| # taz.de -- Zum letzten Mal: Ein Abschied an die Nachbarn | |
| > Sechs Jahre hat Kefah Ali Deeb über ihre alte Heimat Syrien und ihr neues | |
| > Zuhause Berlin geschrieben. Nun sagt sie Danke und Auf Wiedersehen! | |
| Bild: Kefah Ali Deeb schrieb über ihre Erfahrungen in Berlin: Über gute und s… | |
| Vier Jahre sind nun vergangen, seit ich die erste Kolumne für die taz | |
| geschrieben habe. In den ersten zwei Jahren schrieb ich unter der Rubrik | |
| „Zwischen hier und dort“. Dabei erzählte ich den Lesenden von meinem Leben | |
| in meiner Heimat Syrien und [1][meinem holprigen Start in mein schwieriges | |
| Leben in Berlin]. Es fiel mir damals nicht leicht, über diese Dinge zu | |
| schreiben. Heute kann ich zufrieden auf die Zeit zurückblicken, in der ich | |
| einiges erreicht und Hindernisse überwunden habe. Um mir selbst Mut zu | |
| machen, sagte ich mir bisweilen: „Das hast du doch jetzt gut gemacht!“ | |
| In den letzten zwei Jahren schrieb ich dann unter der Rubrik: „Nachbarn“. | |
| Ich sah die Lesenden als meine treuen Nachbarinnen und Nachbarn. Ich sprach | |
| offen, ehrlich und liebevoll über vieles, was mich beschäftigte. | |
| Gelegentlich teilte ich mit euch die Freude über meine Erfolge und die | |
| Traurigkeit über meine Schmerzen und Misserfolge. Ich weiß, dass ich euch | |
| mal zum Lachen brachte [2][und mal traurig machte.] Einige von euch zeigten | |
| sich mit mir solidarisch, andere begegneten mir eher ablehnend. Manchmal | |
| dachte ich, ich sollte besonders traurige Anlässe lieber für mich behalten. | |
| Doch dann änderte ich rasch meine Meinung und sagte mir: „Das Leben lächelt | |
| uns einmal zu und bringt uns hundertmal zum weinen. Und zwischen dem | |
| Lächeln und Weinen liegt ein weites Feld gegensätzlicher Empfindungen.“ | |
| Am Ende denke ich, dass ich über viele gegensätzliche Empfindungen | |
| geschrieben habe, die mit meiner syrischen Herkunftskultur zu tun haben. | |
| Die Nachbarn in Syrien wissen alles übereinander, sie teilen nicht nur Salz | |
| und Brot, sondern auch ihre Geheimnisse. Sie stehen sich gegenseitig in | |
| Freud und Leid bei. | |
| Heute schreibe ich hier zum letzten Mal, doch ich hoffe mit euch in Kontakt | |
| zu bleiben. Jetzt möchte ich die Gelegenheit nutzen, allen zu danken, die | |
| von Anfang an mit dabei waren. Ich danke der Redaktion für diese wunderbare | |
| Gelegenheit, dem lieben Rafael Sanchez für die Übersetzung der ersten Texte | |
| und dem Freund und Übersetzer Mustafa Al-Slaiman, der nahezu drei Jahre | |
| lang meine Kolumnen für die taz ins Deutsche übersetzte. Mein Dank gilt den | |
| Lesenden meiner Kolumnen für ihre Kommentare und ihre ermutigenden, lieben | |
| Worte. | |
| Ich danke auch all denjenigen, die ihre Kommentare und Kritiken geschickt | |
| haben. Ich denke nach wie vor, dass für Differenzen immer Platz ist und | |
| dass Andersartigkeit und Meinungsfreiheit Respekt und Anerkennung | |
| verdienen, solange sie die Würde des Menschen nicht antasten. Dies sind, | |
| und davon bin ich überzeugt, wichtige Grundlagen für eine freie, | |
| demokratische und pluralistische Gesellschaft, wie sie in Deutschland | |
| besteht. | |
| Aus dem Arabischen übersetzt von Mustafa Al-Slaiman | |
| 18 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Nachbarn/!5585032 | |
| [2] /Kolumne-Nachbarn/!5605802 | |
| ## AUTOREN | |
| Kefah Ali Deeb | |
| ## TAGS | |
| Nachbarn | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Berlin | |
| Abschied | |
| Nachbarn | |
| Nachbarn | |
| Nachbarn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Nachbarn: Die syrische Küste in der Nase | |
| Die Flucht aus Syrien bleibt im Kopf. Wälder, Felder, Flüsse und Seen | |
| können mein Gedächtnis wenigstens manchmal ein bisschen besänftigen. | |
| Kolumne Nachbarn: Eine Syrerin in den Alpen | |
| Ein Brief an meine liebe Freundin Laura: Danke, dass du mir einen Traum | |
| erfüllt hast. Und dass du dir auch meine Albträume angehört hast. | |
| Kolumne Nachbarn: Das Haus meines Großvaters | |
| Plötzlich befinde ich mich in Damaskus, mit einem Haus auf meinem | |
| gekrümmten Rücken. Durch das Fenster sehe ich den Landwehrkanal. |