| # taz.de -- Rücktritt von DFB-Präsident Grindel: Dem Druck nachgegeben | |
| > Reinhard Grindel ist von seinem Amt als DFB-Präsident zurückgetreten. Das | |
| > gab der Sportfunktionär in einer persönlichen Erklärung bekannt. | |
| Bild: Ist dem Ruf nach Rücktritt gefolgt: EX-DFB-Chef Reinhard Grindel | |
| Frankfurt am Main dpa | Reinhard Grindel ist von seinem Amt als Präsident | |
| des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zurückgetreten. Das gab Grindel am | |
| Dienstag in Frankfurt in einer persönlichen Erklärung in der | |
| Verbandszentrale bekannt. Der 57 Jahre alte Grindel, der bei der Eröffnung | |
| der Hall of Fame im Fußballmuseum in Dortmund am Montag noch geschwiegen | |
| hatte, hat damit nach drei Jahren als DFB-Präsident die Konsequenzen aus | |
| den [1][Anschuldigungen und der schweren Kritik] gegen seine Person in den | |
| vergangenen Tagen gezogen. | |
| Nach den vom Nachrichtenmagazin Der Spiegel“ erhobenen Vorwürfen, dass er | |
| Zusatzeinkünfte über 78.000 Euro als Aufsichtsratschef der DFB-Medien | |
| Verwaltungs-Gesellschaft in den Jahren 2016 und 2017 nicht publik gemacht | |
| habe, fand der einstige CDU-Berufspolitiker in den vergangenen Tagen kaum | |
| noch Rückhalt in der Verbandsspitze. Die DFB-Presseabteilung versicherte, | |
| dass Grindel bei seinem Amtsantritt korrekte Auskünfte über seine Einkünfte | |
| gemacht habe. Den gut dotierten Aufsichtsratsposten trat er drei Monate | |
| später an. | |
| Am Montagabend war die Kritik an Grindel bereits lauter geworden. | |
| Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sagte: „Wenn man in solch einer | |
| Position ist und solche Dinge ans Licht kommen, sollte man zumindest | |
| Argumente haben, um sie so schnell wie möglich beiseite zu räumen. Beim DFB | |
| wird aber schon einmal gerne zu lange rumgeeiert.“ | |
| Auch Andreas Rettig, Geschäftsführer beim Zweitligisten FC St. Pauli, ging | |
| verbal auf Distanz: „Einen Platz in der Hall of Fame würde Grindel heute | |
| sicher nicht bekommen. Das Erscheinungsbild des DFB ist schon seit längerer | |
| Zeit verbesserungswürdig.“ | |
| ## Die Özil-Affäre | |
| Gemeint sein dürfte vor allem das Jahr 2018, als auf das erstmalige | |
| WM-Vorrundenaus der deutschen Nationalmannschaft in Russland die [2][Affäre | |
| um Mesut Özi]l folgte. Der 30-Jährige musste nach einem Foto mit dem | |
| türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan den WM-Sommer über harsche | |
| Kritik einstecken und fühlte sich vom DFB nicht ausreichend beschützt. | |
| Danach trat Özil mit einem via Social Media verbreiteten Rundumschlag aus | |
| der DFB-Elf zurück und übte dabei auch harsche Kritik an Präsident Grindel. | |
| Dieser räumte später ein: „Ich hätte mich angesichts der rassistischen | |
| Angriffe an der einen oder anderen Stelle deutlicher positionieren und vor | |
| Mesut Özil stellen müssen. Da hätte ich klare Worte finden sollen.“ | |
| 2 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grindel-und-der-Deutsche-Fussballbund/!5582183 | |
| [2] /Fussballspieler-Mesut-Oezil/!5519636 | |
| ## TAGS | |
| Reinhard Grindel | |
| Fußball | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Reinhard Grindel | |
| DFB-Präsident | |
| Reinhard Grindel | |
| DFB-Präsident | |
| Fußball | |
| DFB-Präsident | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Claudia Roth über Grindel-Affäre: „Der DFB braucht radikale Reform“ | |
| Claudia Roth ist eine Grüne mit Fußballherz. Ein Gespräch über den | |
| Rücktritt von Reinhard Grindel und die Bedeutung des DFB für eine | |
| Gesellschaft im Wandel. | |
| Rücktritt von DFB-Präsident Grindel: Danke für nichts | |
| Korruption, Ausreden, Peinlichkeiten: Nach fast drei Jahren gibt Reinhard | |
| Grindel das Amt des DFB-Präsidenten endlich ab. | |
| Kommentar Grindels Rücktritt: Stellvertreter eines größeren Problems | |
| Dass DFB-Präsident wegen einer Armbanduhr gehen muss, zeigt dass er nicht | |
| das Problem ist. Er ist Symptom der Probleme im Verband. | |
| Grindel und der Deutsche Fußballbund: Der bestbezahlte Ehrenamtler im Land | |
| Im Deutschen Fußballbund regt sich Widerstand gegen Grindel. Der Präsident | |
| des Verbands lebt wie die Made im Speck. Das macht ihn unglaubwürdig. | |
| Verdienste von DFB-Chef Grindel: Richtigstellung | |
| Ergänzender Bericht zu unserem Artikel „Selbstlose Freunde des Champagners“ | |
| auf taz.de vom 10.2.2019. | |
| Deutsche Welle und Reinhard Grindel: DFB-Präsident bricht Interview ab | |
| Am Freitag geht es in Miami um die Zukunft des internationalen Fußballs. | |
| DFB-Boss Grindel mag kritische Fragen nicht hören. |