| # taz.de -- Schulbau in Berlin: „So schnell waren wir noch nie“ | |
| > Berlin fehlen Schulplätze. Der Bezirk Lichtenberg ist besonders | |
| > betroffen. Schulstadtrat Nünthel (CDU) erklärt, was zu tun bleibt. | |
| Bild: Ewige Baustelle: Schulbau in Berlin | |
| taz: Herr Nünthel, laut Berechnungen der Bildungsverwaltung könnten im | |
| nächsten Schuljahr mehr als 20.000 Schulplätze fehlen. Ihr Bezirk ist | |
| demnach einer der besonders Betroffenen, dort sind es allein 1.800 | |
| Grundschulplätze. Warum? Die Schülerzahlprognosen sind seit Langem bekannt, | |
| und der Schulbau ist mit 5,5 Milliarden Euro das wichtigste | |
| Investitionsprojekt von Rot-Rot-Grün … | |
| Wilfried Nünthel: Da frage ich zurück: Wie wird denn in Berlin gebaut? Ich | |
| brauche Grundstücke, die [1][Grundstücke müssen verfügbar für Schulbauten] | |
| sein. Die Bauplanung muss durchs Abgeordnetenhaus, und wenn dann doch noch | |
| mal etwas teurer wird, muss nachjustiert werden und die Planung muss wieder | |
| durchs Parlament … | |
| Seit 2017 ist dieses Verfahren vereinfacht worden. | |
| Deshalb sind wir ja inzwischen auch bei nur noch 5 bis 6 Jahren Bauzeit für | |
| die neuen Schulen. Das waren mal 10 Jahre, insofern ist das schon mal eine | |
| Leistung. Wir haben aber inzwischen auch ein [2][neues Musterraumprogramm] | |
| für Schulen, das vielerorts eine Anpassung von Planungsunterlagen | |
| erfordert. Erst dann kann ich über die Vergabe an Baufirmen reden, die im | |
| Übrigen auch sehr gut ausgelastet sind. Ja, das Geld für Schulbau ist in | |
| der Investitionsplanung abgebildet. Aber das heißt nicht, dass deshalb die | |
| Schulgebäude vom Himmel fallen. | |
| Bei fünf Jahren Bauzeit ist von der 2017 gestarteten Schulbauoffensive also | |
| natürlich noch vieles unfertig? | |
| Wir haben hier im Bezirk innerhalb von drei Jahren zwei Schul-Schnellbauten | |
| schlüsselfertig gebaut, so schnell waren wir noch nie. Ein Gebäude in der | |
| Konrad-Wolf-Straße wird am Wochenende in Betrieb genommen, ein anderes in | |
| der Sewanstraße folgt im Frühjahr. Und wir sanieren gerade auch noch drei | |
| Bestandsgebäude. | |
| Was ist in Ihrem Bezirk realistisch möglich von den „Sofortmaßnahmen“, die | |
| Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD) vorschweben: Mehr Kinder pro Klasse, | |
| Umbaumaßnahmen, Flüchtlingsunterkünfte zu Schulen? | |
| Das haben wir größtenteils alles schon hinter uns. Uns ist ja nicht | |
| verborgen geblieben, dass wir handeln müssen. Wir haben viel mit den | |
| sogenannten [3][Modularen Ergänzungsbauten] geschafft. Aber irgendwann habe | |
| ich keine Schulhöfe mehr, auf die ich noch ein Gebäude mit Klassenräumen | |
| stellen kann. | |
| Also, was bleibt da noch? | |
| Wie gesagt, wir haben eine Menge gemacht. Jeder Schüler hat einen Platz in | |
| diesem Jahr. | |
| Und im kommenden Jahr? | |
| Wir reaktivieren Schulgebäude. Wir klären weitere Flächen im Landesbesitz | |
| für temporäre Schulgebäude, also Container mit einer Standzeit von fünf bis | |
| zehn Jahren. Die Schulentwicklungsplanung wird aktualisiert. Aber das | |
| heißt, dass Grundschulen, die für drei erste Klassen gebaut sind, mit | |
| viereinhalb Klassenstärken ausgelastet sein werden. Also Doppelnutzung von | |
| Klassenräumen als Horträume etwa. Kleingruppenarbeit ist da natürlich nicht | |
| immer möglich. Aber alle Maßnahmen zusammen machen den Unterschied. | |
| 6 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-landeseigene-Grundstuecke/!5534864 | |
| [2] /Turbo-Bauten-fuer-Kitas-und-Fluechtlinge/!5475292 | |
| [3] /Neue-Turbo-Schulbauten-vorgestellt/!5465092 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Sandra Scheeres | |
| Schule | |
| Quereinsteiger | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Quereinsteiger | |
| Gemeingut in BürgerInnenhand | |
| Sandra Scheeres | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bildungssenatorin Scheeres in der Kritik: Eine offene Kampfansage | |
| Der Rückhalt von Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD) bröckelt. Nun werden | |
| neue Zahlen zu fehlenden Schulplätzen erwartet. | |
| Expertin über Schulfach Politische Bildung: „Die Themen liegen auf der Stra�… | |
| Klima, Diskriminierung, Identitätsfragen: In Berlin gibt es jetzt das Fach | |
| Politische Bildung. Warum das nötig ist, erklärt | |
| Politikdidaktik-Professorin Sabine Achour. | |
| Bildungssenatorin Scheeres im Interview: „Ich bin nicht in der Defensive!“ | |
| Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) verteidigt ihre | |
| Einstellungspolitik. Auch die Verbeamtung der LehrerInnen wird wieder | |
| diskutiert. | |
| Schulen bauen mit der Howoge: Schlussstrich unter Schulbau-Streit | |
| Das Abgeordnetenhaus beschließt, wie Berlin zukünftig Sanierung und Neubau | |
| seiner Schulen organisiert. Was wird da entschieden? Ein Faktencheck. | |
| Schulsanierung: Lange Liste für die Transparenz | |
| Der Senat legt eine detaillreiche Übersicht vor, wohin die geplanten 5,5 | |
| Milliarden Euro für Schulneubau und -sanierung fließen sollen. |