dabei gab es dramatische | |
| Szenen, als sich kurdische Zivilisten den US-Truppen in den Weg stellten. | |
| Aus Zorn über den Abzug bewarfen sie die Konvois mit Kartoffeln. Selbst | |
| hohe US-Offiziere sprachen von einem beschämenden Verrat an den Kurden, die | |
| Demokraten nannten den Abzug „Trumps Saigon“, in Erinnerung an den Abzug | |
| der USA aus Vietnam. | |
| Putin wird nun in Absprache mit Assad entscheiden, wie welche Gebiete in | |
| Nordsyrien aufgeteilt werden sollen. Erdoğan droht zwar, seine Armee werde | |
| die Kämpfe nach Ablauf der Feuerpause wieder aufnehmen, doch er wird seine | |
| Truppen schwerlich gegen russische Soldaten marschieren lassen. In einer | |
| Rede am Montag hatte er auch bereits eingeräumt, dass er die Sicherheit der | |
| Türkei auch gewährt sieht, wenn syrische Regimetruppen die Grenze schützen. | |
| Die wahrscheinlichste Variante ist deshalb, dass Putin Erdoğan zugesteht, | |
| mindestens vorübergehend in dem 120 Kilometer Streifen zwischen Ras al-Ain | |
| und Tal Abjad zu bleiben, während in den anderen Gebieten zwischen Euphrat | |
| und irakischer Grenze Assad mit russischer Unterstützung wieder die | |
| Kontrolle übernimmt. Wo dann die Kurden bleiben, wird sich in den kommenden | |
| Wochen herausstellen. Auch, ob dann noch Platz für eine international | |
| überwachte Sicherheitszone bleibt, wie die deutsche Verteidigungsministerin | |
| Kramp-Karrenbauer sie vorgeschlagen hat. | |
| 22 Oct 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Wladimir Putin | |
| Türkei | |
| Wladimir Putin | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kurden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grünen-Abgeordnete zu AKK-Vorstoß: „Mehr Fragen als Antworten“ | |
| Franziska Brantner hält die Idee einer Schutzzone in Nordsyrien für einen | |
| Profilierungsversuch. Sinnvollere Maßnahmen lägen seit Wochen auf dem | |
| Tisch. | |
| Kramp-Karrenbauers Syrien-Vorschlag: Von Putins und Assads Gnaden | |
| Vor allem Russland führt Krieg gegen Zivilisten in Syrien. Moskau würde | |
| eine „Schutzzone“ nur dulden, wenn sie Diktator Assad stärkt. | |
| Waffenruhe in Nordsyrien: Kurdenmiliz zieht sich zurück | |
| Während der Kampfpause verlassen kurdische YPG-Milizen das Gebiet, | |
| US-Truppen ziehen in den Irak weiter. Erdoğan reist für Gespräche am | |
| Dienstag nach Russland. | |
| Türkische Angriffe in Syrien: Kurdenmilizen beginnen Rückzug | |
| Die Syrischen Demokratischen Kräfte haben die Grenzstadt Ras al-Ain nach | |
| eigenen Angaben verlassen. Die humanitäre Lage bleibt derweil katastrophal. | |
| Kurden in Berlin: Angst vor Übergriffen | |
| In Berlin wird weiter gegen Angriffe der Türkei in Nordsyrien protestiert. | |
| Kurdische Berliner*innen rufen zu friedlichem Umgang auf. |