| # taz.de -- Äußerung über NS-Zwangsarbeiter: Verena Bahlsen bedauert ihre Wo… | |
| > Die Bahlsen-Erbin hat sich für ihre Verharmlosung der NS-Zwangsarbeit in | |
| > ihrer Firma entschuldigt. Sie werde sich intensiver mit der | |
| > Firmenhistorie beschäftigen. | |
| Bild: Verena Bahlsen hat sich entschuldigt | |
| Hannover dpa | Für ihre [1][Aussagen zu Zwangsarbeitern bei Bahlsen] hat | |
| sich Unternehmenserbin Verena Bahlsen am Mittwoch entschuldigt. In einer | |
| persönlichen Erklärung spricht sie von unbedachten Äußerungen sowie einem | |
| Fehler. „Nichts liegt mir ferner, als den Nationalsozialismus und seine | |
| Folgen zu verharmlosen“, betonte die 26-Jährige. | |
| Sie habe auch erkannt, dass sie sich intensiver mit der Historie des | |
| Unternehmens, dessen Namen sie trägt, beschäftigen müsse: „Als | |
| Nachfolgegeneration haben wir Verantwortung für unsere Geschichte; ich | |
| entschuldige mich ausdrücklich bei all denen, deren Gefühle ich verletzt | |
| habe.“ | |
| Verena Bahlsen hatte der Bild-Zeitung erklärt: „Das war vor meiner Zeit und | |
| wir haben die Zwangsarbeiter genauso bezahlt wie die Deutschen und sie gut | |
| behandelt.“ Damit hatte sie öffentliche Entrüstung und bissige Kommentare | |
| in den sozialen Medien ausgelöst. | |
| Dabei hatte ihr Vater Werner M. Bahlsen noch vor kurzem öffentlich erklärt: | |
| „Die Firma darf kein Spielfeld für Unternehmerkinder sein.“ Die | |
| traditionsreiche Gruppe mit einem Jahresumsatz von knapp 560 Millionen Euro | |
| feiert dieses Jahr 130-jähriges Bestehen. | |
| 16 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Bahlsen-Erbin/!5592143 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Zwangsarbeit | |
| Bahlsen | |
| Bahlsen | |
| Wehrmacht | |
| europawahl Kultur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hannöversche Fabrikanten-Fantasien: Pharaonen-Träume in der Leinestadt | |
| Ägypten im Fiebertraum: Im frühen 20. Jahrhundert wollte der Keks-Tycoon | |
| Hermann Bahlsen eine fantastische Fabrikstadt errichten lassen. | |
| Zwangsarbeiterinnen-Kinder in Hamburg: Von Nazis ermordet | |
| Babys von Ost-Zwangsarbeiterinnen ließ das NS-Regime sterben oder brachte | |
| sie aktiv um. Die Hamburgerin Margot Löhr hat 418 dieser Viten erforscht. | |
| Kommentar Bahlsen-Erbin: Eine Frage wie eine Provokation | |
| Verena Bahlsen behauptet, Zwangsarbeiter seien bei Bahlsen gut behandelt | |
| worden. Auf den Bullshit folgt eine beschämende Diskussion. |