| # taz.de -- Deutscher Reporter Billy Six: Freude hier, Frust dort | |
| > Der deutsche Reporter Billy Six wurde aus der Haft in Venezuela | |
| > entlassen. Er soll inzwischen das Land verlassen haben. | |
| Bild: Six im Jahr 2013, kurz nachdem er aus syrischer Haft entlassen wurde | |
| Berlin taz | Fast vier Monate [1][saß der deutsche Reporter Billy Six ohne | |
| Anklage] in dem berüchtigten Geheimdienstgefängnis El Helicoide in der | |
| venezolanischen Hauptstadt Caracas ein – [2][nun ist er wieder frei]. Am | |
| Freitag Abend hat die venezolanische Justiz überraschend seine Freilassung | |
| angeordnet. Das teilten die venezolanische Pressegewerkschaft SNTP sowie | |
| die Menschenrechtsorganisation Espacio Público auf Twitter mit. | |
| Demnach brachte man den 32-Jährigen, der am 17. November vom | |
| venezolanischen Geheimdienst Sebin bei einer Razzia im Bundesstaat Falcón | |
| im Norden des Landes verhaftet worden war, am Freitag für eine Anhörung in | |
| das Justizgebäude. Dort wurden ihm die Auflagen seiner Freisetzung | |
| mitgeteilt: Six müsse sich alle zwei Wochen bei den venezolanischen | |
| Behörden melden. Zudem dürfe er nicht mit der Presse über seinen Fall | |
| sprechen. Nach Angaben verschiedener Medien hat Six das Justizgebäude | |
| anschließend in Begleitung deutscher Botschaftsmitarbeiter verlassen. | |
| Gegenüber der taz hat das Auswärtige Amt in Berlin die Freilassung Six’ | |
| bestätigt. Am Sonntagnachmittag dann folgte die Meldung, Six befinde sich | |
| auf dem Weg nach Deutschland. „Wir sind froh, dass der Fall Billy Six nach | |
| intensiven Bemühungen eine positive Entwicklung genommen hat“, bestätigte | |
| eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes die Ausreise. | |
| Unklar sind die Gründe für die Entscheidung der venezolanischen Justiz. | |
| Möglicherweise hat sie mit dem bevorstehenden Besuch von Michelle Bachelet | |
| zu tun. Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte und frühere chilenische | |
| Präsidentin hat angekündigt, nach Caracas zu reisen. Derzeit ist bereits | |
| ein fünfköpfiges Beobachter-Team im Land, um die schweren Vorwürfe gegen | |
| die Regierung von Nicolás Maduro im Umgang mit Freiheits- und Bürgerrechten | |
| zu prüfen. Beobachter in Venezuela werten die Freilassung Six' als Versuch | |
| der Regierung, das Urteil der UN-Inspekteure abzumildern. | |
| ## Erste Dusche seit vier Monaten | |
| In Deutschland hat die Nachricht über die Freilassung des Deutschen Freude | |
| ausgelöst. Auch Six' Eltern äußerten ihre Erleichterung. In der | |
| rechtskonservativen Zeitung Junge Freiheit, für die Six freiberuflich | |
| arbeitet, sagten sie am Samstag: „Wir sind froh über seine Haftentlassung“. | |
| Ihr Sohn sei jetzt in Caracas in einem Hotel und schlafe. Erstmals seit | |
| vier Monaten habe er wieder duschen können. | |
| Six hatte mehrfach über die schlechten Haftbedingungen geklagt. Anfang | |
| Februar gab er einem deutschen Botschaftsmitarbeiter einen handschriftlich | |
| verfassten Brief an Gefängnisdirektor Ángel Flores und an Justizminister | |
| Néstor Reverol, der gleichzeitig Innenminister und Generalkommandeur der | |
| Nationalgarde ist. | |
| Darin beklagt Six, dass er elf Wochen lang keinen Sonnenlicht gesehen habe, | |
| das Gefängnis voller Schimmel sei, ihm der Kontakt zu seinem Anwalt oder | |
| seiner Familie verwehrt bliebe und dass ihm persönliche Gegenstände wie | |
| Tagebücher oder seine Nagelschere abgenommen worden seien. Bei der | |
| Gelegenheit kündigte Six einen Hungerstreik gegen seine Haftbedingungen an. | |
| Die Umstände von Six' Verhaftung haben weltweit für Empörung gesorgt. Six, | |
| der sich auf seinem Youtube-Kanal selbst als „Indiana Jones“ des | |
| Journalismus bezeichnet und schon mal in einem syrischen Gefängnis saß, | |
| hatte vor seiner Verhaftung zu der humanitären Krise im Land und zum | |
| Massenexodus der Venezolaner nach Kolumbien und in die Karibik | |
| recherchiert. | |
| ## Die Vorwürfe: Spionage und Rebellion | |
| Einen Tag nach seiner Verhaftung – am 18. November – brachten | |
| Geheimdienstmitarbeiter Six vor ein Militärgericht in Caracas. Dort wurden | |
| ihm „Spionage“, „Rebellion“ und das „Verletzen von Sicherheitszonen“ | |
| vorgeworfen. Laut der Menschenrechtsgruppe Espacio Público wurden dabei | |
| folgende „Verstöße“ vorgebracht: Six habe in den Jahren 2015 und 2016 | |
| während eines nationalen Feiertages Fotos von Militärparaden gemacht und | |
| sich während seiner Recherchen mit kolumbianischen FARC-Rebellen getroffen. | |
| Weiter sei Six zur Last gelegt worden, dass er sich bei einer | |
| Wahlkampfveranstaltung von Präsident Nicolás Maduro im Mai 2018 auf die | |
| Absperrung der „Sicherheitszone“ gestützt habe. Six drohten bis zu 28 Jahre | |
| Haft. | |
| Reporter Ohne Grenzen (ROG) bezeichnete die Vorwürfe im Herbst als | |
| „hanebüchen und in keiner Weise belegt“. Es sei ein „gängiges Mittel | |
| autoritärer Regime, recherchierende Journalisten der Spionage zu | |
| bezichtigen“. Im aktuellen ROG-Ranking für Pressefreiheit landet Venezuela | |
| weltweit auf Platz 143 von 180. Daran dürfte auch die Freilassung Six' | |
| nichts ändern. Im Gegenteil. | |
| Erst diese Woche gab es – unmittelbar vor der Freilassung Six' – drei | |
| staatliche Übergriffe auf Journalisten. Am Montag meldete die Frau des | |
| Medienaktivisten Luis Carlos Díaz, dass dieser verschwunden sei. | |
| Mittlerweile habe der Geheimdienst Sebin seine Festnahme bestätigt, | |
| berichtet die Pressegewerkschaft SNTP. Am Donnerstag dann wurde der | |
| Korrespondent der polnischen Zeitung Gazeta Wyborcza Tomasz Surdel in | |
| Caracas von Polizisten verprügelt. [3][Auf Twitter erzählt Surdel] auf | |
| Spanisch mit übel zugerichtetem Gesicht von dem Überfall. Surdel kündigte | |
| an, sich nicht einschüchtern und weiter aus Venezuela berichten zu wollen. | |
| ## CNN-Mitarbeiter verschwunden | |
| Am gleichen Tag wurde der der CNN-Mitarbeiter Rafael González als vermisst | |
| gemeldet. Nach Angaben seiner Anwältin Andrea Santacruz wurde er während | |
| seiner Arbeit von Sicherheitskräften des Staates festgehalten und | |
| mitgenommen. „Ihm wurde gegen seinen Willen die Freiheit genommen und der | |
| Staat verweigert die Aussage darüber, wo er sich befindet“, sagt sie dem | |
| regierungskritischen Internet-Fernsehsender VPITV. | |
| Die Regierung Maduros signalisiert mit diesen Übergriffen: Auch künftig | |
| riskiert jeder, der kritisch berichtet, mindestens Haft – auch ausländische | |
| Journalisten. Manche werden nach der Festnahme schnell außer Landes | |
| geschafft wie vor zwei Wochen der US-Journalist Cody Weddle, der für CNN | |
| arbeitet. Doch wer einmal einsitzt, kommt in der Regel nicht so schnell | |
| raus. | |
| Der Fotograf Jesús Medina Ezaine etwa wird seit August 2018 in einem | |
| Militärgefängnis festgehalten. Sein Vergehen: Medina hatte zwei peruanische | |
| Kollegen bei einem Bericht über ein Krankenhaus in Caracas geholfen und | |
| sich damit zum Staatsfeind gemacht. Noch länger sitzt der Direktor des | |
| Investigativmediums Reporte Confidencial Braulio Jatar ein – über | |
| zweieinhalb Jahre. Er soll ein Terrorattentat mit vorbereitet haben. | |
| Tatsächlich hatte Jatar von einer regierungskritischen Demonstration | |
| berichtet. | |
| Was auch immer zu Six' Freilassung geführt haben mag: In Deutschland dürfte | |
| der Fall Six damit noch nicht abgeschlossen sein. Die AfD hatte versucht | |
| der Bundesregierung nachzuweisen, sich nicht genügend für die Freilassung | |
| Six' eingesetzt zu haben. Auf Twitter kündigte die AfD der | |
| niedersächsischen Stadt Salzgitter an: „Die deutsche Regierung, | |
| insbesondere der Außenminister Heiko Maas, das Auswärtige Amt und die | |
| deutsche Botschaft in Caracas werden sich noch für die 119 Tage | |
| Isolationshaft von #BillySix zu verantworten haben!“ | |
| UPDATE 17.03.: Dieser Text wurde am 17.03. mit einem Zitat aus dem | |
| Auswärtigen Amt aktualisiert | |
| 16 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutscher-Reporter-in-Venezuela/!5561413/ | |
| [2] /Deutscher-Reporter-Billy-Six/!5580889/ | |
| [3] https://twitter.com/tomeksurdel?lang=de | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Billy Six | |
| Venezuela | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Billy Six | |
| Juan Guaidó | |
| Billy Six | |
| Venezuela | |
| Junge Freiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutscher Reporter Billy Six: „Kann ich nicht behaupten“ | |
| Nach seiner Freilassung aus venezolanischer Haft erhebt Billy Six Vorwürfe | |
| gegen die Bundesregierung. Sein Anwalt Amado Vivas ist zurückhaltender. | |
| Regierungskrise in Venezuela: Maduro will Kabinett umbauen | |
| Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro fordert alle seine Minister zum | |
| Rücktritt auf. Kontrahent Juan Guaidó mobilisiert unterdessen für den | |
| Marsch auf Caracas. | |
| Deutscher Reporter Billy Six: Aus Haft in Venezuela entlassen | |
| Billy Six saß im Gefängnis El Helicoide in Caracas. Dem Journalisten wurden | |
| Spionage und Rebellion zur Last gelegt. Nun ist er unter Auflagen frei. | |
| Kommentar Machtkampf in Venezuela: Guaidó spielt ein gefährliches Spiel | |
| Caracas lässt lieber die Bevölkerung hungern als Hilfsgüter anzunehmen. Mit | |
| einer Militärintervention zu drohen, ist aber trotzdem der falsche Weg. | |
| Deutscher Reporter in Venezuela: Wegen Spionageverdachts in Haft | |
| Der deutsche Botschafter in Venezuela hat Billy Six im Knast besucht. Six, | |
| der für rechte Medien schreibt, sitzt dort seit November ohne Anklage. |