| # taz.de -- Finanzexperte über geplatzte Fusion: „Die Deutsche Bank will nie… | |
| > Für das größte deutsche Kreditinstitut wird es schwierig, noch Geldgeber | |
| > zu finden, sagt Finanzexperte Gerhard Schick. Die Bank werde schrumpfen. | |
| Bild: Wolken über den Gebäuden der Deutschen Bank. „Die Schwächen sind noc… | |
| taz: Herr Schick, was wird aus der Deutschen Bank, nachdem die Fusion mit | |
| der Commerzbank [1][gescheitert ist]? | |
| Gerhard Schick: Die Hausaufgabe bleibt, die Bank stabil aufzustellen. Sie | |
| benötigt mehr Eigenkapital, muss ihr riskantes Derivatebuch reduzieren und | |
| ihre Strukturen vereinfachen. | |
| Wer soll der Deutschen Bank jetzt noch Geld geben? Die Aktionäre haben | |
| bisher nur verloren. | |
| Es wird in der Tat schwierig, noch Geldgeber zu finden. Die Bank wird | |
| schrumpfen und einen Teil ihrer Geschäftsaktivitäten verkaufen müssen – zum | |
| Beispiel die Vermögensverwaltung. | |
| Die Vermögensverwaltung ist eine der wenigen Sparten, die überhaupt noch | |
| Gewinne macht. | |
| Stimmt, die Deutsche Bank hat Jahre verloren; das ist schwer aufzuholen. | |
| Bisher hatte der Vorstand kein Interesse an Reformen: Er hat sich hinter | |
| der Komplexität der Bank und dem großen Derivatebuch versteckt. Beides hat | |
| verhindert, dass eine andere Bank die Deutsche Bank übernimmt. Die Manager | |
| haben hohe Boni kassiert und sich bequem darin eingerichtet, dass ihre | |
| wacklige Bank im Zweifel vom Steuerzahler gerettet wird. | |
| Wie soll sich das ändern? Die Investmentbanker haben viel Macht in der | |
| Deutschen Bank, auch weil sie einen Teil der Aktien besitzen. | |
| Genau deswegen hätten die Politik und die Bankenaufsicht einen Wandel | |
| erzwingen müssen, indem sie klare Vorgaben machen. | |
| Konkret: Sollte man die Deutsche Bank zwingen, sich von ihren | |
| Investmentbankern in London zu trennen? | |
| Ja, es ist sowieso richtig, das Investmentbanking vom sonstigen | |
| Bankgeschäft abzutrennen. | |
| Mit Paul Achleitner ist aber ein Investmentbanker der Chef des | |
| Aufsichtsrats. | |
| Ich hielt Paul Achleitner schon immer für überschätzt. Er hat die Fusion | |
| mit der Commerzbank sehr aktiv betrieben und ist gescheitert. Die Aktionäre | |
| sollten sich fragen, ob die Deutsche Bank jetzt nicht schlechter dasteht | |
| als vor der Fusionsdiskussion. Die Schwächen der Bank sind noch sichtbarer | |
| geworden. Zudem hat sich herausgestellt, dass es keinen „Plan B“ gibt. | |
| Vielleicht taucht ja noch eine andere Bank auf, die die Deutsche Bank | |
| übernehmen will? | |
| Die Deutsche Bank will derzeit niemand haben. Das sieht man schon am | |
| dramatisch niedrigen Aktienkurs. Es lassen sich höchstens einzelne Teile | |
| des Geschäfts verkaufen. Anders ist es bei der Commerzbank, für sie gibt es | |
| Interessenten. Allerdings müssen Politik und Bankenaufsicht endlich darauf | |
| achten, dass durch eine Fusion nicht eine Bank entsteht, die so groß und so | |
| systemrelevant ist, dass der Steuerzahler bei einer Pleite einspringen | |
| muss. | |
| Das schließt aber eine Fusion aus. Die Commerzbank ist jetzt schon | |
| systemrelevant. | |
| Auch bei der Commerzbank sehe ich nicht, dass alle Arbeitsplätze erhalten | |
| werden können. Insgesamt wurden nach Ausbruch der Finanzkrise in | |
| Deutschland zu wenige Überkapazitäten im Finanzsektor abgebaut. Andere | |
| Länder sind viel weiter als wir. | |
| Die Commerzbank gehört zu 15 Prozent dem Staat. Was würden Sie | |
| Finanzminister Olaf Scholz raten? | |
| Er sollte sich von der Hoffnung verabschieden, dass der Aktienkurs noch | |
| einmal stark steigt und er die Papiere ohne Verlust verkaufen kann. In der | |
| Finanzkrise 2008 war Finanzminister Steinbrück viel zu großzügig bei der | |
| Rettung der Commerzbank. Er hat Milliarden an die damaligen Aktionäre | |
| verschenkt. Aber diese Steinbrück-Milliarden sehen wir sowieso nicht | |
| wieder. Es wäre besser, die staatlichen Aktien zu verkaufen, wenn sich eine | |
| gute Gelegenheit ergibt. Sonst tragen die Steuerzahler ewig das Risiko, | |
| falls die Commerzbank noch mal in bedrohliche Schieflage rutscht. | |
| 25 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fusion-Deutsche-Bank-und-Commerzbank/!5590690 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bank | |
| Commerzbank | |
| Fusion | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Lesestück Interview | |
| Deutsche Bank | |
| Christian Sewing | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Verdi | |
| Banken | |
| Deutsche Bank | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Deutsche Bank: Zeit für einen Neuanfang | |
| Die Deutsche Bank muss endlich ihre zweifelhafte Vergangenheit aufarbeiten. | |
| Das heißt auch: Der Aufsichtsratschef muss gehen. | |
| Hauptversammlung der Deutschen Bank: Horrortag mit Überlänge | |
| Auf ihrer Hauptversammlung kritisieren Aktionäre den Vorstand und den | |
| Aufsichtsrat der Deutschen Bank heftig. Die Aktie stürzt ab. | |
| Nach gescheiterter Bankenfusion: Plädoyer für eine Großbank | |
| Eine so vom Export abhängige Volkswirtschaft wie Deutschland braucht eine | |
| eigene Großbank. Vielleicht eine europäisch aufgestellte Commerzbank? | |
| Kommentar Deutsche Bank: Nicht mehr überlebensfähig | |
| Nach dem Scheitern der Fusion mit der Commerzbank ist die Deutsche Bank am | |
| Ende. Sie kann nur noch durch ihre eigene Zerschlagung gerettet werden. | |
| Fusion Deutsche Bank und Commerzbank: Singles sind die glücklicheren Banken | |
| Zu teuer, zu viele Risiken, kein Geschäftsmodell: Deutsche Bank und | |
| Commerzbank brechen ihre Gespräche über eine Fusion ab. | |
| Fusion Deutsche Bank und Commerzbank: Die Banken-Hochzeit platzt | |
| Am Ende überwiegen doch die Bedenken: Aus der geplanten Fusion von | |
| Deutscher Bank und Commerzbank wird nichts – aller Werbung aus der Politik | |
| zum Trotz. | |
| Deutsche Bank und Commerzbank: Arbeitnehmer gegen die Bankenfusion | |
| Beschäftigte sprechen sich gegen das Zusammengehen von Deutscher Bank und | |
| Commerzbank aus. In der Zeit um Ostern soll entschieden werden. |