| # taz.de -- Vor der Tischtennis-EM: Im Wirrwarr der Wettbewerbe | |
| > Vor der Europameisterschaft im Tischtennis klagt der Bundestrainer über | |
| > die Terminfülle. Die bringt viele Spieler an ihre Grenzen. | |
| Bild: Im Stress: Tischtennisspieler wie Dimitrij Ovtcharov hetzen von einem Ter… | |
| Berlin taz | Am vergangenen Wochenende startete in vielen Bundesländern der | |
| Ligabetrieb im Amateurtischtennis. Die Mannschafts-Europameisterschaft, die | |
| heute am Dienstag im westfranzösischen Nantes beginnt, wird in den | |
| Sporthallen landauf landab kaum ein Thema gewesen sein. Die deutschen | |
| Nationalteams der Frauen und Männer gehen zwar als Favorit in die EM, viele | |
| Spieler an der Basis wissen aber nicht einmal, dass das Turnier | |
| stattfindet. Im Fußball oder Handball wäre das undenkbar. | |
| Die EM hat in jüngerer Vergangenheit stetig an Bedeutung verloren. Begonnen | |
| hatte das bereits vor mehr als zehn Jahren – mit der Entscheidung des | |
| europäischen Tischtennisverbands, seit 2007 jährlich Europameisterschaften | |
| auszutragen. Anfangs noch mit allen Disziplinen, mittlerweile im jährlichen | |
| Wechsel – in einem Jahr, wie diesmal in Nantes, werden die besten Teams | |
| ermittelt, im nächsten die besten Einzelspieler und Doppel. | |
| Doch nicht nur jährliche Europameisterschaften fluten den Terminkalender | |
| der Athleten: Der Weltverband veränderte im vergangenen Jahr die Berechnung | |
| der Weltrangliste. Seitdem kann dort nur weit vorne stehen, wer sich oft | |
| auf Turnieren der sogenannten World Tour blicken lässt. In boomenden | |
| Tischtennismärkten entstanden zudem attraktive Wettkampfformate: die | |
| asiatisch-pazifische Liga T2 in Malaysia oder Ultimate Table Tennis in | |
| Indien. | |
| Viele Termine sind hinzugekommen, und die alten sind geblieben: Ligaspiele | |
| und Champions League, nationale Meisterschaften, Weltmeisterschaften oder | |
| Olympische Spiele. „Der Weltverband übertreibt es total mit dem | |
| Terminkalender“, sagte Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf im Vorfeld der EM. | |
| Deutschlands „Mr. Tischtennis“, in den 80er und 90er Jahren Welt- und | |
| Europameister, ist ein scharfer Kritiker der Flut an Wettkämpfen. Für | |
| Roßkopf steht fest: „Es gibt zu viele Turniere.“ Doch vielen Spielern fäl… | |
| es schwer, ihr Pensum zu reduzieren. | |
| ## Turniere werden zum Zuschussgeschäft | |
| [1][Tischtennis] kämpft mit der Eigentümlichkeit, zugleich Mannschafts- und | |
| Individualsport zu sein. Zwar ist der Sport als Einzelsport angelegt, doch | |
| viele Profis verdienen ihr Geld vor allem bei Vereinen, für die sie an | |
| vielen Wochenenden im Jahr in der Liga im Einsatz sind. Anders als etwa im | |
| Tennis können es sich die Aktiven nicht leisten, als Ich-AG von Turnier zu | |
| Turnier um die Welt zu reisen. Denn obwohl die Turniere der Weltserie | |
| sportlich die Benchmark für die internationale Elite sind, sind die | |
| Preisgelder niedrig. Scheitert man dort in den ersten Runden, werden | |
| Turnierteilnahmen schnell zum Zuschussgeschäft. | |
| Immer mehr Spieler stoßen zwischen den Verpflichtungen für nationale | |
| Verbände, Vereine und eigenen sportlichen Zielen an ihre Grenzen. Es fehlt | |
| Zeit für Pausen und Training. Das Verletzungsrisiko steigt, das sportliche | |
| Niveau sinkt. Und die Zuschauer verlieren im Wirrwarr der Wettbewerbe den | |
| Überblick. | |
| Besonders ungelegen kommt nun die EM in Nantes. Erst im Juni fanden in | |
| Minsk die European Games statt, bei denen der Kontinent schon mal seine | |
| Besten ermittelte. Deutschland gewann dort vier von fünf | |
| Tischtennis-Wettbewerben. Weil der Vorschlag von Trainern und Athleten, die | |
| EM in diesem Jahr durch die Europaspiele zu ersetzen, beim Weltverband kein | |
| Gehör fand, hatte man sich beim Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) sogar mit | |
| dem Gedanken befasst, vor allem das überspielte Männer-Team in Nantes durch | |
| eine B-Auswahl zu ersetzen. | |
| Doch ein Titelverteidiger, der seinen Nachwuchs schickt, um seinen Stars | |
| frei zu geben? Soweit wollte der DTTB doch nicht gehen. Sowohl die Frauen | |
| als auch die Männer werden in Bestbesetzung antreten – mit den | |
| Weltklassespielern Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska. | |
| Wenn nichts Unerwartetes passiert, werden beide Teams wieder Europameister. | |
| Zeit zur Freude würde den Spielerinnen und Spielern aber kaum bleiben. | |
| 2 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tischtennis-Neuling-TTC-Neu-Ulm/!5617470 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Lüke | |
| ## TAGS | |
| Fußball-EM 2024 | |
| Tischtennis | |
| Tischtennis | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Bakery Jatta | |
| Martina Voss-Tecklenburg | |
| Robert Prosser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sportpolitik im Tischtennis: Tauwetter am Tisch | |
| Amerikanische und chinesische Sportler bildeten bei der WM in Houston | |
| gemischte Doppel. Dies erinnerte an die Ping-Pong-Diplomatie der 70er | |
| Jahre. | |
| Neustart der Tischtennis-Bundesliga: Plötzlicher Aufschlag | |
| Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die Tischtennis-Bundesliga ihren | |
| Neustart organisiert. Er bedeutet eine Chance für den kriselnden Sport. | |
| Krisenprofiteur Tischtennis: Lockerungen an der Platte | |
| Pingpong Delite, umsonst und draußen: Unter den derzeitigen Umständen ist | |
| Tischtennis plötzlich eine Gewinnersportart. | |
| HSV-Sieg über Hannover 96: Heilsame Haltung | |
| Die Proteste gegen seinen Spieler Bakery Jatta stärken den Zusammenhalt | |
| beim Hamburger SV. Gegen schwache Hannoveraner traf Jatta zum 3:0. | |
| Fußballnationalmannschaft der Frauen: Einfach feiern! | |
| Der 10:0-Erfolg der deutschen Fußballerinnen gegen Montenegro sagt wenig | |
| aus. Dafür spricht man im DFB-Team gern über die neue Innenverteidigerin. | |
| Boxroman „Gemma Habibi“: Der rechte Haken geht durch | |
| In „Gemma Habibi“, dem neuen Roman des Schriftstellers Robert Prosser, wird | |
| geboxt und demonstriert. Leider ist das Buch überladen. |