| # taz.de -- Proteste gegen den britischen Premier: „Stoppt den Putsch“ | |
| > Zehntausende demonstrieren gegen die angekündigte Unterbrechung des | |
| > Parlaments. Linke Protestler hoffen auf einen Volksaufstand gegen Boris | |
| > Johnson. | |
| Bild: Protestlerinnen im Londoner Regierungsviertel | |
| Berlin taz | Zu Zehntausenden strömten sie in Dutzenden britischer Städte | |
| auf die Straßen, „Stop the Coup“ („Stoppt den Putsch“) lautete ihre Pa… | |
| Die Proteste gegen den als undemokratisch empfundenen Umgang des britischen | |
| Premierministers Boris Johnson mit dem Parlament haben am Wochenende an | |
| Fahrt aufgenommen. Am Samstag sollen bis zu 100.000 Menschen an | |
| unterschiedlichen Orten in London demonstriert haben. Am Sonntag kam es zu | |
| weiteren kleineren Kundgebungen. | |
| „Wenn sie versuchen, das Parlament dichtzumachen, werden wir die Straßen | |
| dichtmachen!“, rief die einzige Unterhausabgeordnete der Grünen, Caroline | |
| Lucas, auf einer Kundgebung in ihrem Wahlkreis Brighton. Die Abgeordneten, | |
| warnte sie, „werden drinbleiben, bis sie uns hinaustragen müssen“, und | |
| „wenn sie uns aus dem Parlament aussperren, werden wir ein alternatives | |
| Parlament einrichten“. | |
| Der Protest entzündet sich an der [1][Ankündigung Boris Johnsons vom | |
| vergangenen Mittwoch], die seit 2017 laufende aktuelle Sitzungsperiode des | |
| Unterhauses irgendwann zwischen dem 9. und 12. September zu beenden. Erst | |
| am 14. Oktober soll die nächste Sitzungsperiode eröffnet werden, wie immer | |
| mit der Thronrede der Queen, die als Regierungserklärung dient. | |
| Was oft als fünfwöchige Zwangspause dargestellt wird, ist in Realität nur | |
| eine Verschiebung um eine Woche, denn ab Mitte September bis in die erste | |
| Oktoberwoche hätte das Unterhaus wegen der Jahresparteitage der großen | |
| Parteien ohnehin nicht getagt. Das Parlament wird überdies an diesem | |
| Dienstag ganz normal aus den Sommerferien zurückkehren. | |
| ## Die Bewegung ist nicht spontan entstanden | |
| Dennoch erschwert Johnsons Schritt das Ansinnen seiner Gegner im Parlament, | |
| einen No-Deal-Brexit am 31. Oktober per Gesetz zu verhindern. Indem die | |
| Sitzungsperiode nicht bloß für die Parteitage unterbrochen wird, sondern | |
| ganz endet, wird ein solches Gesetzesvorhaben hinfällig, sofern es nicht | |
| schon vorher durchkommt, womit kaum zu rechnen ist, da der Regierung viele | |
| Verzögerungsmittel zur Verfügung stehen. | |
| Nach der Parlamentseröffnung dürfte die Zeit für einen zweiten Anlauf | |
| genauso wenig ausreichen, zumal dann erst die Regierungserklärung ansteht. | |
| Diese soll nach Johnsons Plänen auch einen neuen Brexit-Deal mit der EU | |
| enthalten, den er beim EU-Gipfel am 16. und 17. Oktober unter Dach und Fach | |
| zu bringen hofft. Für die Verhandlungen mit der EU bis dahin will er | |
| möglichst kein Störfeuer aus Westminster, wie es Theresa May zu erleiden | |
| hatte. | |
| Linksradikale Johnson-Gegner setzen diesen Plan mit einem Putsch gleich. | |
| „Verteidigt die Demokratie – widersetzt euch dem Shutdown des Parlaments“, | |
| war die am häufigsten zu sehende Protestparole der Demonstranten am | |
| Wochenende. Sie kann von der [2][Webseite der Organisatoren] von „Stop the | |
| Coup“ heruntergeladen und in unterschiedlichen Größen als Plakat gedruckt | |
| werden. | |
| Die „Stop the Coup“-Bewegung ist keineswegs spontan entstanden. Kreiert | |
| wurde sie von der linken Pro-EU-Gruppierung „Another Europe is Possible“, | |
| die nach eigenen Angaben im Februar 2016 zu Beginn des Brexit-Wahlkampfs | |
| entstand und linke Alternativen zur aktuellen EU-Politik propagiert. Sie | |
| hat Kundgebungen unter anderem gegen Donald Trump und für eine humane | |
| Flüchtlingspolitik organisiert, und nach Johnsons Parlamentsbeschluss rief | |
| sie zum Massenprotest am vergangenen Wochenende auf – als | |
| Mobilisierungschance jenseits des Streits um das Parlament. | |
| Organisator Michael Chessum, zugleich Führungsmitglied der Corbyn-treuen | |
| Labour-Graswurzelbewegung „Momentum“, begrüßte in einer Erklärung „die | |
| Geburt einer riesigen Bewegung“, die „die Linke, die Arbeiterbewegung, die | |
| Klimastreikenden und viele Empörte zusammenführt“. Kommentator Owen Jones | |
| führte in einem Videobeitrag aus, man müsse jetzt „die Ungerechtigkeiten | |
| überwinden, die überhaupt erst zu diesem Durcheinander führten – es gibt | |
| dafür keine verfassungsmäßige Lösung“. Die Protestbewegung wirbt für | |
| Straßenblockaden und zivilen Ungehorsam. | |
| 1 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grossbritannien-und-der-Brexit/!5619067 | |
| [2] http://stopthecoup.org.uk | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Boris Johnson | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Protest | |
| Unterhaus | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Prinz Andrew | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil in Schottland: Parlamentsschließung „ungültig“ | |
| Ein schottisches Gericht gibt Klägern gegen Boris Johnsons „prorogation“ | |
| des britischen Parlaments recht. Das letzte Wort hat nun das oberste | |
| Gericht. | |
| Abstimmung über Brexit: Johnson droht mit Neuwahlen | |
| Sollten die Abgeordneten am Dienstag gegen seinen Brexit-Kurs stimmen, | |
| strebt der Premier laut Berichten im Oktober Neuwahlen an. | |
| Die Wahrheit: Der geile Ersatzmann | |
| Boris Johnson will das Parlament suspendieren. Als ob die Queen nicht schon | |
| andere Probleme hätte! Zum Beispiel mit dem schwarzen Schaf der Familie. | |
| Entmachtung des britischen Parlaments: Was Demagogen bedroht | |
| Warum Trumps Tweets und eine AfD, die ihre Schrauben überdreht, Ablehnung | |
| erzeugen könnten. Und warum das bei Boris Johnson noch nicht gilt. | |
| Schottland, Nordirland und der Brexit: Johnsons Gegner sind erfolglos | |
| Gerichte in Schottland und Nordirland schmettern Anträge gegen die | |
| Zwangspause des britischen Parlaments ab. Zunächst. |