Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neue rechte EU-Fraktion gebildet: Meuthen, Le Pen, Zanni
> Die Gruppe „Identität und Demokratie“ fällt kleiner aus als befürchtet.
> Dennoch verkündet Marine Le Pen vollmundig eine „Umwälzung“.
Bild: Marine Le Pen und Konsorten am Donnerstag bei der Vorstellung der neuen F…
Brüssel taz | Die Rechtspopulisten und Nationalisten im Europaparlament
haben eine neue Fraktion gebildet. Sie heißt „Identität und Demokratie“
(ID) und umfasst 73 Abgeordnete, darunter 11 der Alternative für
Deutschland (AfD). Damit bilden die Rechten die fünftgrößte Fraktion, knapp
hinter den [1][Grünen], die 75 Sitze halten.
Wie am Donnerstag bekannt wurde, wird der neue Rechtsblock vom
italienischen Lega-Politiker Marco Zanni geführt, der von der
Fünf-Sterne-Bewegung kommt und 2015 in die Partei des italienischen
Innenministers Matteo Salvini übergewechselt ist. Damit verlieren die
Franzosen um Marine Le Pen an Einfluss. Sie erhalten mit Nicolas Bay nur
einen Vizefraktionschef – genau wie die AfD, für die Spitzenkandidat Jörg
Meuthen dabei ist.
Vor der Europawahl hatte Salvini den Mund voll genommen: Er wollte die
Rechten zur stärksten Fraktion im neuen EU-Parlament machen und die
„europäischen Eliten“ das Fürchten lehren. Dieses Ziel [2][wurde klar
verfehlt]. Die Nationalisten und Rechtspopulisten haben zwar die Wahl in
Italien gewonnen; in Frankreich wurden sie knapp stärkste Partei. Doch der
Brite Nigel [3][Farage] (Brexit Party) und der Ungar Viktor Orbán wollten
sich der neuen Formation nicht anschließen.
Allerdings könnten sich die Gewichte im Parlament nach dem [4][Brexit] noch
einmal verschieben. Dann könnte „ID“ auf 76 Abgeordnete kommen, sagte Le
Pen am Donnerstag. Unklar ist zudem, ob Orbán in der Europäischen
Volkspartei bleibt, in der auch CDU/CSU mitarbeiten.
Eisiges Schweigen bei den etablierten Parteien – und Selbstbeweihräucherung
bei den Rechten. „Wir sind hierhergekommen, um Stachel im Fleisch der
Eurokraten zu sein“, posaunte Meuthen. „Vieles, was hier beschlossen wird,
ist Unfug“, so der AfD-Chef; man werde sich dem „europäischen Superstaat“
in den Weg stellen.
## Populisten an vielen Positionen
„Wir haben das politische Schachbrett in der Europäischen Union verändert�…
erklärte Le Pen. Alle national gesinnten Parteien hätten zusammen etwa 200
Stimmen. Zudem verfüge der neue Rechtsblock im Rat – der Vertretung der 28
EU-Staaten – über großen Einfluss. Dort vertritt vor allem Italien die
Positionen der Populisten; Rom hat in wichtigen Fragen (etwa
Steuerpolitik) sogar ein Vetorecht.
Der befürchtete Rechtsruck im Europaparlament ist ausgeblieben. Die
ID-Fraktion dürfte – wie ihr Vorgänger ENF – ein Schattendasein führen. …
etablierten Parteien (Konservative, Sozialdemokraten, Liberale, Grüne)
verhandeln bereits über eine Art Koalitionsvertrag. Sie dürften die
wichtigen Posten in den Ausschüssen wie bisher unter sich aufteilen.
In den EU-Staaten und damit auch im Rat haben sich die Gewichte jedoch
weiter nach rechts verschoben. Le Pen ist daher ernst zu nehmen, wenn sie
eine „Umwälzung“ ankündigt. Die Rechtspopulisten und Nationalisten wollen
die EU nicht mehr abschaffen, sondern aushöhlen – die neue Fraktion könnte
ihnen dabei helfen.
13 Jun 2019
## LINKS
[1] /EU-Sondergipfel-zum-britischen-Ausstieg/!5587255
[2] /Rechte-Parteien-bei-der-Europawahl/!5595295
[3] /Grossbritannien-nach-Europawahl/!5595291
[4] /EU-Sondergipfel-zum-britischen-Ausstieg/!5587255
## AUTOREN
Eric Bonse
## TAGS
Marine Le Pen
Schwerpunkt Europe's Far Right
Schwerpunkt Europawahl
Jörg Meuthen
Lega
Schwerpunkt Europe's Far Right
Schwerpunkt Europawahl
Heinz-Christian Strache
## ARTIKEL ZUM THEMA
Rechte Parteien bei der Europawahl: Einmarsch mit halber Truppenstärke
Eigentlich wollten die Populisten die EU erobern – doch ihr Ergebnis reicht
wohl nicht mal für Platz 3.
Nach der Europa-Wahl: EU-Parlament durcheinandergewirbelt
Weder Konservative noch Sozialdemokraten haben eine Mehrheit – wer wird die
Kommission leiten? Unterdessen gewinnen Liberale, Grüne und Rechte.
EU-Wahlkampf der Rechten in Mailand: Der Ösi vermiest allen die Party
Es kamen etwa 10.000 Anhänger von Salvini, Le Pen und Co. – und somit
weniger als erwartet. Dafür legten sich die Populisten verbal drastisch ins
Zeug.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.