| # taz.de -- Riesige Waldbrände in Sibirien: Angst vor der Klimawandel-Spirale | |
| > In Sibirien brennen Millionen Hektar Wald. In vielen Orten gilt der | |
| > Katastrophenzustand. Experten befürchten eine schnellere Eisschmelze in | |
| > der Arktis. | |
| Bild: Krasnojarsk unter der Dunstglocke: Rauch von den Waldbränden in Sibirien… | |
| Moskau afp | Riesige Rauchschwaden und beißender Brandgeruch liegen derzeit | |
| über Sibirien. Waldbrände haben in den nordrussischen Weiten bereits | |
| mehrere Millionen Hektar Land zerstört. Nicht nur in den kleinen Orten rund | |
| um die Brandherde, sondern auch in Großstädten und sogar im Nachbarland | |
| Kasachstan leiden die Menschen unter den Folgen. | |
| Gesundheitliche Beschwerden und Beeinträchtigungen des Flugverkehrs sind | |
| jedoch nicht die einzigen Folgen der Großbrände. Umweltschützer warnen, | |
| dass die Zerstörung riesiger Waldflächen in Sibirien eine gefährliche | |
| Klimawandel-Spirale auslöse und direkt zur Eisschmelze in der Arktis | |
| beitrage. | |
| In den entlegenen Gebieten Sibiriens gibt es alljährlich große Waldbrände. | |
| Vielfach greifen die Behörden nur ein, wenn Menschenleben in Gefahr sind. | |
| Dieses Jahr haben die Brände aber ein außergewöhnliches Ausmaß erreicht. | |
| Nach Behördenangaben vom Montag gingen bereits 3,2 Millionen Hektar Land in | |
| Flammen auf. Betroffen sind insbesondere die Gegenden von Jakutien, | |
| Krasnojarsk und Irkutsk. | |
| Die nationale Forstbehörde gibt an, dass die Feuer durch eine für diesen | |
| Landesteil „anormale“ Hitze von um die 30 Grad und heftige Winde angefacht | |
| werden. Seit Wochen sind etwa hundert Orte in den Brandgebieten von Rauch | |
| eingehüllt, für sie wurde der Katastrophenzustand ausgerufen. | |
| Und auch die großen Städte in den Regionen Tomsk, Altai, Jekaterinburg und | |
| Tscheljabinsk bekommen die Folgen der Waldbrände zu spüren. Auf einigen | |
| Airports ist der Flugverkehr wegen der Rauchschwaden beeinträchtigt. | |
| „Der Rauch ist schrecklich“, sagte die Rentnerin Raïsa Browkina, die nach | |
| einer Ohnmacht auf offener Straße in westsibirischen Großstadt Nowosibirsk | |
| ins Krankenhaus eingeliefert wurde, dem Sender Perwy Kanal. „Ich bekommen | |
| keine Luft, ich habe Schwindelanfälle.“ | |
| Am Sonntag erreichte der Rauch von zwei Waldbränden in Sibirien auch das | |
| Nachbarland Kasachstan. In der Hauptstadt Nur-Sultan und anderen Gegenden | |
| stieg die Feinstaubkonzentration über den Grenzwert, wie die kasachische | |
| Meteorologiebehörde laut örtlichen Medien mitteilte. | |
| [1][Greenpeace Russland] hebt hervor, dass die Waldbrände im Osten des | |
| Landes „schon lange kein lokales Problem mehr“ seien. Vielmehr handele es | |
| sich um „eine Umweltkatastrophe auf nationaler Ebene“. Die | |
| Umweltorganisation gibt an, dass dieses Jahr insgesamt bereits zwölf | |
| Millionen Hektar Land niedergebrannt seien. Durch die Brände selbst würden | |
| große Mengen an klimaschädlichem Kohlendioxid freigesetzt und außerdem | |
| könne niedergebrannter Wald auch kein CO2 mehr speichern. | |
| ## Rauchwolken erreichen die Arktis | |
| Hinzu komme noch das „Problem der Rußpartikel, die auf Eis und Schnee | |
| fallen“, warnt die Weltorganisation für Meteorologie in einer | |
| Stellungnahme. Der Ruß lasse das Eis schmelzen oder sorge durch die | |
| Verdunkelung der Schnee- und Eisflächen dafür, dass sie nicht mehr so viel | |
| Sonnenlicht reflektierten und somit weniger zur Kühlung der Erde beitrügen. | |
| Auf Bildern der US-Weltraumbehörde Nasa, die über den Onlinedienst Twitter | |
| verbreitet wurden, ist zu erkennen, dass [2][mächtige Rauchwolken bereits | |
| die Arktis erreicht haben]. Grigori Kuxin von Greenpeace Russland sagt, | |
| dass Ruß und Asche die Eisschmelze in der Arktis und das Auftauen von | |
| Permafrostböden beschleunigten. Die Wirkung der Waldbrände in Sibirien auf | |
| das Klima sei somit „sehr beträchtlich“. | |
| Kuxin warnt vor einem gefährlichen Teufelskreis: „Je mehr die Brände das | |
| Klima beeinflussen, desto günstiger sind die Bedingungen für neue | |
| gefährliche Brände.“ Greenpeace Russland startete daher eine Petition, in | |
| der die russischen Behörden aufgerufen werden, mehr gegen die Waldbrände zu | |
| unternehmen. | |
| Kuxin wendet sich entschieden dagegen, dass die örtlichen Behörden in | |
| entlegenen Gebieten Sibiriens nur dann gegen Brände vorgehen, wenn die zu | |
| erwartenden Brandschäden größer sind als die Kosten eines aufwändigen | |
| Feuerwehreinsatzes. „Man muss von Beginn an so viel löschen wie möglich“, | |
| fordert der Umweltschützer. „Man muss planen und die Mittel aufstocken, | |
| aber bei uns wird weiter gespart.“ | |
| 30 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://greenpeace.ru/news/2019/07/26/greenpeace-gossovetu-rf-spasite-sibir… | |
| [2] https://twitter.com/m_parrington/status/1154041097481363456 | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Sibirien | |
| Waldbrände | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Trockenheit | |
| Eisschmelze | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waldbrände in Russland: Flammeninferno über Sibirien | |
| In Sibirien wüten die schlimmsten Brände seit Jahrzehnten. Das liegt nicht | |
| nur am Klimawandel, sondern auch an falschen politischen Entscheidungen. | |
| Waldbrände in Sibirien: Dramatischer CO2-Ausstoß | |
| Feuer nördlich des Polarkreises werden laut ForscherInnen von der | |
| Erderwärmung mitverursacht. Gleichzeitig setzen sie jede Menge | |
| Treibhausgase frei. | |
| Bäume und Wälder in der Dürre: Bis an den Rand der Todeszone | |
| Werden die Wälder überleben? Nur wenn die Bäume und die Waldökosysteme Zeit | |
| und Raum haben, sich ans veränderte Klima anzupassen. | |
| Kaum noch „altes Eis“ am Nordpol: Die Arktis hat ein Demografieproblem | |
| Laut einer Studie sind nur noch zwei Prozent des Arktiseises älter als vier | |
| Jahre. Forscher sehen darin eine Gefahr für Klima und Ökosysteme. | |
| Warme Seen im Norden: Vom Eis befreit und voller Blüten | |
| In nördlichen Breiten werden die Binnengewässer immer wärmer. Das ist kein | |
| Grund zur Freude, sondern ein Indiz für den Klimawandel. |