| # taz.de -- Kassen sollen Downsyndrom -Test zahlen: Wenn „Selektion“ leicht… | |
| > Die Kassen bezahlen wohl demnächst einen Bluttest auf Trisomie 21. | |
| > Betroffene warnen vor sinkender Toleranz gegenüber der | |
| > Chromosenabweichung. | |
| Bild: Benjamin Voss, Daniel Beesk, Aleks Ristic (v.l.) protestieren gegen den T… | |
| Berlin taz | Jonas Sippel wird beklatscht wie ein Szene-Rapper. „Ich lasse | |
| mir nicht von Ärzten vorschreiben, ob ich ein glückliches Leben führen | |
| kann“, ruft der 26jährige ins Mikrofon, „Menschen mit Trisomie 21 sind | |
| Menschen, die dazugehören!“ | |
| Zur Kundgebung am Sonntag in Berlin sind mehr als hundert Leute gekommen, | |
| Angehörige, Kinder, Erwachsene mit Trisomie 21, auch Downsyndrom genannt. | |
| „Inklusion statt Selektion“ steht auf den Plakaten. Die Demonstranten | |
| protestieren dagegen, dass ein Bluttest an Schwangeren, mit dem auf | |
| Trisomie 21 des Ungeborenen getestet wird, künftig von den gesetzlichen | |
| Krankenkassen bezahlt werden soll. | |
| Der [1][Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA)] entscheidet an diesem Donnerstag | |
| über die Kassenzulassung. In der Umgebung des Gremiums geht man davon aus, | |
| dass die Kassenleistung kommt, allerdings nicht als routinemäßige | |
| Reihenuntersuchung, sondern „bei besonderen Risiken oder zur Abklärung von | |
| Auffälligkeiten im Einzelfall“, wie es in dem Beschlussentwurf des G-BA | |
| heißt. | |
| ## Steigender Druck | |
| Menschen mit Downsyndrom und deren VertreterInnen [2][befürchten,] dass | |
| durch die Kassenfinanzierung und zunehmende Verbreitung der Tests in | |
| Deutschland kaum noch Menschen mit Trisomie 21 geboren werden, da die | |
| Mehrzahl der Schwangeren nach einem positiven Testergebnis abtreiben lässt. | |
| Heute schon werden Eltern von Kindern mit Downsyndrom auf Spielplätzen | |
| angesprochen, ob man „so etwas“ nicht hätte verhindern können, erzählen | |
| Betroffene. „Dieser Druck wird zunehmen“, sagt Heike Meyer-Rotsch, | |
| Gründerin des Vereins [3][Downsyndromberlin]. | |
| Den Gentest des mütterlichen Blutes gibt es schon seit sieben Jahren, | |
| allerdings nur für Selbstzahlerinnen, jede Schwangere, die bereit ist, ihn | |
| privat zu bezahlen, kann ihn machen lassen. In der einfachsten Variante | |
| kostet der Test der Firma Life Codexx derzeit 130 Euro plus Arzthonorar. In | |
| sieben Jahren wurden in Deutschland 105.000 Testproben untersucht, | |
| berichtet eine Sprecherin von Lifecodexx. | |
| Der nichtinvasive Test durch Blutabnahme bei der Mutter ist ungefährlicher | |
| für das Ungeborene als etwa eine Punktion des Fruchtwassers (Amniozentese) | |
| oder des Mutterkuchens, durch die man ebenfalls auf Downsyndrom testet. Bei | |
| diesen Untersuchungen, die von der Krankenkasse in Risikofällen bezahlt | |
| werden, besteht ein gewisses Abortrisiko. | |
| Das geringere Risiko für das Ungeborene ist auch der Grund, warum | |
| Befürworter den Bluttest als Kassenleistung zulassen wollen, wie sich in | |
| der [4][Bundestagesdebatte] zum Test vor einigen Monaten zeigte. Zudem | |
| solle die finanzielle Lage einer Schwangeren nicht darüber entscheiden, ob | |
| sie den Test machen lässt oder nicht, hieß es. | |
| Betroffenenverbände warnen jedoch vor den langfristigen ethischen Folgen, | |
| sollte der Test zur Routine werden. In Island, wo der Test üblich ist, gibt | |
| es kaum noch Kinder mit Downsyndrom. „Man hätte schon bei Einführung des | |
| Tests vor Jahren über die ethischen Folgen diskutieren müssen“, sagt | |
| Meyer-Rotsch, „das ist damals leider nicht passiert“. | |
| 16 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.g-ba.de/beschluesse/3711/ | |
| [2] https://www.lebenshilfe.de/mitmachen/kampagnen/1221-trisomie-bluttest/ | |
| [3] http://downsyndromberlin.de/ | |
| [4] https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw11-pa-kinderkommission… | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Trisomie 21 | |
| Schwangerschaft | |
| Down-Syndrom | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Pränataldiagnostik | |
| Trisomie 21 | |
| Gendiagnostik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kasse zahlt Downsyndrom-Bluttests: Gewollt ist nur die Norm | |
| Pränatale Bluttests auf Downsyndrom werden bald die Regel sein. Das Signal | |
| ist klar: Wer anders ist, passt nicht in unsere Welt. | |
| Debatte zur Pränataldiagnostik: Von Downsyndrom bis Designerbabys | |
| Der Bundestag diskutiert über die Frage, ob Kassen einen Bluttest für | |
| werdende Mütter übernehmen sollen. Auch parteiintern ist man uneinig. | |
| Test auf Downsyndrom bei Schwangeren: Ein Tröpfchen Blut | |
| Liv kam mit Trisomie zur Welt. Die Mutter würde wieder so entscheiden – | |
| andere Frauen nicht. Werden Menschen mit Beeinträchtigung künftig | |
| aussortiert? | |
| Grenzen von Gentests: Babys à la carte | |
| Man kann manche Eigenschaft von Kindern mittlerweile extrem genau | |
| vorhersagen. Aber wie weit sollte man gehen? |