Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Dschihadisten mit Doppelpass: Ausbürgerung nun möglich
> Volljährigen Dschihadisten mit doppelter Staatsangehörigkeit kann der
> deutsche Pass entzogen werden. Darauf einigten sich Seehofer und Barley.
Bild: Kann volljährigen Dschihadisten künftig entzogen werden: der deutsche P…
Berlin afp | Volljährigen Dschihadisten mit doppelter Staatsangehörigkeit
soll künftig der deutsche Pass entzogen werden können. Ein entsprechendes
Gesetz billigte das Bundeskabinett am Mittwoch.
Durch ihre Teilnahme an Kampfhandlungen für eine Dschihadistenmiliz im
Ausland brächten die Betroffenen zum Ausdruck, dass sie sich von
Deutschland und seiner grundlegenden Werteordnung abgewandt hätten, heißt
es zur Begründung des Gesetzes.
Auf die Neuregelung hatten sich Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU)
und Justizministerin Katarina Barley (SPD) Anfang März geeinigt. Sie soll
aber nur für die künftige Beteiligung an Kampfhandlungen gelten, weil sie
andernfalls gegen das Rückwirkungsverbot verstoßen würde.
Deswegen war Kritik an dem Gesetz laut geworden. Es komme zu spät, hieß es.
Das Innenministerium hofft dennoch, dass von der Neureglung ein Signal
ausgeht und es eine „präventive Wirkung“ entfalten wird.
3 Apr 2019
## TAGS
Staatsangehörigkeit
Doppelpass
Dschihadisten
„Islamischer Staat“ (IS)
„Islamischer Staat“ (IS)
IS-Terror
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kommentar Sanktionen für IS-Kämpfer: Ausbürgerung taugt nicht als Strafe
IS-Kämpfer sollen laut geplanter Regelung ihre deutsche Staatsbürgerschaft
verlieren. Mit dieser Art der Strafe sollten wir erst gar nicht anfangen.
Einigung bei Vorgehen gegen Islamisten: Regierung will IS-Kämpfer ausbürgern
Dschihadisten soll die Staatsbürgerschaft entzogen werden – unter drei
Bedingungen. Dafür gibt es in Deutschland nur einen engen Rahmen.
Deutsche Dschihadisten in Syrien: Ausbürgerung nicht so einfach
Die Große Koalition wollte deutschen IS-Kämpfern die Staatsbürgerschaft
entziehen. Jetzt kommt ihr aber eine Kleinigkeit dazwischen: das
Grundgesetz.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.