| # taz.de -- Gemeingut in BürgerInnenhand | |
| Gemeingut-Aktivisten über Abrisspläne: „Das SEZ gehört uns allen“ | |
| Das Sport- und Erholungszentrum wird 44 Jahre alt. Jorinde Schulz und Carl | |
| Waßmuth setzen sich gegen den Abriss ein und fordern die Wiedereröffnung. | |
| Schulen bauen mit der Howoge: Schlussstrich unter Schulbau-Streit | |
| Das Abgeordnetenhaus beschließt, wie Berlin zukünftig Sanierung und Neubau | |
| seiner Schulen organisiert. Was wird da entschieden? Ein Faktencheck. | |
| Grünen-Politikerin zu Schulbauplänen: „Die Sorge ist hypothetisch“ | |
| Bürgerinitiative sammelt Unterschriften gegen rot-rot-grüne | |
| „Schulprivatisierung“. Es gebe kein Risiko, verteidigt Stefanie Remlinger | |
| (Grüne). | |
| Rot-rot-grüne Schulbaupläne: Initiative will Anhörung erzwingen | |
| Baut die Howoge mit, wird der Schulbau zur Kostenfalle. Das fürchten | |
| Privatisierungskritiker. Bis Ende Juni sammeln sie Unterschriften für | |
| öffentliche Anhörung. | |
| Kritik an Berliner „Schulprivatisierung“: „Das ist Verfassungsbruch“ | |
| Eine GmbH soll künftig den Schulneubau managen. Berlin privatisiere so | |
| seine Schulen, warnt Carl Waßmuth von der Initiative Gemeingut in | |
| Bürgerhand. |