| # taz.de -- Fotomanipulation bei Kanadas Grünen: Zu viel gebechert | |
| > Kurz vor den Parlamentswahlen haben die Grünen in Kanada ein Problem: Ein | |
| > Mitarbeiter hat zu viel mit Photoshop gespielt. | |
| Bild: Zweimal Elizabeth May (identisch) und zweimal der Becher (nicht identisch) | |
| Berlin taz | Die kanadische Green Party hat bei der Bevölkerung enorm | |
| gewonnen – das könnte sich nun wegen eines Kaffeebechers ändern. Laut | |
| aktuellen Umfragen würde jede zehnte Kanadier*in bei den Wahlen im Oktober | |
| die Grünen wählen, vor vier Jahren bekam die Partei nur 3,4 Prozent. | |
| [1][Verheerende Waldbrände in Kanada] und Greta Thunbergs Fridays for | |
| Future haben den Klimaschutzgedanken nach vorne gebracht. Doch am Mittwoch | |
| deckte [2][die Zeitung National Post] eine Fotomanipulation auf. | |
| Auf dem Bild hält Elizabeth May ganz umweltbewusst einen wiederverwendbaren | |
| Plastikbecher in der Hand. Seit 2006 ist sie Parteivorsitzende, 2011 wurde | |
| sie die erste Grüne überhaupt im kanadischen Parlament, aktuell ist sie | |
| eine von zwei Parteivertreter*innen, die dort Politik machen dürfen. Das | |
| Problem: Im Originalfoto, das 2018 auf einem Markt aufgenommen wurde, hält | |
| sie eigentlich einen Pappbecher. | |
| Ein Mitarbeiter habe das Bild gephotoshopt, erklärte eine Sprecherin der | |
| Partei der National Post. Die hatte die Manipulation, die auch am | |
| Donnerstag noch auf der Website der Grünen zu sehen war, bemerkt, weil das | |
| Original schon früher veröffentlicht worden war. | |
| Der Tausch des Pappbechers gegen einen Plastikbecher mit Metallstrohhalm | |
| sei nur geschehen, um einen Becher mit Parteilogo zeigen zu können, das | |
| Bild dadurch zu „branden“, erklärte May selbst. Sie sei „total schockier… | |
| gewesen, als sie von der Manipulation erfahren habe, so [3][die Ceta-] und | |
| Pipeline-Gegnerin. Der Pappbecher sei biologisch abbaubar und May vermeide | |
| Einwegplastik „zu 100 Prozent“. Sie trinke nicht einmal aus | |
| Plastikwasserflaschen. „Ich habe immer meinen eigenen wiederverwendbaren | |
| Kaffeebecher dabei. Ich lasse jeden Tag auf Worte Taten folgen.“ | |
| Dennoch könnte die Affäre für die Grünen zu einem Glaubwürdigkeitsproblem | |
| führen: Im Internet sprechen viele Menschen von „Heuchelei“. Manche | |
| Twitter-User*innen erklären, sie würden bei den Wahlen am 21. Oktober nun | |
| doch nicht die Grünen wählen. Andere Kommentare sind reiner Hate Speech. Ob | |
| Greta Thunberg die Grünen dazu gebracht hätte, fragt ein Nutzer. Viele | |
| wiederholen Gerüchte über eine angebliche Alkoholkrankeit Mays. Sichtbar | |
| wird eine generelle Abneigung gegen die Grünen als auch ein momentaner | |
| Vertrauensverlust. | |
| ## Das kleinste Problem | |
| Dass ausgerechnet die Becher-Manipulation der große Aufreger werden könnte, | |
| der für einen Einbruch an Wähler*innenstimmen sorgt, scheint nicht | |
| wahrscheinlich. Einerseits weil Fotomanipulationen – besonders in der | |
| Politik – zwar problematisch sind, aber meist nur wenig oder sehr kurz | |
| Aufmerksamkeit bekommen. | |
| Die Schweißflecken unter Angela Merkels Armen, die der Bayerische Rundfunk | |
| 2003 aus einem Bild entfernt hat? Fast schon vergessen. Die heftigen | |
| [4][Manipulationen, mit denen versucht wurde, | |
| Fridays-for-Future-Demonstrant*innen zu diskreditieren], indem jemand die | |
| Schriftzüge auf ihren Plakaten veränderte? Haben kaum für Aufsehen gesorgt. | |
| Zum anderen haben sowohl die kanadische Gesellschaft als auch die | |
| kanadischen Grünen gerade andere Probleme. Mitte September tauchte ein 20 | |
| Jahre altes Foto in der Öffentlichkeit auf, das Premier [5][Justin Trudeau | |
| (Liberale Partei Kanadas) bei der rassistischen Praxis des Blackfacings] | |
| zeigt. Nur wenige Tage später [6][musste ein Parlamentskandidat der Green | |
| Party zurücktreten]: In einem Facebook-Post aus dem Jahr 2007 schlägt er | |
| vor, Teile von Schweinekadarvern an Muslime zu schicken. Ein Plastikbecher | |
| ist da das kleinere Problem. | |
| 26 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimakrise-in-Kanada/!5614509 | |
| [2] https://nationalpost.com/news/politics/election-2019/green-party-used-photo… | |
| [3] /CETA/!t5012004 | |
| [4] https://www.waz-online.de/Nachrichten/Medien-TV/AfD-verbreitet-manipulierte… | |
| [5] /Justin-Trudeaus-Blackfacing/!5627564 | |
| [6] https://www.cbc.ca/news/politics/green-party-schomann-muslim-1.5281186 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Drosdowski | |
| ## TAGS | |
| Kanada | |
| Manipulation | |
| Einweg | |
| Mehrweg | |
| Kanada | |
| Justin Trudeau | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentswahl in Kanada: Sieg mit Denkzettel für Trudeau | |
| Die Liberalen verlieren die absolute Mehrheit. Doch Premier Justin Trudeau | |
| wird Kanada weiter regieren können – mit Duldung durch kleinere Parteien. | |
| Vor der Parlamentswahl in Kanada: Zitterpartie für Justin Trudeau | |
| Der Wahlkampf für den einst so beliebten Premierminister läuft alles andere | |
| als rund. Trudeaus Verhalten lässt an seinem weltoffenen Image zweifeln. | |
| Justin Trudeaus Blackfacing: „Ich bedauere das sehr“ | |
| Ein Foto zeigt Kanadas Premier vor fast 20 Jahren mit dunkel geschminktem | |
| Gesicht auf einer Party. Für Trudeau kommt der Vorfall zur Unzeit. | |
| Größte Klimasünder der Welt: Die dreckigen drei | |
| Wer ist der größte Klimasünder? China? Die USA? Die EU? Es kommt drauf an, | |
| wie man rechnet. Das Ergebnis kann durchaus überraschen. | |
| Klimakrise in Kanada: Alberta gleicht einem Räucherofen | |
| Rauch und Smog statt klarer kühler Luft: Der Klimawandel zerstört die | |
| Idylle des kanadischen Westens. Und tötet dort Menschen. |