| # taz.de -- Präsidentenwahl in der Slowakei: Eine Frau will ganz nach oben | |
| > Zuzana Čaputová, Menschenrechtsanwältin und Aktivistin, führt die | |
| > Umfragen an. Sie gilt als politisch unbelastet. Das zieht offenbar. | |
| Bild: Will die erste Präsidentin der Slowakei werden: Zuzana Caputova | |
| Prag taz | Es war ein Rücktritt, der erst richtigen Schwung in den | |
| slowakischen Präsidentschaftswahlkampf brachte: Ende Februar schied ein | |
| Favorit, der angesehene Wissenschaftler Róbert Mistrík, freiwillig aus dem | |
| Rennen aus. Aus reiner Taktik: „Wir dürfen es nicht zulassen, dass der | |
| verlängerte Arm eines Róbert Fico oder Vladimír Mečiar es ins Amt des | |
| Präsidenten schafft“, begründete Mistrík seinen Rückzieher. Mečiar und F… | |
| – die Namen der beiden früheren Regierungschefs symbolisieren für viele | |
| Slowaken die mafiösen Verknüpfungen zwischen Politik, Justiz und | |
| Wirtschaft, die das Land seit den 1990ern wie eine Krake umschlungen | |
| hatten. | |
| Unter den 15 Namen, die im ersten Wahlgang am kommenden Sonntag am Start | |
| sind, könne nur einer garantieren, dass diese Krake nicht weiter den | |
| Rechtsstaat und die Entwicklung einer freiheitlichen Gesellschaft in der | |
| Slowakei ersticke, so Mistrík. | |
| Oder besser gesagt: Eine. Zuzana Čaputová ist die, seit Einführung der | |
| Direktwahl 1999, fünfte Frau, die in das spätbarocke Palais Grassalkovich, | |
| den präsidentiellen Sitz zwischen Altstadt und Hauptbahnhof von Bratislava, | |
| einziehen möchte. Spätestens seitdem Róbert Mistrík bei seinem Rücktritt | |
| zur Wahl Čaputovás aufgefordert hat, gilt sie als aussichtsreichste | |
| Kandidatin. | |
| Laut Umfragen der slowakischen Meinungsforschungsagentur AKO sind die | |
| Präferenzen für die 45-jährige Aktivistin und Menschenrechtsanwältin nach | |
| Mistríks Ausscheiden auf knapp 53 Prozent geklettert. Andere Erhebungen | |
| sind da zurückhaltender. Die Agentur Focus sieht Čaputová bei 26,3 Prozent. | |
| Eine Wahlumfrage des öffentlich-rechtlichen slowakischen Rundfunks und | |
| Fernsehens sagt ihr einen Stimmanteil von 23,5 Prozent voraus. | |
| ## Ein Marketing-Produkt | |
| „Die enormen Unterschiede in den Umfragewerten stechen ins Auge“, meint der | |
| Ökonom und Publizist Vladimír Pikora. Seine Einschätzung: Čaputová sei | |
| nichts weiter als ein Marketing-Produkt: jung, durchaus repräsentativ und | |
| vor allem unbelastet von der hohen Politik. | |
| Besonders letzteres könnte in der Stichwahl am 30. März für Čaputová | |
| entscheidend sein. Denn seit dem Mord an dem Journalisten Ján Kuciak und | |
| seiner Verlobten Martina Kušnírová vor einem Jahr rumort es in der | |
| slowakischen Gesellschaft. Der brutale Tod des jungen Paares hat die | |
| Slowakei nicht nur bis ins Mark erschüttert. Er hat auch die oligarchischen | |
| Strukturen des 5-Millionen-Einwohnerlandes offen gelegt. Und da mag Zuzana | |
| Čaputová vielen als eine Lichtgestalt erscheinen. | |
| Die geschiedene Mutter von zwei Kindern ist nicht nur unbefleckt von | |
| Politik und Mauschelei. Erst Ende 2017 trat sie in die neue, | |
| außerparlamentarische Partei Progresivní Slovensko (Fortschrittliche | |
| Slowakei) ein, deren Vize-Vorsitzende sie seit Anfang 2018 ist. | |
| Mehr noch: Sie hat sich in der Vergangenheit schon erfolgreich gegen das | |
| durchgesetzt, was sie „Arroganz der Macht“ nennt. Was Čaputová – und das | |
| wird ihr durchaus vorgeworfen – an politischer Erfahrung fehlt, macht sie | |
| an Glaubwürdigkeit wieder wett. | |
| ## Kampf gegen Mülldeponie | |
| 14 Jahre lang stand sie als Anwältin an der Spitze einer Bürgeriniative, | |
| die gegen eine Mülldeponie in ihrem Heimatort Pezínok nahe Bratislava | |
| kämpfte. „Es ging nicht nur um den Gestank. Wir hatten eine | |
| überdurchschnittliche hohe Krebsrate. Allein die Leukämiefälle lagen | |
| achtmal über dem Landesdurchschnitt“, sagt Čaputová, deren Vater an Krebs | |
| erkrankt ist. | |
| Die Kampagne hatte Erfolg. 2013 entschied das Höchste Gericht der Slowakei | |
| gegen die Gifthalde. Und Čaputová rückte ins öffentliche Bewusstsein. 2016 | |
| wurde sie für ihr Engagement gegen die Deponie mit dem Goldman-Preis | |
| ausgezeichnet, der als Nobel-Preis für Umweltschutz gilt. | |
| Jetzt ist sie selbst diejenige, über die giftiger Dreck ausgeschüttet wird. | |
| Sie solle dem slowakischen Volk beweisen, dass sie keine Jüdin sei, lautete | |
| ein Aufruf in den sozialen Netzwerken. Nicht zu vergessen der Vorwurf, sie | |
| sei eine Marionette des US-Milliardärs George Soros und der USA. | |
| Den Verschwörungstheorien setzt Čaputová ein Wahlprogramm entgegen, das der | |
| Sehnsucht der Slowaken nach einem „anständigen Staat“, so ihr Wahlslogan, | |
| entsprechen soll. Darin steht sie für ein Mehr an Rechtsstaat, Würde im | |
| Alter und Umweltschutz, ein Ja zur registrierten Partnerschaft und der | |
| Adoption für homosexuelle Paare sowie das Recht der Frau, selbst über eine | |
| Abtreibung zu entscheiden. | |
| Damit fordert sie nicht nur die slowakischen Oligarchen, sondern auch die | |
| konservativen Slowaken heraus. Es sei eine schwere Sünde, eine | |
| Ultraliberale öffentlich zu unterstützen, wütete der slowakische Erzbischof | |
| Ján Orosch. Er spalte anstatt zu einen, reagierte Čaputová souverän. Ein | |
| dickes Fell scheint sie jedenfalls zu haben. Das könnte in der Slowakei die | |
| wichtigste Voraussetzung für das höchste Amt sein. | |
| 16 Mar 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexandra Mostyn | |
| ## TAGS | |
| Zuzana Caputova | |
| Slowakei | |
| Präsidentenwahl | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Zuzana Caputova | |
| Slowakei | |
| Ján Kuciak | |
| Ján Kuciak | |
| Robert Fico | |
| Slowakei | |
| Slowakei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Zuzana Čaputovás Wahlsieg: Das Ende der alten Slowakei | |
| Für ihre WählerInnen verkörpert Zuzana Čaputová einen politischen | |
| Neuanfang. Auf der künftigen Präsidentin lasten nun hohe Erwartungen. | |
| Präsidentschaftswahl in der Slowakei: „Zuzana, Zuzana!“ | |
| In der Slowakei kommt mit Zuzana Čaputová erstmals eine Frau an die | |
| Staatsspitze. Der Sieg der pro-europäischen Umweltaktivistin fiel deutlich | |
| aus. | |
| Präsidentschaftswahl in der Slowakei: Bürgerrechtlerin gewinnt erste Runde | |
| Die Anwältin Zuzana Čaputová geht in der Slowakei als Favoritin in | |
| Stichwahl gegen EU-Kommissionsvize Sefcovic. Der scheidende Präsident | |
| unterstützt sie. | |
| Ein Jahr nach dem Mord an Jan Kuciak: Schüsse ins Mark der Slowakei | |
| Vor einem Jahr wurden der slowakische Journalist Ján Kuciak und seine | |
| Verlobte ermordet. Die mutmaßlichen Drahtzieher sind noch immer frei. | |
| Mord an Journalist Jan Kuciák: Suche nach den Drahtziehern | |
| Die mutmaßliche Auftraggeberin ist eine Übersetzerin. Sie soll enge | |
| Kontakte zu einem umstrittenen Geschäftsmann haben über den Kuciák schrieb. | |
| Regierungskrise in der Slowakei: Róbert Fico schmeißt hin | |
| Der Rücktritt des Regierungschefs soll die politische Krise entschärfen. | |
| Nachfolger wird der bisherige Vizepremierminister Peter Pellegrini. | |
| Nach Mord an slowakischem Journalisten: Regierungschef bietet Rücktritt an | |
| Ministerpräsident Fico will mit einem Rücktritt seine Regierungskoalition | |
| retten. Ob der Staatspräsident das Angebot annimmt ist ungewiss. | |
| Proteste in der Slowakei: Wut und Misstrauen | |
| Zehntausende demonstrieren in Bratislava nach dem Journalistenmord gegen | |
| Regierungschef Róbert Fico. Der sieht sich als Opfer einer Kampagne. |