| # taz.de -- Prozessauftakt in Hildesheim: Geld gemacht mit Geflüchteten | |
| > Dass sich mit der Unterbringung von Geflüchteten Geld machen lässt, ist | |
| > bekannt. Die Dimensionen, um die es in einem Prozess geht, lassen aber | |
| > aufhorchen. | |
| Bild: Flüchtlingsunterkünfte: Scheinrechnungen für das Betreiben und Bewache… | |
| Göttingen taz | Dass sich mit dem Transportieren, Versorgen und | |
| Unterbringen von Flüchtlingen viel Geld machen lässt, ist keine wirklich | |
| neue Erkenntnis. Auch ist hinlänglich bekannt, dass sich die Profiteure | |
| solcher Geschäfte bisweilen in rechtlichen Grauzonen oder gänzlich in der | |
| Illegalität bewegen. Die Dimensionen, um die es jetzt in einem | |
| entsprechenden Strafverfahren in Hildesheim geht, lassen allerdings | |
| aufhorchen: | |
| Um nicht weniger als zehn Millionen Euro soll nämlich der ehemalige | |
| Geschäftsführer des [1][Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Hannover] das Land | |
| Niedersachsen geprellt haben, indem er Scheinrechnungen für das Betreiben | |
| und Bewachen von Flüchtlingsunterkünften stellte und Zahlungen auf | |
| Privatkonten umleitete. | |
| Der Prozess gegen den 45-Jährigen, einen Kollegen (37) sowie dessen Frau | |
| (36) wegen besonders schweren Betruges und besonders schwerer Untreue | |
| beginnt am Freitag vor der Großen Wirtschaftsstrafkammer des Hildesheimer | |
| Landgerichts. | |
| Verhandelt werden zunächst 16 Fälle, in denen der Hauptangeklagte den | |
| Betrieb von Flüchtlingsheimen falsch abgerechnet haben soll. Zum einen soll | |
| er Leistungen im Wert von acht Millionen Euro in Rechnung gestellt haben, | |
| die gar nicht erbracht wurden. Zum anderen zweigte er laut Anklage vom Land | |
| überwiesenes Geld auf ein Konto ab, das er angeblich für den ASB | |
| eingerichtet hatte, in Wirklichkeit aber nur selbst nutzte und auch nicht | |
| über die Buchhaltung der Hilfsorganisation laufen ließ. | |
| ## Geld für eigene Zwecke verwendet | |
| Das auf diese Weise beiseite geschaffte Geld sollen die beschuldigten | |
| Männer für eigene Zwecke verwendet haben. Teilweise hätten sie für die | |
| Transaktionen auch das Privatgirokonto der mitangeklagten Ehefrau genutzt. | |
| Aufgeflogen war die Sache erst im vergangenen Februar. Der | |
| Ex-Geschäftsführer sitzt seitdem wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft. | |
| Weil die U-Haft in der Regel nur maximal sechs Monate dauern darf, wird | |
| erst mal nur über einen Teil der Vorwürfe verhandelt. | |
| Insgesamt sind in dem Komplex sechs Personen in 28 Fällen angeklagt – es | |
| geht um eine veruntreute Gesamtsumme von 10,2 Millionen Euro. Der ASB hat | |
| auch schon zivilrechtliche Schritte eingeleitet, um zumindest einen Teil | |
| des Geldes zurückzubekommen. | |
| 20 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.asb-hannover.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlingshilfe | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Security | |
| Integration | |
| Geflüchtete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt gegen Geflüchtete in Suhl: Eskalation in Erstaufnahme-Heim | |
| Im thüringischen Suhl erheben Geflüchtete schwere Vorwürfe gegen | |
| Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma. Die Polizei ermittelt in beide | |
| Richtungen. | |
| Unterbringungskosten für Geflüchtete: Arbeit macht Geflüchtete arm | |
| Arbeitende Geflüchtete müssen für ihre Unterbringung in einer | |
| Flüchtlingsunterkunft selbst zahlen. Die Gebühren sind oft horrend. | |
| Vorwürfe gegen Lüneburger Vermieter: Geflüchtete übers Ohr gehauen? | |
| In Lüneburg zahlt ein Vermieter Geflüchteten ihre Mietkaution nicht zurück, | |
| obwohl diese längst ausgezogen sind. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. |