| # taz.de -- Kommentar Türkische Kommunalwahlen: Sieg der Demokraten | |
| > Ob İmamoğlus Wahlsieg vorgezogene Neuwahlen zur Folge haben wird, ist | |
| > unklar. Doch die Alleinherrschaft Erdoğans neigt sich ihrem Ende zu. | |
| Bild: Ekrem İmamoğlus Anhänger*innen bescherten ihm einen Erdrutschsieg | |
| Was viele nicht mehr für möglich gehalten hätten, am Sonntag ist es | |
| passiert. Die Demokratie in der Türkei ist zurück. Der Erdrutschsieg des | |
| Oppositionskandidaten Ekrem İmamoğlu war ein eindrucksvolles Zeichen der | |
| Istanbuler Bevölkerung, ja eines großen Teils der gesamten Türkei, dass sie | |
| der autokratischen Bevormundung durch Präsident Recep Tayyip Erdoğan | |
| überdrüssig sind. | |
| Jetzt erst recht, haben sich viele Menschen gesagt, nachdem auf Druck der | |
| Regierung der knappe Sieg İmamoğlus am 31. März für ungültig erklärt word… | |
| war und die zentrale Wahlkommission eine Wiederholungswahl angesetzt hatte. | |
| Jetzt erst recht wählen gehen und dem Präsidenten zeigen, dass man so nicht | |
| mit sich umspringen lässt. Es war ein starker Impuls der Wähler*innen, für | |
| ihre demokratischen Rechte einzutreten, der die Menschen am Sonntag an die | |
| Urnen getrieben hat. Viele von ihnen hatten sogar Tausende Kilometer | |
| Anfahrtswege von ihren Urlaubsorten und Sommerhäusern in Kauf genommen, um | |
| bei dieser Wahl unbedingt dabei zu sein. | |
| Erdoğan war jedenfalls schlecht beraten, als er [1][die Wiederholung der | |
| Wahl in Istanbul] erzwang. Jetzt hat er nicht nur die wichtigste Stadt der | |
| Türkei verloren, sondern auch sein Image des Unbesiegbaren. Zähneknirschend | |
| musste er angesichts von 800.000 Stimmen Vorsprung von İmamoğlu – am 31. | |
| März waren es nur 25.000 gewesen – dessen Sieg noch am Sonntagabend | |
| anerkennen, nachdem sein Statthalter Binali Yıldırım bereits zwei Stunden | |
| nach Schließung der Wahllokale seine Niederlage eingestanden hatte. Sollte | |
| Erdoğan wie angedroht nun tatsächlich noch versuchen, İmamoğlu per Justiz | |
| durch eine wie auch immer geartete Anklage aus dem Weg zu räumen, würde er | |
| den Heldenstatus des neuen Istanbuler Oberbürgermeisters nur noch | |
| vergrößern. | |
| Ekrem İmamoğlu ist durch seinen grandiosen Wahlsieg, dem ein ebenso | |
| grandioser Wahlkampf vorwegging, nun endgültig zum Gegenspieler des | |
| Präsidenten geworden, auch auf nationaler Ebene. Doch der Ball liegt nun | |
| erst einmal im Feld der AKP. Auch innerhalb der Regierungspartei gibt es | |
| viele Kritiker Erdoğans, die sich bislang nicht trauten, aus der Deckung zu | |
| kommen. | |
| ## Es kommt Bewegung in die türkische Politik | |
| Das wird sich nun wahrscheinlich ändern. Offiziell sind die nächsten | |
| Präsidentschafts- und Parlamentswahlen erst 2023. Doch wenn sich die AKP | |
| spaltet, wenn es einer neuen konservativen Partei, die ehemalige führende | |
| AKP-Leute gründen wollen, gelingt, einen Teil der jetzigen AKP-Fraktion zu | |
| sich herüberzuziehen, könnte Erdoğan schon wesentlich früher seine Mehrheit | |
| im Parlament verlieren. Ob das vorgezogene Neuwahlen zur Folge haben wird, | |
| wie jetzt bereits spekuliert wird, muss man sehen – auf jeden Fall kommt | |
| wieder Bewegung in die türkische Politik, die Alleinherrschaft Erdoğans | |
| neigt sich ihrem Ende zu. | |
| Nach den bedrückenden Jahren des Ausnahmezustands und der massiven | |
| Repression haben viele Menschen jetzt erst einmal das Gefühl, wieder freier | |
| atmen zu können. Der Blick richtet sich nun auf die Menschen, die vom | |
| Regime aus politischen Gründen angeklagt und teilweise bereits verurteilt | |
| sind. Schon bei dem heute beginnenden Prozess gegen 16 bekannte | |
| Aktivist*innen der Istanbuler Zivilgesellschaft wird sich zeigen, ob der | |
| neue Geist der Demokratie sich auch bei den Richtern niederschlägt. | |
| 24 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Buergermeisterwahl-in-Istanbul/!5604888 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| taz.gazete | |
| Politik | |
| Türkei | |
| Opposition in der Türkei | |
| Opposition in der Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erdoğans Feldzug gegen Kritiker: Rauswurf aus der AKP | |
| Der deutsch-türkische Abgeordnete Mustafa Yeneroğlu wird aus der | |
| Regierungspartei ausgeschlossen. Ob er auf sein Mandat verzichtet, ist noch | |
| unklar. | |
| Opposition in der Türkei: Fast zehn Jahre Haft | |
| Die Chefin des Istanbuler Verbands der CHP, Canan Kaftancioglu, wird | |
| verurteilt. Die Vorwürfe: terroristische Propaganda und Beleidigung | |
| Erdogans. | |
| Justiz in der Türkei: Gericht stärkt Meinungsfreiheit | |
| Türkische Akademiker, die wegen Terrorpropaganda verurteilt wurden, sind | |
| mit Beschwerde erfolgreich. Das lässt auch Exilierte hoffen. | |
| Nach der Kommunalwahl: Istanbul macht endlich Ferien | |
| Nach dem Sieg des Oppositionspolitikers İmamoğlu atmet die Stadt auf. Viele | |
| sind so entspannt, dass ein Schachzug Erdoğans fast unbemerkt bleibt. | |
| Wahlsieg in Istanbul: Istancool | |
| Der Erdrutschsieg begeistert die Opposition. Er ist zugleich ein Menetekel | |
| für Recep Tayyip Erdoğan. Neigt sich seine Herrschaft langsam dem Ende zu? |