Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Rücktritt in westafrikanischem Mali: Regierung tritt geschlossen z…
> Malis Regierung unter Ministerpräsident Soumeylou Boubèye Maïga ist
> geschlossen zurückgetreten. Gründe für den Abtritt der Regierung wurden
> nicht genannt.
Bild: Malis Ministerpräsident Soumeylou Boubèye Maïga und sein Kabinett sind…
Bamako dpa | Die Regierung des westafrikanischen Krisenlandes Mali unter
Ministerpräsident [1][Soumeylou Boubèye Maïga] ist zurückgetreten.
Präsident Ibrahim Boubacar Keita habe das am Donnerstag eingereichte
Rücktrittsgesuch des Regierungschefs und seines Kabinetts angenommen,
teilte das Präsidialbüro in der Nacht zu [2][Freitag über Twitter] mit.
Ein Nachfolger für Maiga und eine neue Regierung würden in Kürze ernannt –
„nach Beratungen mit allen politischen Kräften der Mehrheit und der
Opposition“. Gründe für den Abtritt der Regierung wurden nicht genannt.
Der seit [3][2013 amtierende Staatschef Keita] hatte die von
Betrugsvorwürfen der Opposition überschattete Präsidentenwahl im August
gewonnen. Allerdings hat sich die Sicherheitslage in dem westafrikanischen
Staat während seiner Amtszeit verschlechtert. [4][Bewaffnete Gruppen
greifen neben Zivilisten] auch immer wieder einheimische und internationale
Streitkräfte an.
Seit 2013 gibt es eine UN-Friedensmission in Mali, sie gilt als
gefährlichster Blauhelmeinsatz weltweit. Vor allem im Norden Malis greifen
[5][radikale Islamisten] die Blauhelme immer wieder an, während sich im
Zentrum des Landes gewaltsame ethnische Konflikte zuspitzen.
Stabilität in Mali zu erreichen, ist auch für [6][Deutschland wichtig]: Zum
einen ist der Staat ein Transitland für Migranten. Zum anderen könnten
Islamisten bei einem Zerfall des Staates ihre Macht festigen – und das nur
eine Landesgrenze vom Mittelmeer entfernt. Mit seinen gut 18 Millionen
Einwohnern gehört Mali einem UN-Index zufolge zu den zehn ärmsten Staaten
der Welt.
19 Apr 2019
## LINKS
[1] /Malis-Praesident-und-seine-Herausforderer/!5520030
[2] https://twitter.com/PresidenceMali/status/1119007353138032640
[3] /Nach-der-Wahl-in-Mali/!5529720
[4] /Massaker-in-Mali/!5582672
[5] /Aus-Le-Monde-diplomatique/!5497967
[6] /Bundeswehr-in-Mali/!5547219
## TAGS
Mali
Ibrahim Boubacar Keita
Rücktritt
Mali
Afrika
Peul
Mali
## ARTIKEL ZUM THEMA
Angriff auf ein Dorf in Mali: Fast 100 Tote
In Mali wurden fast 100 Zivilisten getötet. Ob Terroristen die Tat begangen
haben oder ethnische Spannungen der Grund sind, ist noch unklar.
Deutschlands Afrikapolitik: Afrika jetzt als Partner
Die Bundesregierung hat neue „Afrikapolitische Leitlinien“. Sie sollen das
Durcheinander beenden und den Kontinent als Partner anerkennen.
Massaker in Mali: Kinder und Alte verbrannt
134 Menschen sterben bei einem Überfall auf das Peul-Dorf Ogassagou in
Mali. Zur gleichen Zeit findet der Besuch des UN-Sicherheitsrats statt.
Malis Präsident und seine Herausforderer: Die Wahl der Qual
Anschläge im Norden, Kämpfe im Zentrum und Verdruss, was die Bilanz von
Ibrahim Boubacar Keita angeht – dennoch stellt der sich zur Wiederwahl.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.