| # taz.de -- Libra von Facebook funktioniert nicht: Kein Geld, sondern Quatsch | |
| > Facebook erfindet eine digitale Währung „Libra“, die global und billig | |
| > sein soll. Doch das ist nur der Versuch, die Kunden abzuzocken. | |
| Bild: Libra existiert noch gar nicht, aber Facebook macht schon kräftig Werbung | |
| Facebook will eine [1][neue digitale Währung] einführen, die „Libra“ hei�… | |
| soll. Kaum war diese Nachricht in der Welt, kannte die Fantasie keine | |
| Grenzen mehr. Es wurde fabuliert, dass Facebook die Zentralbanken | |
| entmachten und die Libra zur neuen Weltwährung aufsteigen könnte. Wieder | |
| wurde geträumt, dass es Geld geben könnte, das keinen Staat braucht. | |
| Freies Geld für freie Individuen! Libra wie libre. | |
| In diesem Hype ging die eigentliche Frage unter: Wozu braucht man dieses | |
| digitale Geld? Euro oder Dollar reichen doch, um den Zahlungsverkehr | |
| abzuwickeln. Facebook schwärmt zwar, dass sich mit der neuen Libra völlig | |
| neue Konsummöglichkeiten auf dem Smartphone eröffnen würden – aber es sind | |
| längst Milliarden Konsumenten online unterwegs. Ohne Libra. Bestimmt lassen | |
| sich die Kundenplattformen noch optimieren, aber eine neue Währung ist | |
| dafür nicht nötig. | |
| Facebook weiß natürlich auch, dass die Libra völlig überflüssig ist, | |
| weswegen kunstvoll mit Mythen gespielt wird. Niemals wird vergessen zu | |
| erwähnen, dass [2][Libra eine „Kryptowährung“] sei, die mit „Blockchain… | |
| arbeiten soll. Das klingt so geheimnisvoll und technisch gewieft, dass | |
| nicht mehr auffällt, dass es sich um den totalen Humbug handelt. | |
| Um von vorn anzufangen: Facebook will die Libra nicht allein herausbringen, | |
| sondern es soll sich ein Konsortium bilden, zu dem unter anderem auch | |
| Konzerne wie Mastercard, Visa, Paypal, Ebay, Spotify oder Uber gehören. | |
| Dieses Non-Profit-Konsortium verwaltet dann die Libra, die wiederum durch | |
| einen Währungskorb gedeckt sein soll, in dem anteilig Dollar, Euro, Pfund, | |
| Yen, der chinesische Renminbi und auch andere Devisen vertreten sind. | |
| ## Nur noch Libra statt Pfund oder Euro | |
| Die Libra soll also wie eine Art Staubsauger für die Währungen dieser Welt | |
| funktionieren: Deutsche Kunden würden Euro einzahlen – und dafür dann Libra | |
| bekommen. Dieses Geld könnten sie auf ihrem Libra-Konto liegen lassen, aber | |
| auch nutzen, um über Facebook auf Shopping-Tour zu gehen. Versprochen wird, | |
| dass dieses neue Digitalgeld absolut stabil wäre, eben weil die Libra durch | |
| so viele Währungen gedeckt sein soll. | |
| Das klingt plausibel, ist aber Murks. Die Libra wäre zwar stabil – aber nur | |
| gegenüber dem Währungskorb. Diese Tatsache würde den Kunden in Deutschland | |
| jedoch nichts nutzen, denn gegenüber dem Euro würde die Libra weiterhin | |
| schwanken. | |
| Man stelle sich einmal vor, dass die Eurozone wieder in eine Krise geriete | |
| – dann würde der Euro stark gegenüber Dollar, Pfund, Renminbi oder Yen | |
| abwerten. Also würde der Euro auch gegenüber der Libra deutlich an Wert | |
| verlieren, deren Währungskorb ja zu einem großen Teil aus den anderen | |
| Währungen bestehen soll. Die deutschen Kunden müssten plötzlich mehr Euro | |
| zahlen, um eine Libra zu erhalten. | |
| Umgekehrt könnten sie Spekulationsgewinne erzielen, falls sie ihre | |
| Libra-Konten auflösen und in Euro umtauschen würden. In Deutschland gäbe es | |
| also plötzlich zwei Währungen, die gegeneinander schwanken. Das hat noch | |
| nie funktioniert. | |
| ## Libra ist keine Weltwährung | |
| Facebook ignoriert diese Probleme, indem einfach so getan wird, als wäre | |
| die Libra sowieso die neue Weltwährung. Auch das ist Unsinn. Nur weil | |
| Facebook eine Libra einführt, werden die deutschen Unternehmen ihre | |
| Angestellten noch lange nicht in dieser neuen Digitalwährung entlohnen. | |
| Auch die Beschäftigten hätten keinerlei Interesse daran, plötzlich Libra | |
| auf ihren Konten vorzufinden, denn Steuern und Sozialabgaben müssten sie | |
| weiterhin in Euro entrichten. | |
| Was also soll die Libra? Warum sollen Kunden, die überall in Euro zahlen | |
| können, sich plötzlich ein Konto mit einer privaten Fremdwährung namens | |
| Libra zulegen, nur um am Ende ein Buch bei Amazon zu bestellen, jetzt via | |
| Facebook, das sie vorher auch schon online kaufen konnten? Es bleibt ein | |
| Rätsel. | |
| Um von diesen lästigen Fragen abzulenken, raunt Facebook immerzu, dass das | |
| neue Digitalgeld eine „Kryptowährung“ sei, die auf „Blockchain“ basier… | |
| Blockchain ist eine Computertechnologie, mit der es möglich sein soll, | |
| Konten dezentral zu verwalten. Versprochen wird ein Reich der Freiheit, wo | |
| jeder seinen Zahlungsverkehr abwickeln kann, ohne auf Banken oder Staaten | |
| angewiesen zu sein. So weit die Theorie. In der Praxis ist Blockchain so | |
| langsam und umständlich, dass es im normalen Leben nirgends genutzt wird. | |
| Auch die Libra wird in Wahrheit niemals mit einer echten | |
| Blockchain-Techologie laufen, wie Facebook schon zugeben musste. Trotzdem | |
| ist „Blockchain“ ein magisches Wort, auf das der Internetkonzern nicht | |
| verzichten möchte. Denn diese Technologie wurde zum ersten Mal verwendet, | |
| um „Bitcoins“ zu programmieren, die die digitale Fantasie seit Jahren | |
| beflügeln: Allein im vergangenen Monat schwankte der Kurs eines Bitcoins | |
| zwischen 8.000 und knapp 13.000 Dollar. | |
| ## Libra ist kein Bitcoin | |
| Bitcoins funktionieren völlig anders als die geplante Libra, weil jeder | |
| Weltbürger eigene Bitcoins „schürfen“ kann, indem sein Computer die nöti… | |
| Rätsel löst. Allerdings ist die Maximalzahl der Bitcoins auf 21 Millionen | |
| Stück begrenzt, und je mehr Bitcoins es schon gibt, umso größer wird der | |
| Computeraufwand, um weitere Bitcoins herzustellen. Inzwischen verbrauchen | |
| die Bitcoin-Fans schon so viel Energie wie ganz Sri Lanka. | |
| Bitcoins sind kein Geld, sondern ein Spiel, das immer teurer wird. Fast | |
| niemand kann mehr mitspielen, was bei vielen eine nagende Sehnsucht | |
| hinterlässt. Denn Bitcoin schien die ultimative Freiheit zu versprechen: | |
| Was kann schöner sein, als eigenes Geld herzustellen? Man sitzt am Computer | |
| und kann sich hinterher ein echtes Auto kaufen. | |
| Diese Sehnsucht nach dem Schlaraffenland will Facebook nun kommerziell | |
| nutzen. Den heimatlosen Bitcoin-Fans wird versprochen, dass sie eine neue | |
| „Kryptowährung“ bekommen, mit der sie unbeschränkt einkaufen können. Ach | |
| ja, vorher müssen sie zwar echtes Geld zahlen, zum Beispiel Euro, aber das | |
| fällt hoffentlich nicht mehr auf, wenn man dann endlich Libra in Händen | |
| hält. | |
| 24 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umstrittene-Digitalwaehrung-Libra/!5607471 | |
| [2] /Kryptowaehrung-von-Facebook/!5601948 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Libra | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Bitcoin | |
| digitale Währung | |
| EZB | |
| Geldanlage | |
| Libra | |
| digitale Währung | |
| Kryptowährung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Digitale Währungstrends: Überschätztes Krypto-Geld | |
| Die Digitalisierung bringt neue Trends beim Thema Geld. Die EZB denkt etwa | |
| über einen digitalen Euro nach. Aber was ist mit dem Bargeld? | |
| Geldanlage zum Jahreswechsel: Wohin mit der Knete? | |
| Viele Sparer befürchten Negativzinsen, sie wollen noch schnell in Aktien | |
| oder Bitcoins investieren. Das ist keine Lösung für alle. | |
| Facebooks Digitalwährung Libra: Die Idee wird bleiben | |
| Dass sich namhafte Unternehmen jetzt angeblich aus Facebooks | |
| Kryptowährungsprojekt zurückziehen, bedeutet nicht sein Aus. Es war ein | |
| Testballon. | |
| Umstrittene Digitalwährung Libra: Facebooks neuester Coup | |
| Wenn Facebooks Plan aufgeht, werden die Menschen eine digitale Währung | |
| namens Libra nutzen. Weil es bequem ist. Besser wird dadurch nichts. | |
| Kryptowährung von Facebook: Haste mal 'ne Libra? | |
| Bezahlen mit dem Smartphone ist keine neue Idee. Dafür eine eigene Währung | |
| einführen aber schon. Genau das soll es ab 2020 geben. |