| # taz.de -- Lohnprellung bei der Mall of Berlin: Ins letzte Gefecht um Lohnzahl… | |
| > Am Mittwoch entscheidet das Bundesarbeitsgericht, ob ein Investor haftet, | |
| > wenn Subunternehmen Bauarbeiterlöhne nicht zahlen. | |
| Bild: Wird wegen der ausgebeuteten Arbeiter auch „Mall of Shame“ genannt | |
| In letzter Zeit war es ruhig geworden um den Arbeitskampf bei der Mall of | |
| Berlin. Seit 2014 hatten dort sieben rumänische Bauarbeiter mit | |
| Unterstützung der Basisgewerkschaft Freie Arbeiter Union (FAU) um die Löhne | |
| gekämpft, um die sie geprellt wurden. Jetzt könnten sie Rechtsgeschichte | |
| schreiben. Am 16. Oktober entscheidet nun das Bundesarbeitsgericht in | |
| Erfurt über die Klagen der zwei Bauarbeiter Ovidiu Mindrila und Niculae | |
| Hurmuz. | |
| Die beiden haben den Investor der Mall of Berlin auf Zahlung ihrer Löhne | |
| verklagt. Das Bundesarbeitsgericht hat nun die Frage zu klären, ob der | |
| Bauherr als letztes Glied in der Kette für die Zahlung des Mindestlohns | |
| haften muss, wenn General- und Subunternehmen ihrer Zahlungspflicht nicht | |
| nachgekommen sind. | |
| Genau das ist im Fall der Mall of Berlin geschehen. Die Bauarbeiter hatten | |
| zunächst die zwei Subunternehmen verklagt, die sie um ihren Lohn geprellt | |
| hatten. Zwar gewannen sie mehrere Prozesse, Geld bekamen sie aber dennoch | |
| bis heute nicht. Das Subunternehmen Metatec ging pleite und bei | |
| Openmallmaster war niemand mehr erreichbar. Beide Unternehmen konnten nicht | |
| mehr haftbar gemacht werden, die Bauarbeiter gingen leer aus – keine | |
| Seltenheit gerade im Bausektor. | |
| ## Betrug mit System | |
| Das Besondere bei der Mall of Berlin war nicht der Lohnbetrug, sondern die | |
| hartnäckige Widerstandsbereitschaft der lohngeprellten Arbeiter und der | |
| FAU, die sie in ihrem Kampf unterstützte. Zuvor hatten Mindrila und Hurmuz | |
| beim DGB Rat gesucht – dort war ihnen ein Vergleich empfohlen worden, weil | |
| sie den Kampf nicht gewinnen könnten. | |
| Sollte das Bundesarbeitsgericht am Mittwoch zugunsten der Bauarbeiter | |
| entscheiden, hätte das Signalwirkung für viele andere Fälle. Die FAU | |
| spricht von einem „Präzedenzfall, der den systematischen Lohnbetrug | |
| einschränken kann und den Bauherren einen Strich durch ihre Rechnung machen | |
| würde“. Am Mittwoch wird eine Delegation der Berliner FAU gemeinsam mit den | |
| beiden Klägern nach Erfurt fahren und ab 8 Uhr vor dem Bundesarbeitsgericht | |
| eine Kundgebung abhalten. | |
| Sollte die Klage abgewiesen werden, wäre das ein Signal an die Unternehmer, | |
| dass Lohnbetrug keine Konsequenzen hat. Es besteht allerdings auch die | |
| Möglichkeit, dass das Bundesarbeitsgericht den Fall wieder an die Berliner | |
| Gerichte zurück gibt. Dann müsste dort der ganze Prozess noch mal | |
| aufgerollt werden. | |
| 16 Oct 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Nowak | |
| ## TAGS | |
| Mall of Berlin | |
| FAU | |
| Betrug | |
| FAU | |
| Mall of Berlin | |
| Arbeitsrecht | |
| Rumänien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausbeutung von Arbeitern in Berlin: „Erfahrungen zusammentragen“ | |
| Viele Arbeiter auf der Baustelle der Mall of Berlin wurden um ihren Lohn | |
| geprellt. Ein Buch geht der Frage nach, was aus ihnen wurde. | |
| Mall of Berlin vor Bundesarbeitsgericht: Bauarbeiter bekommen nichts | |
| Entscheidung am Bundesarbeitsgericht: Der Investor des Konsumtempels Mall | |
| of Berlin muss Bauarbeiter nicht bezahlen. | |
| Mall of Shame: Ausbeutung bleibt legal | |
| Die Klage eines um seinen Lohn betrogenen Bauarbeiters wird vom Berliner | |
| Arbeitsgericht abgewiesen. | |
| Prozess um Mall of Berlin-Arbeiter: General vor Gericht | |
| Viele Bauarbeiter der Mall of Berlin erhielten keinen Lohn, Prozesse | |
| versandeten. | |
| Mall of Berlin: Gewinn schon wieder kassiert | |
| Ein Arbeiter der Baustelle für die „Mall of Berlin“ verliert in zweiter | |
| Instanz. Im ersten Prozess waren ihm rund 7.000 Euro zugesprochen worden. |