| # taz.de -- Klage gegen Bergbaukonzerne erfolgreich: Späte Gerechtigkeit in S�… | |
| > Schwer erkrankte Minenarbeiter sollen nach 15 Jahren Rechtsstreit | |
| > entschädigt werden. Viele der Betroffenen sind allerdings inzwischen | |
| > gestorben. | |
| Bild: Bei einem Streik im Jahr 2015 solidarisieren sich Minenarbeiter mit den E… | |
| Sie haben Südafrikas Gold ans Tageslicht gebracht und dabei ihre Gesundheit | |
| zerstört. Doch jetzt sorgt eine historische Gerichtsentscheidung für die | |
| Entschädigung von ehemaligen Bergbauarbeitern, die an den Lungenkrankheit | |
| Silikose und Tuberkulose erkrankt sind. | |
| Nach 15 Jahren juristischem Streit feiern Tausende Kumpel ihren Siegeszug | |
| gegen die sechs größten Bergbaukonzerne des Landes. Die Multis müssen | |
| zunächst 5 Milliarden Rand (rund 315 Millionen Euro) in einen Treuhandfonds | |
| einzahlen, der das Geld an die Geschädigten und ihre Familien weiterleitet. | |
| Die genaue Zahl der Opfer ist nicht bekannt; wenn das Geld nicht langt, | |
| werden Nachzahlungen fällig. | |
| Über Jahrzehnte hatten die Unternehmen – darunter Anglo American und | |
| AngloGold Ashanti, der weltweit drittgrößte Goldproduzent – die Klagen der | |
| an Staublunge (auch Silikose genannt) leidenden Bergleute ignoriert. Im | |
| vergangenen Jahr gaben einige Minenbosse zu, den Schutz ihrer Arbeitnehmer | |
| gegen den gefährlichen Staub beim Abbau des Goldes unter Tage | |
| vernachlässigt zu haben. Sie stimmten Kompensationen für alle Erkrankten | |
| zu, die nach 1965 in den Minen gearbeitet haben – je nach Schwere der | |
| Erkrankung zwischen 3.000 und 30.000 Euro pro Betroffenen. Diese Einigung | |
| wurde nun vom obersten Gerichtshof in Johannesburg am Freitag bestätigt. | |
| Begonnen hatte der lange Gang durch die Instanzen 2004. Damals reichten 15 | |
| ehemalige Minenarbeiter Einzelklagen gegen Anglo American South Africa ein, | |
| denen sich später viele Familien von schon verstorbenen Arbeitern | |
| anschlossen. Sie beschuldigten das Unternehmen, für ihre chronische | |
| Erkrankung an Silikose und Tuberkulose verantwortlich zu sein. | |
| Ein Viertel der Betroffenen ist bereits tot | |
| Vor allem in Goldminen, wo das in silikonreichem Quarzgestein verborgene | |
| Edelmetall gewonnen wird, entsteht beim Bohren und Abräumen ein | |
| gesundheitsgefährdender Staub. Er enthält Teilchen, die noch nach Jahren | |
| die Bildung von Gewebeknoten in der Lunge verursachen und so bewirken, dass | |
| die Aufnahme von Sauerstoff immer stärker eingeschränkt wird. Die | |
| geschädigten Lungen sind besonders anfällig für Tuberkulose. | |
| Die schwarzen Bergleute, die aus den armen Gegenden Südafrikas und auch | |
| der Nachbarländer über Jahre in die Goldminen des Wirtschaftszentrums | |
| Johannesburg strömten, waren den schlechten Arbeitsbedingungen unter Tage | |
| ausgesetzt. Schon seit 1886 Gold in Johannesburg gefunden wurde, stehen | |
| Unternehmen in der Schuld, ihre zumeist schwarzen Arbeitnehmer gegen den | |
| hohen Preis ihrer Gesundheit ausgebeutet zu haben. | |
| [1][Erst 2016 gab das oberste Gericht] in Johannesburg dem Antrag von 69 | |
| Bergleuten durch den Anwalt Richard Spoor statt, in einer bisher größten | |
| Sammelklage gegen damals 32 Bergbaukonzerne vorzugehen. Später schlossen | |
| sich weitere Betroffene an. „Über die Jahre ist etwa ein Viertel unserer | |
| Klienten verstorben“, sagt Rechtsanwalt Spoor. | |
| Er schätzt, dass ungefähr 30.000 Bergleute oder ihre Witwen von den Geldern | |
| profitieren werden, um wenigstens etwas Positives zu ihrem Leben beitragen | |
| zu können. Doch zufrieden ist der Anwalt noch nicht. „Wir kämpfen weiter, | |
| auch in der Kohleindustrie.“ Die Entschädigungen seien für die Firmen ein | |
| Anreiz, sich besser um ihre Arbeitnehmer zu kümmern, sagt Spoor. „Unsere | |
| Gesetze sind noch ungenügend, wir liegen trotz dieses Erfolgs noch | |
| Jahrzehnte hinter anderen Demokratien zurück.“ | |
| 28 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bergarbeiter-koennen-Konzerne-verklagen/!5304552/ | |
| ## AUTOREN | |
| Martina Schwikowski | |
| ## TAGS | |
| Goldmine | |
| Südafrika | |
| Entschädigung | |
| Bergarbeiter | |
| Friedhof | |
| Bergbau | |
| Bergarbeiter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetz zur Verhinderung von Kinderarbeit: Schmutzige Grabsteine | |
| Viele der hiesigen Grabmale stammen aus indischen Steinbrüchen, wo Kinder | |
| schuften. Niedersachsen will solche Steine jetzt verbieten. Aber das ist | |
| nicht so einfach. | |
| Die Bundeskanzlerin in Kirgistan: EU-Geld für schmutziges Gold | |
| Die Kumtor-Mine verseucht das Land. Die Europäische Entwicklungsbank ist | |
| daran beteiligt. Das könnte Merkel in Kirgistan ansprechen. | |
| Bergarbeiter können Konzerne verklagen: Hoffnung für Südafrikas Kumpel | |
| Minenarbeiter leiden wegen übler Arbeitsbedingungen an Staublungen. Nun | |
| dürfen sie Sammelklagen gegen die Bergbaukonzerne einreichen. |