Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Videoserie zur EU-Wahl: Folge 4: Warum sich die Rechten nicht einig…
> Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch
> ihre Interessengegensätze sind riesig. Folge 4 unserer Videoserie –
> Soziales.
Bild: In der Wirtschafts- und Sozialpolitik sind die Unterschiede besonders gro…
Nationalisten haben Schwierigkeiten, sich auf eine gemeinsame europäische
Linie zu einigen. Denn in allen Politikfeldern, selbst bei der Migration,
sind die objektiven Interessengegensätze riesig.
Doch die Neigung, diese Gegensätze demonstrativ auszublenden, ist hoch.
Denn bislang waren die rechten Parteien im EU-Parlament auf vier Fraktionen
aufgeteilt. Gelänge es, künftig einen Block zu bilden, winken mehr Macht
und Einfluss. Also wird Einigkeit beschworen.
Dabei gehen die Positionen in Wirklichkeit weit auseinander. Das geht
besonders für die wirtschafts- und sozialpolitische Programmatik der
rechten Parteien: Während einige versuchen, ihren Nationalismus
sozialistisch aufzuladen, fahren andere einen klar neoliberalen Kurs.
Die sechsteilige Videoserie zu den [1][Konfliktlinien im rechten Lager]
haben die österreichischen Künstler Daniel Jokesch und Harun Celik für das
Recherchenetzwerk „Europe's Far Right“ gestaltet. Alle Texte des
Recherchenetzwerks finden Sie auf [2][taz.de/efr].
16 May 2019
## LINKS
[1] /Allianzenbildung-vor-der-EU-Wahl/!5591781
[2] /efr
## TAGS
Schwerpunkt Europawahl
Schwerpunkt Europe's Far Right
rechte Parteien
Europawahl
europawahl Politik
Jörg Meuthen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Europawahl und rechte Parteien: Diese Rechten sollten Sie kennen
Auf ca. 20 Prozent könnten die rechten Parteien bei den EU-Wahlen kommen.
Wer tritt an, wer wird in den nächsten Jahren eine Rolle spielen?
Allianzenbildung vor der EU-Wahl: Bruchstellen statt Brücken
Die europäischen Rechtspopulisten haben vor, eine Fraktion im EU-Parlament
zu bilden. Gemeinsame Positionen gibt es aber kaum.
Allianzenbildung vor der EU-Wahl: Rechte wollen neue Fraktion gründen
Italiens Innenminister Matteo Salvini und der AfD-Mann Jörg Meuthen
verkünden ein neues Bündnis. Sie wollen für eine „Festung Europa“ kämpf…
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.