| # taz.de -- Fünf Jahre Waldspaziergänge: Rote Linie am Hambacher Forst | |
| > Etwa 1200 Menschen sind zum fünfjährigen Jubiläum der Waldspaziergänge | |
| > gekommen. Die Anspannung vor Ort nimmt zu. | |
| Bild: Eine Demo für den Hambacher Wald – zwar nicht in demselben, dafür abe… | |
| Buir taz | Die rote Linie steht auf dem Wall zwischen Baggern und Bäumen. | |
| Etwa 1200 Menschen sind an diesem Sonntag laut Veranstalter*innen zum | |
| Waldspaziergang gekommen, die meisten in roter Kleidung: In roten | |
| Regencapes, im Weihnachtsmann-Kostüm, mit roten Mützen, roten Jacken, in | |
| rote Decken gewickelt. Ein Saxofonist spielt, Trommler trommeln. Die | |
| rotgekleideten Menschen halten rote Stoffbahnen, wie eine Grenze. Was ist | |
| nicht rot? Die grünen Fahnen, die im Wind wehen, auf denen steht „Hambacher | |
| Forst bleibt“. | |
| Es ist auch sein Jubiläum: Am Muttertag vor fünf Jahren, am 11. Mai 2014, | |
| fand der erste Waldspaziergang statt. Doch nicht nur das. Ein Lied, das die | |
| Menschen singen: „Stoppt RWE“. Ein Sprechchor, den sie skandieren: „Kein | |
| Vertrauen: RWE“. Der Vorwurf, den sie dem Unternehmen machen: Einer der | |
| Bagger sei inzwischen nur noch 100 Meter von den Bäumen entfernt. „Das ist | |
| eine Methode, den Wald ohne Rodung zu zerstören“, ruft Michael Zobel, der | |
| Naturführer und Waldpädagoge, der die Waldspaziergänge veranstaltet, seit | |
| 61 Monaten in Folge. Die rote Linie hier und heute ist die fünfte Aktion | |
| dieser Art. | |
| „Das war ein spontaner Entschluss, die Führungen zu machen“, sagt Zobel. | |
| „Zur ersten kamen 50 Leute, das war eine Sensation. Die meisten meiner | |
| Berufskollegen würden die Flucht ergreifen. Das war toll, und wir haben | |
| entschieden: Wir machen das ab jetzt jeden Monat.“ Manchmal müsse er sich | |
| kneifen. „Dass das so eine große Welle geworden ist, dass Menschen auf der | |
| ganzen Welt auf das Thema aufmerksam geworden sind: Das hat mich echt | |
| überrascht.“ | |
| Trotz des feierlichen Anlasses: Die Anspannung vor Ort nimmt zu. Eine | |
| Gruppe von Waldspaziergänger*innen löst sich aus der Menge und geht so nahe | |
| an einen der Bagger, dass die Schaufel stoppt. Als sich das rumspricht, | |
| jubelt der Spaziergang. Und Antje Grothus, die für für Buirer für Buir in | |
| der Kohlekommission saß, appelliert an den Ministerpräsidenten von | |
| Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet (CDU), er müsse seine soziale, | |
| gesellschaftliche und klimapolitische Verantwortung wahrnehmen. „RWE gräbt | |
| sich immer weiter ran. Es wird Zeit, dass unser Landesvater sich endlich | |
| schützend vor den Wald und die Dörfer stellt.“ Was die Menschen sich | |
| wünschten, sei Klarheit – und die Einhaltung des [1][Kohlekompromisses]. | |
| RWE hat wiederholt mitgeteilt, man werde in „angemessenem Abstand“ zum Wald | |
| Halt machen. Was angemessen ist: Bleibt offen. Meterangaben sind nicht | |
| bekannt. „Hambi: Bleibt! Alle Dörfer: Bleiben!“, skandieren die | |
| Waldspaziergänger*innen. Die rote Linie flattert im Wind. Und am Ende | |
| feiern sie gemeinsam mit den Waldbewohner*innen den fünften Geburtstag der | |
| Waldspaziergänge. | |
| 12 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kohlekommission-und-RWE/!5570955 | |
| ## AUTOREN | |
| Anett Selle | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| RWE | |
| Kohle | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Braunkohle | |
| RWE | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Kohlekommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brand im Hambacher Forst: Eine Person schwer verletzt | |
| Bei einem Brand in einem Baumhaus im Hambacher Forst ist eine Person am | |
| Montagabend schwer verletzt worden. Sie wurde in ein Krankenhaus geflogen. | |
| Umfrage zum Hambacher Forst: 83 Prozent sind gegen Abholzung | |
| Eine Mehrheit der Deutschen ist für den Erhalt des Hambacher Forsts, zeigt | |
| eine Umfrage. Selbst unter CDUlern gibt es eine deutliche Mehrheit. | |
| Klimabewegung nach EU-Wahl: Erst das Parlament, jetzt die Grube | |
| Nach ihrem Punktsieg bei den Europawahlen wollen Klimaaktivisten den | |
| politischen Druck erhöhen: mit Baggerblockaden und Massenprotesten. | |
| Hambacher Forst in Gefahr: RWE geht an die Wurzeln | |
| Immer näher graben die Bagger am Hambacher Forst. Aktivist*innen und | |
| Ministerien warnen: Das sei ein Versuch, den Rodungsstopp zu umgehen. | |
| Polizeieinsatz im Hambacher Forst: Ein Eimer voll Kacke fiel vom Baum | |
| Im Hambacher Forst verfehlt ein Eimer voll Kot knapp einen RWE-Mitarbeiter. | |
| Beim folgenden Polizeieinsatz kommt es fast zur Eskalation. | |
| Klimaschutz in Deutschland: RWE will Kohle sehen | |
| Der Konzern fordert fürs Abschalten von Kraftwerken Milliarden vom | |
| Steuerzahler. Der Erhalt des Hambacher Waldes soll nochmal extra kosten. |