| # taz.de -- Anti-Sisi-Proteste in Ägypten: Regime wappnet sich für Freitag | |
| > Kommt es erneut zu Anti-Sisi-Demonstrationen in Ägypten? Vorsorglich hat | |
| > das Regime knapp 2.000 Menschen festnehmen lassen. | |
| Bild: Am Samstag in Kairo: Demonstranten schützen sich vor Tränengas | |
| KAIRO taz | Was wird rund um den Freitag passieren? In Kairo gibt es kein | |
| anderes Gesprächsthema mehr. Zum einen ist die Aufregung [1][den Protesten | |
| an verschiedenen Orten Ägyptens am vergangenen Wochenende] geschuldet. | |
| Erstmals hatten kleine Gruppen von Demonstranten unter hohem persönlichem | |
| Risiko den Sturz von Präsident Abdel Fatah al-Sisi gefordert – ein Novum in | |
| einem Land, in dem jede Art von oppositioneller Demonstration untersagt | |
| ist. | |
| Zum anderen haben Millionen Ägypter eine Online-Handreichung von Muhammad | |
| Ali, einem ehemaligen Subunternehmer des Militärs, zur Kenntnis genommen: | |
| „Lasst uns noch einen Versuch starten. Vielleicht sieht al-Sisi es ja ein | |
| und tritt zurück. Nächsten Freitag sollten Millionen von Menschen auf die | |
| Straße gehen“, heißt es [2][in einem seiner zahlreichen Videos], die sich | |
| in den letzten drei Wochen in den sozialen Medien wie ein Lauffeuer | |
| verbreiten. | |
| Der bislang unbekannte, 45-jährige Ägypter, der in Spanien lebt, erlangte | |
| Prominenz, indem er – ein ehemaliger Insider der Geschäftstätigkeiten des | |
| Militärs – vermeintliche Details über Geldverschwendung beim Bau von | |
| Präsidentenpalästen al-Sisis und den Missbrauch öffentlicher Gelder bei | |
| Immobiliengeschäften der Armee öffentlich machte. | |
| Die Sicherheitskräfte werden am Freitag mit einem Großaufgebot präsent sein | |
| und das Regime hat Pro-Sisi-Demonstrationen organisiert. Ob sich Menschen | |
| tatsächlich auf die Straße trauen werden, um erneut gegen al-Sisi zu | |
| demonstrieren, möglicherweise in kurzen Flash Mobs, ist jedoch offen. | |
| Die Demonstranten vom letztem Wochenende hatten keine offensichtliche | |
| Führung und politische Zugehörigkeit – auch wenn al-Sisi am Rande der | |
| UN-Vollversammlung in New York mit dem Finger auf den „politischen Islam“ | |
| zeigte, sichtlich zufrieden, dass er auch von US-Präsident Donald Trump | |
| erneut Zustimmung erhielt. Schon beim G7-Treffen in Frankreich hatte Trump | |
| al-Sisi als „mein Lieblings-Diktator“ bezeichnet. | |
| ## Die meisten Verhafteten sind jünger als 25 | |
| Zur Einschüchterung [3][folgte auf die Proteste vom vergangenen Wochenende | |
| eine massive Verhaftungswelle]. Die ägyptische Menschenrechtsorganisation | |
| [4][Egyptian Center for Economic and Social Rights] veröffentlichte eine | |
| Namensliste von fast 2.000 Menschen, die seit verhaften worden sein sollen. | |
| Das sind möglicherweise mehr Menschen als jene, die es gewagt haben, auf | |
| die Straße zu gehen. Die meisten der Verhafteten sind jünger als 25 Jahre | |
| und in oppositionellen Kreisen und bei ehemaligen Tahrir-Aktivisten | |
| unbekannt. Damals während des Arabischen Frühlings 2011 drückte diese | |
| Generation noch die Schulbänke. | |
| Allerdings wurden auch einige prominente Dissidenten abgeholt, darunter der | |
| Politologe Hassan Nafaa von der Universität Kairo und der | |
| Oppositionspolitiker Khaled Dawoud. Beide stehen nun unter Anklage, eine | |
| terroristische Organisation zu unterstützen und Falschinformationen | |
| verbreitet zu haben. Die Menschenrechtsanwältin Mahinour al-Masri wurde in | |
| Alexandria festgenommen, nachdem sie eine Gruppe von Verhafteten bei der | |
| Staatsanwaltschaft repräsentiert hatte. Als sie das Gebäude verließ, wurde | |
| sie selbst in Gewahrsam genommen. | |
| Offensichtlich herrscht bei den Sicherheitskräften Sorge, dass sich die | |
| heutige und die damalige Protestbewegung verbünden. Im Fernsehen wurden | |
| auch sechs Ausländer vorgeführt, die „Geständnisse“ abgaben, dass sie die | |
| Proteste letzten Freitag unterstützt hätten, darunter zwei Türken, zwei | |
| Jordanier, ein Palästinenser und ein Holländer. | |
| Der Holländer soll vom Dach seines Hotel im Zentrum Kairos eine Drohne | |
| aufsteigen lassen haben, um die Umgebung zu filmen und mit den | |
| Demonstranten in ständigen Kontakt gestanden haben. Bei den ebenfalls | |
| präsentierten Drohnenbildern sind allerdings nur die am freitäglichen | |
| Feiertag tagsüber relativ leeren Straßen der Innenstadt von oben zu sehen. | |
| Die Proteste hatten in den Abendstunden stattgefunden. | |
| Die meisten der Verhafteten wurden entweder gleich während der | |
| Demonstrationen letzten Freitag abgegriffen oder in den folgenden Tagen zu | |
| Hause abgeholt. In den vergangenen Tagen hat die Polizei auch vermehrt | |
| Straßenkontrollen durchgeführt, in denen besonders jüngere Menschen | |
| aufgefordert wurden, ihre Handys zu entsperren, die dann nach | |
| kompromittierenden Inhalten, vor allem in den sozialen Medien untersucht | |
| werden. | |
| 26 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Demonstrationen-in-Aegypten/!5627839 | |
| [2] https://www.youtube.com/channel/UCowLHQZoAgucNmX19c9tuDQ/videos | |
| [3] /Proteste-in-Aegypten/!5630100 | |
| [4] https://ecesr.org/en/ | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Abdel Fattah al-Sisi | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Tagesschau | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Semperoperball in Dresden und al-Sisi: Umstrittene Ehrung | |
| Der Semperoperball ehrt den ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi. | |
| Die „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers sagt deshalb als Moderatorin ab. | |
| Razzia gegen Journalisten in Ägypten: Team in eigenem Büro festgesetzt | |
| Das kleine News-Portal „Mada Masr“ macht noch immer unabhängigen | |
| Journalismus in Ägypten. Doch nun gehen die Behörden gegen die Redaktion | |
| vor. | |
| Repression in Ägypten: Per Handy-Check ins Gefängnis | |
| Mit Alaa Abdel Fattah haben die Behörden einen prominenten Aktivisten | |
| festgenommen. Tausende Ägypter sind von Repressionen betroffen. | |
| Repression in Ägypten: Schein-Stabilität am Nil | |
| Seit dem Arabischen Frühling hat sich an Korruption und wirtschaftlicher | |
| Misere wenig geändert. Jüngste Proteste zeigen, wie fragil die Ruhe ist. | |
| Proteste in Ägypten: Das Sisi-Regime zeigt seine Härte | |
| Mehr als 1.000 Menschen sind infolge der überraschenden Proteste vom | |
| Wochenende festgenommen worden. Auch zwei Professoren sind betroffen. | |
| Proteste in Ägypten: Die Friedhofsruhe ist vorbei | |
| Proteste erschüttern das Sisi-Regime in Ägypten. Wer dahintersteckt, ist | |
| ein Rätsel. Entzündet haben sie sich an Videos eines geflohenen | |
| Unternehmers. | |
| Demonstrationen in Ägypten: Seltener Protest gegen al-Sisi | |
| Hunderte Regierungskritiker protestierten gegen Präsident Abdel Fattah | |
| al-Sisi. Seit Jahren gab es keine größeren Proteste gegen die Führung in | |
| Ägypten. |