| # taz.de -- Kommunalwahlen in Albanien: Kaum wer geht hin | |
| > Am Sonntag gab es in Albanien Kommunalwahlen. Mit um die 20 Prozent | |
| > dürfte die Wahlbeteiligung die niedrigste in der Geschichte des Landes | |
| > sein. | |
| Bild: 12.000 Polizisten waren bei der Wahl insgesamt im Einsatz | |
| Split taz | Zwar kam es am Sonntag nicht zu den befürchteten militanten | |
| Auseinandersetzungen, doch die trotz aller Proteste von der | |
| Regierungspartei durchgesetzten Kommunalwahlen in Albanien standen unter | |
| keinem günstigen Stern. Nach ersten Tendenzen dürfte die Wahlbeteiligung | |
| mit um die 20 Prozent die niedrigste in der Geschichte des Landes sein. | |
| Regierungschef Edi Rama wollte die Kommunalwahlen um jeden Preis abhalten | |
| lassen, obwohl die Opposition unter Führung der Demokratischen Partei seit | |
| Monaten genau dies verhindern wollte. Oppositionsführer Llulzim Basha hatte | |
| am Samstagabend die Bevölkerung nochmals aufgerufen, die Wahl zu | |
| boykottieren. | |
| In Tirana zogen Protestler von Wahllokal zu Wahllokal, um Wahlwillige | |
| abzuschrecken. In den Städten Durres und Skodra kam es zu kleineren | |
| Zwischenfällen, die Störer wurden festgenommen. | |
| Im Ganzen jedoch blieb die Lage erstaunlich ruhig. 12.000 Polizisten waren | |
| im Einsatz. Die Wahlergebnisse sind bisher noch nicht bekannt geworden. | |
| ## Mehr Stimmzettel als Wahlberechtigte | |
| Wahlfälschungen sind indes keineswegs ausgeschlossen: In der Gemeinde | |
| Malesi e Madhe etwa soll der Kandidat der Sozialisten nach Informationen | |
| eines lokalen Senders mit 7772 Stimmen die von der Wahlkommission | |
| festgestellten 7600 Wahlberechtigten beträchtlich überschritten haben. | |
| Die beiden politischen Lager in Albanien, die „Sozialistische Partei“ und | |
| die „Demokratische Partei“, stehen sich seit Jahrzehnten unversöhnlich | |
| gegenüber. Beiden Lagern wird vorgeworfen, es gehe ihnen vor allem darum, | |
| die Pfründe des Staates für die eigenen Leute abzusichern. | |
| Jede Seite beschuldigt die andere, korrupt zu sein. In den Augen der | |
| Opposition ist Regierungschef Edi Rama Chef eines Drogenkartells, in den | |
| Augen der Sozialisten kämpfte die Opposition nur deshalb so vehement, weil | |
| die von der Regierung begonnene Justizreform gerade deren Machtstrukturen | |
| empfindlich trifft. Viele der Richter und Staatsanwälte, die während der | |
| Herrschaft der Demokratischen Partei eingestellt wurden, konnten nach | |
| Prüfung ihrer Eigentumsverhältnisse nicht belegen, wie sie zu ihrem | |
| Reichtum gekommen sind. | |
| Die Demokratische Partei fordert schon länger Ramas Rücktritt sowie eine | |
| vorgezogene Parlamentswahl. Mehr als 60 ihrer Abgeordneten und deren | |
| Verbündete hatten Ende Februar aus Protest ihre Mandate niedergelegt. | |
| ## Mangel an Verantwortungsbewusstsein | |
| Beide Seiten wollen die Integration des Landes in die EU anstreben, sie | |
| sehen sich jedoch nicht in der Lage, gemeinsam Reformen durchzusetzen, die | |
| Voraussetzung für eine Mitgliedschaft sind. Es fehle in beiden politischen | |
| Lagern an Verantwortungsbewusstsein, monieren ausländische Diplomaten und | |
| die Vertreter der deutschen politischen Stiftungen seit langem. | |
| Immerhin will die EU Gespräche mit Albanien und Nordmazedonien aufnehmen. | |
| Während Nordmazedonien große Chancen hat, Schritte in Richtung EU zu | |
| unternehmen, besteht die Gefahr, dass sich Albanien von selbst ins Abseits | |
| bewegt. Die Kommunalwahlen vom Sonntag bringen das Land wohl kaum voran. | |
| 1 Jul 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Albanien | |
| Edi Rama | |
| Wahlbetrug | |
| Albanien | |
| Theater | |
| Edi Rama | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| OSZE-Vorsitz: Ein Albaner auf neuer Mission | |
| Er gilt einigen als Freigeist, anderen als Demokratiefeind: Albaniens | |
| Ministerpräsident Edi Rama übernimmt nun den Vorsitz der OSZE. | |
| Besetzung des Theaters in Tirana: Öffentlicher Kampf um ein Theater | |
| „Es lebe das Theater!“ „Nieder mit der Diktatur!“ In Albaniens Hauptsta… | |
| versuchen BesetzerInnen, das Nationaltheater vor dem Abriss zu retten. | |
| Kommunalwahl in Albanien: Abstimmung mit den Füßen | |
| Es wird gewalttätiger: Kämpfe zwischen Anhängern von Regierung und | |
| Opposition überschatten das Votum am Sonntag. | |
| Proteste in Albanien: Mollis und Rauchbomben | |
| In der Hauptstadt Tirana kommt es bei einer Demonstration der Opposition | |
| gegen Korruption zu gewalttätigen Ausschreitungen. | |
| Westbalkan-Konferenz in Berlin: Ein Hintertürchen ist offen | |
| Serbien und Kosovo einigen sich bei der Balkankonferenz auf einen | |
| konstruktiven Dialog. Doch in beiden Ländern dürfte es Widerstand geben. |