| # taz.de -- Prozesse wegen Krebs durch Glyphosat: US-Richter drängt Bayer zu V… | |
| > Bereits nach dem ersten Schuldspruch unter seiner Leitung: Richter | |
| > Chhabria ordnet Gespräche über eine gütliche Einigung an. | |
| Bild: Enthält den umstrittenen Wirkstoff Glyphosat: der Unkrautvernichter „R… | |
| Berlin taz | Im US-Rechtsstreit über Krebserkrankungen durch Glyphosat hat | |
| ein für Hunderte Klagen zuständiger Richter Monsanto/Bayer | |
| [1][aufgefordert], über einen möglichen Vergleich zu verhandeln. Vince | |
| Chhabria ordnete am Donnerstag in San Francisco an, dass der Chemiekonzern | |
| und die klagenden Landwirte, Gärtner und Verbraucher „eine vertrauliche | |
| Mediation“ beginnen. Sollten sich beide Seiten nicht auf einen Vermittler | |
| einigen können, werde das Gericht einen bestellen. In diesem Zusammengang | |
| strich Chhabria einen für Mitte Mai angesetzten Prozess vorerst. | |
| Glyphosat ist der weltweit meistverkaufte Pestizidwirkstoff und ein Symbol | |
| für die chemiegetriebene Landwirtschaft. Zwei US-Gerichte haben ihn für | |
| Krebserkrankungen verantwortlich gemacht und der Bayer-Tochterfirma | |
| Monsanto zu jeweils rund 80 Millionen Euro verurteilt. Daraufhin brach der | |
| Aktienkurs des Konzerns um rund 40 Prozent ein. Auch in Europa wird | |
| diskutiert, Glyphosat zu verbieten. Das Gift tötet so gut wie alle nicht | |
| gentechnisch veränderten Pflanzen und damit auch Nahrung für Vögel und | |
| Insekten. | |
| Die Anordnung zu Vergleichsverhandlungen zum jetzigen Zeitpunkt überrascht, | |
| weil Richter Chhabria eigentlich erst [2][drei Musterverfahren] abwarten | |
| wollte. Offenbar scheint ihm die Sache aber bereits nach dem ersten | |
| Schuldspruch Monsantos unter seiner Leitung so klar, dass er einen | |
| Vergleich für angemessen hält. Anfragen der taz ließ er bis | |
| Redaktionsschluss unbeantwortet. | |
| „Wir werden selbstverständlich dem Beschluss des Gerichts hinsichtlich des | |
| Eintritts in eine Mediation Folge leisten“, sagte Bayer-Sprecher Rolf | |
| Ackermann. Allerdings befinde sich der Verfahrenskomplex nach erst zwei | |
| Jury-Urteilen noch in einer frühen Phase, zumal in noch keinem Fall die | |
| Berufung durchlaufen worden sei. Bayer konzentriere sich daher weiterhin | |
| darauf, seine glyphosatbasierten Unkrautvernichtungsmittel und deren | |
| Sicherheit vor Gericht zu verteidigen. | |
| ## Einigung zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich | |
| Bayer hatte Ende März einen richtungweisenden Fall am Bundesbezirksgericht | |
| in San Francisco unter Vorsitz von Chhabria verloren. Die Geschworenen-Jury | |
| urteilte, dass Monsanto für Krebsrisiken des Unkrautvernichters Roundup mit | |
| dem Wirkstoff Glyphosat haftbar ist und dem 70-jährigen Kläger Edwin | |
| Hardeman Schadenersatz in Gesamthöhe von 80,3 Millionen Dollar (71,4 Mio | |
| Euro) zahlen muss. Bereits im letzten Jahr hatte eine Jury an einem anderen | |
| Gericht Monsanto in einem weiteren Fall zu einer Millionenzahlung | |
| verdonnert. | |
| Ende Januar lagen Bayer bereits Klagen von 11.200 Klägern vor. Analyst | |
| Richard Vosser von der US-Bank JPMorgan geht davon aus, dass die Zahl auf | |
| mindestens 15.000 steigen wird. Er rechnet mit Belastungen für Bayer in | |
| Höhe von 5 Milliarden Euro. | |
| Analyst Daniel Wendorff von der Commerzbank bezweifelt angesichts der | |
| vielen Klagen, dass Bayer sich schon jetzt auf einen Vergleich einlassen | |
| werde, da sonst ein Präzedenzfall geschaffen werden könnte. Daher werde | |
| eine Mediation vermutlich nicht zu einem für alle Beteiligten akzeptablen | |
| Ergebnis führen. | |
| ## Schuldspruch auch in Frankreich | |
| Bayer war auch am Donnerstag unter den größten Verlierer in Deutschen | |
| Aktienindex (Dax) mit einem Minus von 1,1 Prozent. Bayer-Chef Werner | |
| Baumann hatte eingeräumt, dass die Übernahme des Glyphosat-Herstellers | |
| Monsanto die Reputation des Unternehmens beschädigt habe. Zudem urteilte | |
| das Berufungsgericht im französischen Lyon, dass ein weiteres | |
| Monsanto-Pestizid verantwortlich für die Gesundheitsprobleme eines | |
| Landwirts ist. | |
| Dabei geht es um den Unkrautvernichter „Lasso“ mit dem Wirkstoff Alachlor. | |
| Kläger ist der heutige Biobauer Paul François, der mit dem inzwischen | |
| verbotenen Mittel früher seine Felder behandelte. Der Landwirt gibt an, | |
| unter schweren neurologischen Schäden zu leiden, seit er 2004 Dämpfe des | |
| Herbizids einatmete. | |
| In erster Instanz 2012 und im Berufungsverfahren 2015 gaben französische | |
| Gerichte François Recht, Monsanto legte jedoch Rechtsmittel ein. François | |
| will mehr als eine Million Euro Schadenersatz von dem Unternehmen | |
| erstreiten. | |
| Das Lyoner Gericht hat laut Bayer nicht entschieden über eine mögliche | |
| Entschädigung für den Landwirt. Darum gehe es in einem separaten Verfahren. | |
| Monsanto solle aber 50.000 Euro für den Anwalt des Klägers zahlen. Lasso | |
| ist seit 2007 in Frankreich verboten, [3][in Deutschland seit 1992]. | |
| ## Neuer Beleg für Krebs durch Glyphosat? | |
| Unterdessen hat ein [4][Berichtsentwurf der US-Behörde für giftige | |
| Substanzen und das Seuchenregister (ATSDR)] einen Zusammenhang zwischen | |
| Glyphosat und Krebs bestätigt. „Zahlreiche Studien berichten von einem | |
| relativen Risiko größer als 1 für Zusammenhänge zwischen | |
| Glyphosat-Exposition und dem Risiko von Non-Hodgkin-Lymphomen oder | |
| myeloischer Leukämie“, heißt es in dem Papier, das die Behörde nun zur | |
| öffentlichen Diskussion gestellt hat. „Größer als 1“ bedeutet ein erhöh… | |
| Risiko für diese Krebsarten. | |
| Zwar ergänzte das Amt, dass die Verbindungen „nur in wenigen Studien“ | |
| statistisch signifikant seien. Aber das heißt, dass es sehr wohl | |
| aussagekräftige Belege gibt. (mit dpa/afp) | |
| 12 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://cand.uscourts.gov/filelibrary/3684/PTO141.pdf | |
| [2] https://cand.uscourts.gov/filelibrary/3518/Roundup_PTO-56.pdf | |
| [3] https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/04_Pflanzenschutzmittel/Beende… | |
| [4] https://www.atsdr.cdc.gov/toxprofiles/tp214.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Bayer-Hauptversammlung: Die Konzernführung sollte gehen | |
| Umwelt und Gesundheit sind dem Bayer-Vorstand egal. Die Aktionäre haben ihm | |
| jetzt die Entlastung verweigert. Er sollte zurücktreten. | |
| Nach Monsanto-Übernahme: Anleger verlieren Vertrauen in Bayer | |
| Vor der Aktionärsversammlung des Konzerns ist die Stimmung aufgekratzt. Die | |
| Kosten der Glyphosat-Klagen in den USA könnten ansteigen. | |
| Geschworener verteidigt Glyphosaturteil: Nicht Emotionen, sondern Fakten | |
| Für Bayer sind die Jurys in den US-Prozessen wegen Krebs durch Glyphosat | |
| ahnungslose Laien. Dem widerspricht nun ein Geschworener. | |
| EU plant Zulassung von Bayer-Insektengift: Pestizid kann wohl Föten schaden | |
| Der Konzern will, dass die EU die Erlaubnis für Thiacloprid verlängert. | |
| Doch eigentlich sind Pestizide verboten, die wahrscheinlich die | |
| Fruchtbarkeit schädigen. | |
| Fondsmanager über Glyphosat-Urteile: „Wir hoffen auf die Berufung“ | |
| Die Investmentfonds des Managers Markus Manns halten ein Prozent der | |
| Bayer-Aktien. Er warnt davor, die Urteile wegen Krebs durch Glyphosat | |
| überzubewerten. |