# taz.de -- Grüne zur Wahl der EU-Kommission: Öko-Agrarpolitik gegen Stimmen | |
> Die großen Parteien brauchen Unterstützung bei der Wahl der neuen | |
> EU-Kommission. Die Grünen machen Umweltauflagen für Landwirte zur | |
> Bedingung. | |
Bild: Landwirt sollen laut Grünen mehr tun für die Agrarsubventionen: Bauer b… | |
Berlin taz | Die Grünen verlangen vom künftigen EU-Kommissionspräsidenten | |
außer mehr Klimaschutz auch einen neuen Vorschlag zur Reform der | |
Landwirtschaftssubventionen. „Agrarpolitik gehört bei den Verhandlungen | |
über die Unterstützung der Grünen ganz klar auf die Agenda. Wir brauchen | |
eine stark veränderte Vorlage der Kommission dazu“, sagte der | |
landwirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Europäischen | |
Parlament, Martin Häusling, am Montag der taz. | |
Bei der Europa-Wahl am Sonntag hatte die bisherige informelle große | |
Koalition aus Christ- und Sozialdemokraten ihre Mehrheit verloren. Damit | |
sind die kleineren Parteien – vor allem Grüne und Liberale – das Zünglein | |
an der Waage bei der nun anstehenden Abstimmung über die neue | |
EU-Kommission. Die Agrarpolitik ist mit jährlich rund 58 Milliarden Euro | |
Subventionen der größte Posten im Haushalt der Europäischen Union. | |
„Die neue Kommission muss vorschlagen, wie wir langsam aber sicher | |
wegkommen von den Direktzahlungen, die Landwirte pauschal pro Hektar Land | |
bekommen“, ergänzte Häusling, der bei der Wahl am Sonntag wiedergewählt | |
worden ist. „Umweltmaßnahmen müssen künftig nicht nur freiwillig, sondern | |
verbindlich sein für Zahlungen.“ Der bisherige Vorschlag der EU-Kommission | |
leiste das nicht. | |
Der hessische Grünen-Politiker wies darauf hin, dass das Thema Artensterben | |
in den letzten Wochen des Wahlkampfes in den Vordergrund gerückt sei. „Das | |
hat ganz viel mit Agrarpolitik zu tun.“ | |
## Gegen laxere Regeln für neue Gentechnik | |
Auch Pflanzen, die mit Hilfe neuer Gentechnik-Methoden wie Crispr/Cas | |
geschaffen werden, seien ein wichtiger Punkt, sagte Häusling. Der | |
amtierende Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis | |
Andriukaitis, wolle solchen Pflanzen mit Gesetzesänderungen den Weg ebnen. | |
„Da wird es von uns massiven Widerstand geben. Darüber brauchen wir nicht | |
zu verhandeln“, sagte Häusling. Für die neuen Gentechnik-Pflanzen müsse das | |
gleiche Recht wie für die alten gelten. „Wer versucht, das aufzumachen, der | |
wird bei uns auf Granit beißen. Die FDP, die damit in die Wahl gezogen ist, | |
hat damit nicht sonderlich punkten können.“ | |
Häusling verlangte „verbindliche Absprachen“ mit den Kandidaten für die | |
Präsidentschaft der EU-Kommission. „Beim letzten Mal kam Herr Juncker zu | |
uns und hat uns alles mögliche versprochen. Das war dann schnell | |
vergessen.“ Die Vereinbarungen müssten für die kommenden 5 Jahre, nicht nur | |
bis zur Wahl der Kommission gelten. Teil dieser politischen Vereinbarungen | |
solle auch sein, wer den Ausschüssen des EU-Parlaments vorsitzt. | |
27 May 2019 | |
## AUTOREN | |
Jost Maurin | |
## TAGS | |
Europawahl | |
Landwirtschaft | |
Bündnis 90/Die Grünen | |
Agrarpolitik | |
Schwerpunkt Europawahl | |
Landwirtschaft | |
Europawahl | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Prognose zur Europawahl: Grüne doppelt so gut wie früher | |
Rund 20,5 Prozent der WählerInnen haben für die Grünen gestimmt. Union und | |
SPD verlieren deutlich. Die Kleinparteien bekommen circa 14,5 Prozent. | |
Agrarsubventionen in Deutschland: EU-Millionen für Großbauern | |
Unter den Top-Empfängern war 2018 ein riesiger Betrieb aus Thüringen, der | |
Kleinbauern verdrängt. Das belegt eine nun aktualisierte Datenbank. | |
Agrarpolitik bei der EU-Wahl: Im Land der Subventionsvampire | |
In Rumänien wird das Problem der EU-Agrarpolitik besonders deutlich: | |
Subventionen fließen vor allem an große Betriebe und Multimillionäre. |