| # taz.de -- Streit um Flüchtlingsunterkunft: Schule oder MUF? | |
| > Trotz des Widerstands von Bezirk und einer Bürgerinitiative will die | |
| > Finanzverwaltung eine Modulare Flüchtlingsunterkunft in Zehlendorf bauen. | |
| Bild: Aufbau einer MUF in Marzahn, 2016 | |
| Der Senat hält an Plänen für eine Flüchtlingsunterkunft am Osteweg in | |
| Steglitz-Zehlendorf fest. Baubeginn sei noch in diesem Jahr, 2020 solle | |
| eröffnet werden, erklärt Eva Henkel, Sprecherin von Finanzsenator Matthias | |
| Kollatz (SPD), auf taz-Anfrage. Der Behauptung in einem offenen Brief der | |
| Bürgerinitiative (BI) Sport- und Schulstadtort Osteweg, es gebe ein | |
| Ersatzgrundstück, das man auch nehmen könne, „wenn es politisch gewollt | |
| ist“, widersprach Henkel: Bei einer der vorgeschlagenen Alternativen hätten | |
| die Eigentumsverhältnisse nicht geklärt werden können, bei einer weiteren | |
| handele sich um ein Grundstück in Bundeshand, für das der Bund Bedarf | |
| angemeldet habe, eine dritte sei bis auf Weiteres belegt. | |
| Der Senat will auf einer Brache am Osteweg 63 eine Modulare Unterkunft für | |
| Flüchtlinge (MUF) mit Platz für 200 Menschen errichten. Der Standort ist | |
| einer von 25, die im März 2018 nach Verhandlungen mit den Bezirken | |
| beschlossen worden waren. Dabei hatte der Senat die Vorgabe gemacht, dass | |
| in jedem Bezirk mindestens zwei MUF mit insgesamt 1.000 Plätzen gebaut | |
| werden müssten. Zwei Jahre zuvor hatte der Senat in einer ersten Runde 43 | |
| MUF-Standorte beschlossen, davon sind bislang 16 fertig gestellt. Die | |
| Häuser in Fertigbauweise sollen schnell zu errichten sein und nach einer | |
| Übergangsfrist von drei Jahren auch anderen ökonomisch schwachen | |
| Bevölkerungsteilen zur Verfügung stehen. | |
| ## „Ohne Schule keine Schulplätze für Flüchtlingskinder“ | |
| Am Osteweg stellen sich aber Bezirk und Bürgerinitiative quer. In ihren | |
| Augen sind die Pläne des Bezirks für das Areal dringlicher: Danach soll auf | |
| dem leeren Grundstück die Turnhalle für eine Schule entstehen, die auf dem | |
| Nachbargrundstück errichtet werden soll. Die Schule sei absolut notwendig, | |
| so die BI, weil im Umfeld bereits Wohnungen für rund 12.000 Menschen | |
| entstanden seien und weitere entstünden. | |
| Zwar sei auch die Flüchtlingsunterbringung wichtig – aber Integration | |
| gelinge nur, „wenn die dazugehörige Infrastruktur inklusive schulischer | |
| Unterbringung berücksichtigt wurde“. Ohne neue Schule habe man aber auch | |
| keine Schulplätze für die Flüchtlingskinder, die kommen sollen. | |
| Gleichzeitig sei der Bezirk aufgefordert, nach dem Bau der MUF für | |
| schulische und sportliche Infrastruktur zu sorgen. | |
| Die Sprecherin des Finanzsenators weist auch dies zurück. „Der Bezirk hat | |
| gegenüber der Senatsverwaltung für Bildung keine konkreten Nutzungs- und | |
| Bedarfsplanungen vorgelegt. Außerdem sieht die Fachverwaltung den Bedarf | |
| als nicht gegeben an“, erklärte sie. Eine Anfrage dazu wurde von der | |
| Bildungsverwaltung bis Redaktionsschluss nicht beantwortet. | |
| 21 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ratiborstraße | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Steglitz | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Flüchtlingsunterkünfte: Ein bisschen Zuhause | |
| In Marzahn eröffnet der erste Standort der neuen Unterkünfte für | |
| Geflüchtete: Wohnungen statt Heimatmosphäre und Infrastruktur wie eine Kita | |
| vor Ort. | |
| Unterbringung von Flüchtlingen: Beschweren soll einfacher werden | |
| Eine unabhängige Beschwerdestelle soll das Leben in Flüchtlingsheimen | |
| leichter machen. Klar ist: bei vielen Problemen wird sie nicht helfen | |
| können. | |
| Modellprojekt in Kreuzberg: Zukunft wird zersägt | |
| Die Ratibor14 in Kreuzberg sollte ein Vorzeigeprojekt werden. Jetzt gerate | |
| es zum Alleingang der Finanzverwaltung, warnen Initiativen. | |
| Neues Wohnkonzept für Flüchtlinge: Man darf ruhig kleiner denken | |
| Friedrichshain-Kreuzberg hat eine Machbarkeitsstudie vorgestellt, wie | |
| Flüchtlingswohnen und Integration zusammengehen können. Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Streit um landeseigene Grundstücke: Land und Bezirke blockieren Fortschritt | |
| Senat und Bezirke zanken sich um die letzten Grundstücke in Landesbesitz. | |
| Starke Argumente haben beiden Seiten, wie ein Beispiel aus Lichterfelde | |
| zeigt. | |
| Unterkünfte für Flüchtlinge: Neuer Ärger um neue Heime | |
| Bezirke kritisieren Wahl der Standorte von Containerdörfern, auch die | |
| Rechten machen mobil. SPD-Abgeordnete findet Wärmeluftzelte inhuman. |