| # taz.de -- Sudans neue Außenministerin: Sie ist zurück | |
| > Asmaa Abdallah wird Außenministerin. Sie muss ihrem Land internationale | |
| > Unterstützung sichern. Als Zivilistin hat sie auch eine andere wichtige | |
| > Rolle. | |
| Bild: Asmaa Abdallah nach ihrer Vereidigung | |
| Der Umbruch im Sudan bekommt nun die ersten weiblichen Gesichter in Amt und | |
| Würden. Eine Frau führt fortan die Geschäfte des sudanesischen | |
| Außenministeriums. Am Wochenende wurde Asmaa Abdallah mit 18 anderen | |
| Ministern in Khartum eingeschworen. Sie ist damit erst die dritte | |
| Außenministerin in der arabischen Welt. Im neuen sudanesischen Kabinett, | |
| das nun [1][nach dem Sturz des Langzeitdiktators Omar al-Baschir] die | |
| nächsten 39 Monate übergangsweise die Tagesgeschäfte bis zu demokratischen | |
| Wahlen führen soll, gibt es neben Abdallah in den Ressorts | |
| Hochschulbildung, Soziale Entwicklung und Sport drei weitere Ministerinnen. | |
| Abdallahs Leben war bisher so etwas wie eine Achterbahnfahrt. Pionierarbeit | |
| ist für die 72-Jährige nicht unbekannt. Sie war eine der drei ersten | |
| Frauen, die in das diplomatische Corps ihres Landes aufgenommen worden | |
| waren. Sie diente in der diplomatischen Mission in Marokko und später als | |
| Botschafterin in Norwegen. Ihre steile Karriere nahm ein jähes Ende, als | |
| Diktator al-Baschir nach einem Militärputsch 1989 die Macht übernahm und | |
| alle politischen Gegner aus den staatlichen Institutionen entfernen ließ. | |
| Auch Abdallah wurde gefeuert. Die geschasste Diplomatin ging ins Exil und | |
| arbeitete als Beraterin für verschiedene internationale Organisationen wie | |
| der Islamic Educational, Cultural and Scientific Organization – meist in | |
| Marokko. Später kehrte sie nach Khartum zurück, hielt sich aber wie alle | |
| Regimegegner in der politischen Deckung und eröffnete dort ein | |
| Übersetzungsbüro. | |
| Doch als der Aufstand gegen al-Baschir Ende letzten Jahres begann, schloss | |
| sich Abdallah der oppositionellen Bewegung der Force for Freedom and Change | |
| (FFC) an, die die Straßenproteste koordinierte. Es war nach Übereinkunft | |
| zwischen dem Militär und der Oppositionsbewegung auch der FFC, der jetzt | |
| die Minister stellen durfte, mit Ausnahme des Innen- und | |
| Verteidigungsministeriums, deren Minister vom Militär bestimmt wurden. | |
| ## Sie wird die Machtaufgabe des Militärs beobachten | |
| Abdallah hat damit als Zivilistin eines der wichtigsten strategischen | |
| Ministerien inne. Abdallahs wichtigste Aufgabe wird sein, internationale | |
| Unterstützung für den sich nach drei Jahrzehnten Diktatur wandelnden Sudan | |
| zu organisieren. Außerdem ist sie eine der prominentesten Zivilisten, die | |
| in den nächsten 39 Monaten einen Prozess begleiten, in dem sichergestellt | |
| werden sollte, dass das Militär tatsächlich gemäß eines letzten Monat | |
| geschlossenen Abkommens seine Macht vollkommen abgibt. | |
| War die Politik Sudans in den letzten Jahrzehnten von Militärs und Männern | |
| dominiert, drängen nun erstmals auch viele Frauen in Positionen, nachdem | |
| sie ein integraler Bestandteil der Aufstandsbewegung gegen al-Baschir | |
| waren. [2][Im neuen Übergangsrat], dem obersten Gremium des Staates, der | |
| über der Regierung steht, teilen sich sechs Zivilisten und fünf | |
| Militäroffiziere die Macht, darunter zwei Frauen. Auch das als Nächstes zu | |
| bestimmende Parlament aus 300 Abgeordneten soll zu 40 Prozent aus Frauen | |
| bestehen. | |
| 10 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Prozess-gegen-Omar-Al-Bashir/!5616233 | |
| [2] /Sudan-im-Wandel/!5617403 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Sudan | |
| Omar al-Bashir | |
| FCC | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wandel im Sudan: Ein Land erfindet sich neu | |
| Nach dem Sturz al-Bashirs müssen Frauen im Sudan keine langen Röcke mehr | |
| tragen. Dem ehemaligen Diktator droht indes die Todesstrafe. | |
| Neue Regierung im Sudan: Aufbruch in eine Ära der Hoffnung | |
| Die Einsetzung einer Übergangsregierung im Sudan markiert den Vollzug der | |
| Revolution gegen die Bashir-Diktatur. Jetzt müssen die Zivilisten liefern. | |
| Sudan im Wandel: Schwieriger Weg zur Demokratie | |
| Ein elfköpfiger Rat nimmt seine Arbeit auf und soll den Sudan in die | |
| Post-Baschir-Ära führen. Doch werden die Militärs tatsächlich die Macht | |
| abgeben? |