| # taz.de -- Studie zum Meeresspiegelanstieg: „Ein halber Meter entscheidet“ | |
| > Neue Daten legen nahe, dass der steigende Meeresspiegel mehr Menschen | |
| > bedroht. Gefahr droht aber weniger in Norddeutschland als in Asien. | |
| Bild: Überflutungsgefahr in Asien: Die roten Gebiete liegen 2050 niedriger als… | |
| taz: Herr Latif, gerade hat eine neue [1][Studie] für Aufsehen gesorgt. | |
| Darin heißt es, dass weitaus mehr Menschen vom Meeresspiegelanstieg | |
| betroffen sein werden, als bisher angenommen. Warum ist das so? | |
| Mojib Latif: Beim Meeresspiegel haben die Wissenschaftler die Prognose gar | |
| nicht geändert. Sie haben aber die Informationen über das Land an der Küste | |
| verbessert. Bisher wurde mit Satellitendaten gearbeitet, die recht ungenau | |
| waren. Die konnten oft nicht unterscheiden, ob da freies Gelände ist oder | |
| Bäume oder Häuser stehen. Da gibt es leicht Unsicherheiten von ein paar | |
| Metern. Auf Basis eines neuen Höhenmodells wurde jetzt berechnet, dass in | |
| diesem Jahrhundert etwa dreimal so viele Menschen vom Meeresspiegelanstieg | |
| betroffen sein könnten wie bisher angenommen. | |
| Teilweise war zu [2][lesen], dass weite Teile Norddeutschlands schon 2050 | |
| unter Wasser stehen. Ist das ein realistisches Szenario? | |
| Nein. Denn die Studie berücksichtigt nur das natürliche Terrain, keinen | |
| Schutz wie Deiche. Real werden in Deutschland darum weniger Menschen | |
| betroffen sein, weil man hier schon Küstenschutz betreibt und das auch in | |
| Zukunft tun wird. Das Risiko für temporäre Überflutungen steigt zwar auch | |
| hier, aber viel größer ist das Problem in ärmeren Ländern. | |
| Wie ist die Situation dort? | |
| Viele Länder in Asien oder Afrika haben, anders als die Industrieländer, | |
| oft nicht die Mittel, sich anzupassen. Da ist die Verletzlichkeit der | |
| Bevölkerung größer, da entscheidet ein halber Meter mehr oder weniger dann | |
| tatsächlich über Sein oder Nicht-Sein. | |
| Was folgt daraus? | |
| Es ist eine große Ungerechtigkeit, dass die Länder, die am wenigsten | |
| Treibhausgase ausgestoßen haben, am meisten unter dem Klimawandel leiden. | |
| Es gibt zwar den Beschluss, einen Klimafonds einzurichten, mit dem die | |
| Industriestaaten die ärmeren Länder bei der Anpassung unterstützen, aber am | |
| Ende des Tages ist da viel zu wenig Geld drin. Dabei ist die Lage wirklich | |
| dramatisch. | |
| 1 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://climatecentral.org/news/report-flooded-future-global-vulnerability-… | |
| [2] https://www.welt.de/wissenschaft/article202781106/Klimawandel-Hochwasser-be… | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Meeresspiegel | |
| Klimaforschung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klagen wegen Klimawandel: Können Gerichte die Welt retten? | |
| Drei Bauernfamilien verklagen die Bundesregierung. Der Vorwurf: Die | |
| verfehlte Klimapolitik gefährde ihre Lebensgrundlage. | |
| Klimawandel und Prognosen: Die Apokalypse naht | |
| Prognosen irren häufiger, als sie richtig liegen. Das könnte auch beim | |
| Klima so sein – aber dieses Risiko sollte man nicht eingehen. | |
| Neuer Bericht des UN-Klimarats: Wärmer ohne Weg zurück | |
| Ein neuer Bericht des UN-Klimarats zeigt: Eisflächen schmelzen schneller, | |
| Meere erwärmen sich rasant. Einiges wird nicht mehr zu bremsen sein. |