| # taz.de -- Kommentar Volksentscheid Enteignungen: Die Gier-Suppe bitte auslöf… | |
| > Um sich gegen steigende Mieten zu wehren, machen die BerlinerInnen Druck. | |
| > Diese Drohkulisse hat sich die Branche selbst eingebrockt. | |
| Bild: Wenn es um bezahlbare Mieten geht, unterschrieben die Berliner alles, was… | |
| Von einer erfolgreichen Abstimmung ist die Berliner Initiative, [1][die per | |
| Volksentscheid die größten Immobilienkonzerne enteignen will], noch weit | |
| entfernt: Das mehrstufige Verfahren zieht sich in der Regel über ein bis | |
| zwei Jahre, im April erst beginnt die Unterschriftensammlung. Trotzdem | |
| sorgt das Vorhaben in der Hauptstadt bereits für jede Menge Wirbel. Die | |
| rot-rot-grüne Regierung sieht sich zur Positionierung gezwungen – und | |
| findet keine gemeinsame Haltung –, Wirtschaftsvertreter laufen Sturm gegen | |
| das Vorhaben. | |
| Für diesen Wirbel gibt es zwei Gründe. Der eine betrifft das Mittel, der | |
| andere den Inhalt: Volksbegehren werden in der Stadt immer populärer, in | |
| den sozialen Bewegungen gibt es mittlerweile jede Menge Know-how dazu, wie | |
| dieses Instrument am geschicktesten eingesetzt wird. Und: Die | |
| explodierenden Mieten sind für die BerlinerInnen zum Thema Nummer eins | |
| geworden, und zwar längst nicht mehr nur in den Altbauquartieren der | |
| Innenstadt. | |
| Um etwas gegen steigende Mieten zu tun, würden die BerlinerInnen quasi | |
| alles unterschreiben, was ihnen hingehalten wird. Und weil [2][politische | |
| Regulierungsversuche wie die Mietpreisbremse] zu Recht als gescheitert | |
| gelten, wendet man sich anderen Mitteln zu, selbst ein so verpönter Begriff | |
| wie Enteignung findet stadtweit Zuspruch. | |
| Für die Immobilienbranche, für Wirtschaftslobbyisten oder die FDP ist das | |
| natürlich zum Haareraufen. Dort wird man sich freuen über die Ankündigung | |
| der Ratingagentur Moody’s, die Hauptstadt im Falle eines erfolgreichen | |
| Volksentscheids herabzustufen, schließlich schafft diese eine Art | |
| Drohkulisse. | |
| Allein, nützen wird es wenig – die Drohkulisse der nächsten Mieterhöhung | |
| ist für die meisten Berliner ungleich konkreter. Diese Suppe hat sich die | |
| Branche mit ihrer Gier, das Maximum an Profit aus dem Wohnungsmarkt | |
| herauszupressen, selbst eingebrockt. In den nächsten Monaten wird man in | |
| Berlin zusehen können, wie geschickt sie sie auslöffeln wird. | |
| 14 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Wohnen-und-Co-enteignen/!5580634 | |
| [2] /Debatte-um-Mietendeckel-in-Berlin/!5578894 | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Volksbegehren | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Ratingagentur | |
| Milieuschutz | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demo-Vorbereitungen in Berlin: Mieter gehen auf die Straße | |
| Am Samstag finden bundesweit Demonstrationen gegen steigende Mieten statt. | |
| In Berlin unterstützen über 260 Initiativen den Demo-Aufruf. | |
| Enteignung von Wohnungsunternehmen: Immobilienlobby wehrt sich | |
| Ein vom Wirtschaftsverband beauftragtes Gutachten hält die von einer | |
| Initiative angestrebte Enteignung von Immobilienkonzernen für | |
| verfassungswidrig. | |
| „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“: Moody's erwägt Abstufung Berlins | |
| Das Enteignungsvolksbegehren spaltet die rot-rot-grüne Regierung in Berlin. | |
| Nun schaltet sich auch noch eine Ratingagentur ein. | |
| Tutorial gegen Gentrifizierung: Bauanleitung Milieuschutz | |
| Was tun, wenn Ihr Mietshaus vom Immobilien-Hai bedroht wird? Wie bringt man | |
| seinen Bezirk dazu zum Vorkauf. Eine Anleitung in drei Schritten. | |
| Volksbegehren Deutsche Wohnen: Der Enteignungs-Code | |
| Die Macher des Enteignungsvolksbegehrens rechnen mit Entschädigungskosten | |
| von 7,3 Milliarden Euro – Gegner hingegen kommen auf über 25 Milliarden. |