| # taz.de -- Ausbau der Windenergie: Altmaier bläst in die Rotoren | |
| > Ein „nationaler Konsens“ soll der Windkraft neuen Schub geben. Konkreter | |
| > werden nur die anderen Teilnehmer des Branchengipfels. | |
| Bild: Noch zu seltenes Bild in Südwestdeutschland: Windparks | |
| Berlin taz | Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will eine | |
| Lösung für den stockenden Ausbau der Windenergie suchen. „In den nächsten | |
| Wochen werden wir die Punkte ermitteln, die wir angehen müssen“, sagte er | |
| am Donnerstag nach einem [1][Krisentreffen mit Ländern, Wirtschafts- und | |
| Umweltverbänden sowie Unternehmen]. Konkrete Ergebnisse gab es jedoch | |
| nicht. | |
| Altmaier erklärte, er werde an einem „Konsens der Betroffenen vor Ort“ | |
| arbeiten, um bis 2030 rund 65 Prozent der Elektrizität aus erneuerbaren | |
| Quellen zu produzieren. Der baden-württembergische Umweltminister Franz | |
| Untersteller (Grüne) erklärte: „Wir brauchen mehr Flächen für Windräder … | |
| eine Straffung der Genehmigungsverfahren.“ Um mehr Raum für neue Windparks | |
| zu schaffen, müssten die Raumansprüche der Flugsicherung beschränkt werden, | |
| betonte Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD). Der bisherige | |
| 15-Kilometer-Radius um Sendemasten könnte wie international üblich auf 10 | |
| Kilometer verringert werden. | |
| Der Bau neuer Windräder an Land ist derzeit fast zum Erliegen gekommen. | |
| Dabei soll gerade die Windkraft einen großen Teil des Stroms liefern, der | |
| für Energiewende und Einhaltung der Klimaziele gebraucht wird. | |
| Im ersten Halbjahr 2019 errichteten Windparkbetreiber unter dem Strich nur | |
| 35 Rotoren – eigentlich müssten über 1.000 Anlagen jährlich dazukommen. Die | |
| wenigen Angebote für neue Windparks, die bei den Versteigerungen der | |
| Bundesnetzagentur eingehen, weisen in eine andere Richtung. | |
| Die konkreten Vorschläge | |
| Um die Kosten für die Stromkundinnen und -kunden in Grenzen zu halten, | |
| haben die Bundesregierungen der vergangenen Jahre den Ausbau der | |
| erneuerbaren Energien selbst gebremst. Während früher beliebig viele | |
| Anlagen gefördert wurden, gibt es nun Obergrenzen. | |
| Einige Bundesländer wie Bayern und Nordrhein-Westfalen erließen strenge | |
| Abstandsregeln, die neue Windräder in der Nähe von Siedlungen verhindern. | |
| Viele Behörden lassen sich mehr Zeit bei der Genehmigung neuer Rotoren. | |
| Hier machen sich auch zahlreiche Klagen von Umweltschützern und Bürgern | |
| bemerkbar, die weitere Windparks ablehnen. | |
| Die grüne Energiepolitikerin Julia Verlinden forderte die Bundesregierung | |
| auf, den Ausbau-Deckel anzuheben. Ökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen | |
| Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) schlug vor, die | |
| Ausschreibungsmengen für erneuerbare Energie zu verdoppeln. Neun | |
| Wirtschafts- und Umweltverbände regten an, eine abgestimmte Ausbauplanung | |
| von Bund, Ländern und Gemeinden in die Wege zu leiten. Ausreichende Flächen | |
| für Windparks müssten zur Verfügung gestellt und die Genehmigungsverfahren | |
| beschleunigt werden. Eine Änderung in Paragraf 45 des | |
| Bundesnaturschutzgesetzes solle Ausnahmen vom Artenschutz für Vögel und | |
| Pflanzen erleichtern. | |
| Altmaier will weitere Treffen einberufen, auch um möglicherweise Gesetze zu | |
| ändern, sagte er. | |
| 5 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Windkraft-Gipfel-der-Bundesregierung/!5620675 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Energiewende | |
| Windkraft | |
| Kommunen | |
| Peter Altmaier | |
| Energiewende | |
| Windkraft | |
| Energiewende | |
| Erneuerbare Energien | |
| Energieversorgung | |
| Windkraft | |
| Peter Altmaier | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Messe „Wind 2019“ startet in Husum: Zehn Gigawatt in der Pipeline | |
| Fehlende Leitungen, veraltete Gesetze und lange Genehmigungsverfahren | |
| behindern den Ausbau der Windkraft. Was wünscht sich die Branche? | |
| Kritik am Wirtschaftsminister: Flaute trotz Windgipfel | |
| Einst war sie Treiberin der Energiewende, nun ist die Windkraft in einer | |
| dramatischen Krise. Minister Altmaier erfährt nun harsche Kritik. | |
| Schleppender Ausbau der Windkraft: Nicht in meinem Garten | |
| Die Windkraft spaltet Stadt und Land, Ost und West, Arm und Reich. Der | |
| Kampf gegen Windräder ist Realität in vielen ländlichen Regionen. | |
| Windkraft-Gipfel der Bundesregierung: Wind machen gegen die Flaute | |
| Der Ausbau der Windkraft lahmt. Vor einem Gipfel im Wirtschaftsministerium | |
| fordern Verbände mehr Flächen und weniger Artenschutz. | |
| Stockender Ausbau von Windrädern: Alarm in der Windkraftbranche | |
| Kommunen stellen immer weniger Flächen für Windräder zur Verfügung. Das | |
| schadet der Energiewende, denn Windkraftwerksbauer gehen pleite. | |
| Senvion in der Krise: Windanlagenbauer wird zerlegt | |
| Nach monatelanger Zitterpartie ist klar, dass Senvion sein | |
| Insolvenzverfahren nur stark geschrumpft überstehen wird. Hunderte Jobs in | |
| Gefahr. | |
| Kommentar „Industriestrategie 2030“: Altmaiers verstörender Ansatz | |
| Wirtschaftsminister Peter Altmaier will „nationale Champions“. Das ist | |
| falsch – weil so ökologische Innovationen auf der Strecke bleiben. |