Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die taz wird besetzt: Endlich wieder Jugend
> Zum 40. taz-Geburtstag wird eine Redaktion von 50 Menschen unter 24
> Jahren die taz gestalten.
Bild: Das Logo der u24 taz
Wir kennen das ja schon: Besetzt zu werden, unsere Zeitung und unsere
Online-Performance entwendet zu bekommen. Selten unfreiwillig, das war eher
ganz früher, als die taz gerade geboren war, 1979. Meist jedoch vollen
Herzens unsererseits, etwa als die Kolleg*innen um Kai Diekmann, dem
damaligen Chefredakteur der Bild-Zeitung, uns zeigten, wie sie Blattmachen
verstehen.
Oder neulich, da gestalteten taz-Veteran*innen eine Ausgabe der taz. Wenn
Sie diese Zeilen an diesem 17. April lesen, 40 Jahre nach der ersten
regulären Ausgabe der taz, kriegen wir wieder Besuch von Besetzer*innen:
Junge Menschen, allerhöchstens 24 Jahre auf der Welt, werden einen Tag für
die taz schreiben, sie layouterisch in Form bringen und ihren Blick auf die
Zukunft. Wir wissen nicht genau, was da einen Tag lang auf uns zukommt in
der Friedrichstraße 21.
Gut 50 Frauen*und*Männer werden – eventuell gut ausgeschlafen – ab acht Uhr
morgens ihren Journalismus ins Werk setzen. Und der Tag wird nicht enden
vor 21 Uhr – dann werden in die taz-Kantine die Exemplare der u24-taz
angeliefert, und es gibt Musik nach eigenem Geschmack.
Und was machen wir, die hoch erwachsenen Redakteur*innen, währenddessen?
Ihnen helfen, nix weiter. Keine eigenen Texte, nirgendwo. Eine
Vorkarfreitagstazgeburtstagsausgabe ohne Kompromisse. Nun bliebe noch eine
Frage: weshalb u24-taz? Weil die Gründungsredaktion der taz im April 1979
im Durchschnitt 24 Jahre alt war – jedenfalls noch keine 25. Wir freuen uns
auf alles, was auf uns als Arrivierte zukommt, ein Wednesday For Future.
16 Apr 2019
## AUTOREN
Jan Feddersen
## TAGS
Europawahl
Schwerpunkt u24 taz
Schwerpunkt Fridays For Future
Schwerpunkt u24 taz
## ARTIKEL ZUM THEMA
Debatte Europawahl: Aufbruch in den Niedergang
Am 26. Mai findet die Entscheidung statt: Kann sich die EU gegen interne
sowie externe Freunde und Feinde aufstellen?
40 Jahre taz: Der Nullnummer-Verteiler
Ein kleines Projekt wurde vor 40 Jahren zur waschechten Zeitung. Stefan
Schaaf verteilte die erste taz, dann wurde sie Teil seines Lebens.
SchülerInnen-Demo in Hamburg: Auf sie mit Gebrüll
Für unsere Autorin ist Fridays For Future ihre erste Demonstration. Um sich
genauer umzuschauen, lässt sie sogar ihr Lieblingsseminar sausen.
taz U24: Berlin: Denk global, schreib lokal
Wie steht es um die letzte Bastion authentischer Berichterstattung? Hat der
Lokaljournalismus bei U24-tazlern noch eine Chance?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.