| # taz.de -- Olympia 2036 in Berlin?: Innensenator korrigiert seinen Fehler | |
| > Andreas Geisel denkt laut über eine mögliche Olympia-Bewerbung der | |
| > Hauptstadt nach und rudert dann zurück. So ein Hickhack. En | |
| > Wochenkommentar. | |
| Bild: Die olympischen Ringe hängen am Osttor des Berliner Olympiastadions | |
| Was hat er sich bloß dabei gedacht? Vergangene Woche war Berlins | |
| Innensenator Andreas Geisel (SPD) beim Frühstück der Industrie- und | |
| Handelskammer zu Gast. Über Verwaltungsmodernisierung wollte er sprechen, | |
| ein wichtiges Thema. Dann aber dachte Geisel laut über eine neuerliche | |
| Olympiabewerbung Berlins nach. Ein peinliches Thema. Richtig geschmacklos | |
| war dann der Termin, den der sonst so themensichere Innensenator ins Spiel | |
| brachte. 2036. Hundert Jahre nach Hitlers Spielen von 1936. | |
| Natürlich gibt es für alles, auch Schwachsinn, immer noch eine Begründung, | |
| die sich hinterherschieben lässt. Bei Geisel war es in Anlehnung ans | |
| Sommermärchen 2006 die Behauptung, Deutschland könne dann zeigen, dass es | |
| sich zu einem weltoffenen, demokratischen Land entwickelt habe, hieß es aus | |
| seiner Pressestelle. Genauso gut hätte Andreas Geisel sagen können: Der | |
| nächste Hitler ist ein Netter. | |
| In dieser Woche kam dann der Rückzieher. „Ich habe gar keinen Vorschlag für | |
| eine Berlin-Bewerbung gemacht. Es wird auch keine geben“, sagte Geisel am | |
| Montag dem Tagesspiegel. Stattdessen warb der Innensenator für eine | |
| nationale Bewerbung der Bundesrepublik, eventuell sogar in Kooperation mit | |
| Polen. | |
| ## Wenn auch etwas ungelenk … | |
| Okay, ein „mea culpa“ sieht anders aus. Sich falsch verstanden zu fühlen, | |
| heißt übersetzt, Mist gebaut zu haben. Aber immerhin. Andreas Geisel hat, | |
| wenn auch etwas ungelenk, einen Fehler eingeräumt. Das ist bemerkenswert, | |
| denn er hätte auch weiterhin, nur etwas leiser, auf seinen Vorstoß | |
| verweisen können – um ihn irgendwann dann sang- und klanglos zu begraben. | |
| Der Großteil der Politikerinnen und Politiker hätte es so gemacht. Und | |
| wieder denen Nahrung gegeben, die ohnehin von der Unglaubwürdigkeit der | |
| Politik schwadronieren. | |
| Mit seinem Fehlereingeständnis wird Geisel ungeschoren aus der Sache | |
| herauskommen. Weder wird es – zumindest in dieser Frage – eine | |
| Koalitionskrise geben. Noch wird es ihm politisch schaden, im Gegenteil. | |
| Einer, der Fehler korrigieren kann, kann sein Macherimage bewahren. | |
| Und diejenigen, die Olympia auch zu jedem anderen Datum für Blödsinn | |
| halten, können aufatmen. So lange Andreas Geisel Innensenator ist, wird es | |
| zu diesem Thema keinen neuerlichen Vorstoß von ihm mehr geben. | |
| 9 Mar 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Olympia 1936 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Andreas Geisel | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Olympia 1936 | |
| Olympia 1936 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Referenden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europasportpark Landsberger Allee: Dornröschenschlaf in Beton | |
| Der Europasportpark wurde nach der gescheiterten Bewerbung um Olympia 2000 | |
| nie fertig gebaut. Jetzt will der Senat das Projekt neu beleben. | |
| Olympische Träume: Für Frieden und Mobilität | |
| Betont antigigantistisch tastet sich das Land Nordrhein-Westfalen an die | |
| Olympiabewerbung 2032 heran. Ziel ist auch eine verbesserte Infrastruktur. | |
| Kolumne Olympyada-yada-yada: Posttraumatische Belastungsstörung | |
| Berlins Sportsenator findet, es sei wieder an der Zeit für Olympia. Aber | |
| wie soll die Stadt das hinkriegen, wenn es nicht mal mit einem Flughafen | |
| klappt? | |
| Kommentar Sommerspiele 2036 in Berlin: Und ewig grüßt das Olympia-Tier | |
| Sportsenator Andreas Geisel (SPD) will die Spiele 2036 nach Berlin holen – | |
| mit Hilfe der ganzen „Nation“. Warum? Damit die Stadt mehr U-Bahn bekommt. | |
| Olympische Spiele 2026: Calgary sagt Nein zu Olympia | |
| In der kanadischen Metropole fand ein Referendum zur Ausrichtung der | |
| Olympischen Winterspiele 2026 statt. Die Mehrheit ist gegen eine Bewerbung. | |
| Liberale wollen Direktere Demokratie kippen: Lustige Lehren aus dem Nein zu Oly… | |
| Nur einmal gab es in Hamburg bislang ein Referendum: zur Olympiabewerbung. | |
| Die Verlierer wollen diese Form der Volksabstimmung nun retten, die | |
| Gewinner sie loswerden. |