| # taz.de -- Facebooks Digitalwährung Libra: Die Idee wird bleiben | |
| > Dass sich namhafte Unternehmen jetzt angeblich aus Facebooks | |
| > Kryptowährungsprojekt zurückziehen, bedeutet nicht sein Aus. Es war ein | |
| > Testballon. | |
| Bild: Eins zu null gegen Facebook? Für Freude ist es noch zu früh | |
| Das ging ja schnell: Da äußern ein paar mächtige Industrieländer Kritik an | |
| den Plänen einer neuen Digitalwährung unter Facebooks Federführung. Und | |
| schon sind, wenn [1][die Berichte stimmen], etablierte | |
| Zahlungsdienstleister wie Visa, Mastercard, aber auch Paypal auf einmal | |
| nicht mehr ganz so überzeugt davon, dass sie sich weiterhin an dem Projekt | |
| beteiligen wollen. | |
| Aus Unternehmenssicht ist das nachvollziehbar: Die Aufsichtsbehörden werden | |
| sich eine Libra-Währung ganz genau anschauen. Ziehen sich namhafte | |
| Unternehmen tatsächlich zurück, wäre es also gut möglich, dass Libra damit | |
| am Ende ist. Und das, noch bevor Facebook es geschafft hat, sauber zu | |
| erklären, wie viel krypto denn in dieser angeblichen Kryptowährung stecken | |
| soll. Geschweige denn, wie Libra Menschen ohne Konto helfen soll, wenn der | |
| Grund dafür, kein Konto zu haben, primär am Mangel an Vermögen liegt. | |
| Doch selbst wenn das nun der Anfang vom Aus ist – für ein erleichtertes | |
| Aufatmen ist es zu früh. Denn verknüpft mit der Frage „Libra, ja oder nein, | |
| und wenn ja, mit wem?“, sind eine gute und eine beunruhigende Nachricht. | |
| Die gute: Ganz allein eine Digitalwährung auf den Markt zu bringen und zu | |
| etablieren, das ist wohl selbst für Facebook etwas zu viel. Die | |
| beunruhigende Nachricht: Es mag viel sein – komplett unrealistisch ist es | |
| nicht. | |
| Denn Facebooks Entscheidung, etablierte Unternehmen mit in das Projekt | |
| einzubinden, hatte vor allem symbolischen Nutzen. Schaut her, liebe | |
| Regierungen, liebe Aufsichtsbehörden und liebe potenziellen Nutzer:innen: | |
| Von Visa bis Vodafone sind ganz viele mit dabei. Die kennt ihr, die sind | |
| seriös, habt also keine Angst. Und natürlich sind die Zahlungsdienstleister | |
| ein ganz zentraler Bestandteil dieser Symbolik. | |
| Scheitert Libra jetzt, hat Facebook nichts verloren. Sondern lediglich | |
| einen Testballon gestartet. Und kann das Konzept Digitalwährung auf | |
| Wiedervorlage setzen, in drei Jahren oder fünf oder acht. Einfach | |
| verschwinden wird die Idee nicht. | |
| 2 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.wsj.com/articles/visa-mastercard-others-reconsider-involvement-… | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Libra | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Visa | |
| digitale Währung | |
| EZB | |
| Libra | |
| Libra | |
| Schwerpunkt Meta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Digitale Währungstrends: Überschätztes Krypto-Geld | |
| Die Digitalisierung bringt neue Trends beim Thema Geld. Die EZB denkt etwa | |
| über einen digitalen Euro nach. Aber was ist mit dem Bargeld? | |
| Facebooks geplante Digitalwährung: Libra-Partner könnten aussteigen | |
| Es wird eng für Facebooks Währung. Berichten zufolge überdenken die | |
| Kreditkarten-Unternehmen Visa und Mastercard ihre Beteiligung an dem | |
| Projekt. | |
| Libra von Facebook funktioniert nicht: Kein Geld, sondern Quatsch | |
| Facebook erfindet eine digitale Währung „Libra“, die global und billig sein | |
| soll. Doch das ist nur der Versuch, die Kunden abzuzocken. | |
| Gesetze fürs Internet: Facebook ruft nach Mama Staat | |
| Wenn Facebook selbst Regulierung fordert, muss man argwöhnisch werden. Oder | |
| man versucht zu verstehen, was dahintersteckt. |