| # taz.de -- RWE-Hetze gegen Hambach-Besetzer: „Schädel einschlagen und Ruhe … | |
| > RWE-MitarbeiterInnen hetzen in einer geschlossenen Facebook-Gruppe gegen | |
| > BesetzerInnen des Hambacher Walds – bis hin zu Mordaufrufen. | |
| Bild: Angespanntes Verhältnis: RWE-Mitarbeiter vor einem Baumhaus im Hambacher… | |
| Aachen taz | Schon in öffentlichen Facebook-Gruppen von | |
| RWE-MitarbeiterInnen wird es traditionell giftig. Darin sind Grüne | |
| Volksterroristen und Gehirnlegastheniker, der Staat eine lahme Ente, Greta | |
| Thunberg ein aufgewiegeltes, krankes Kind, die WaldbesetzerInnen alle | |
| Verbrecher. „Ich hasse dieses dreckige, kriminelle Pack immer mehr!“, | |
| schreibt einer. | |
| RWE betonte schon vor drei Jahren beim Auftauchen der ersten dieser Foren, | |
| der Konzern selbst sei nicht beteiligt, sondern nur einzelne Privatleute. | |
| Verständnis war ihnen aber sicher, denn Ursache für die Gründung der | |
| Gruppen seien „die illegalen und zum Teil gewalttätigen Übergriffe auf | |
| unser Unternehmen und auf unsere Mitarbeiter“, sagte damals ein Sprecher. | |
| Nur: Wie reden Mitarbeiter und Konzernfreunde, wenn sie unter sich sind? | |
| Für richtig kernige Gewaltaufrufe und -fantasien steht die geschlossene | |
| Facebook-Gruppe „Pro RWE gegen Öko Terrorismus“ bereit. Sie hatte am | |
| Freitag 986 Mitglieder, überwiegend Männer, und wurde im Herbst 2018 | |
| gegründet, just zur letzten Räumungssaison. Hinein kommt nur, wenn „1000% | |
| klar raus zu sehen ist, das die Personen ProRWE sind“, wie dort steht. Die | |
| taz konnte dennoch Einblick nehmen. | |
| Dort bietet sich ein hasserfülltes Bild, mit Kommentaren von Leuten, die | |
| ihren vollen Namen dort verwenden und zum Teil durch eine einfache | |
| Google-Suche identifizierbar sind: etwa als Schweißer oder | |
| Außendienstmitarbeiter von RWE oder als IT-Kraft des Konzerns. Andere | |
| Kommentare stammen von Gleichgesinnten. | |
| ## Nur Hirngespinste? | |
| Ein Christian B. empfiehlt in einem Post als Maßnahme gegen Waldbesetzer | |
| die „Brandrodung. Dann läuft das Gesindel!“ Ein Lars T. ist angetan. Er | |
| schreibt: „Feuer drunter machen, funktioniert bei Pferden auch immer“. Eine | |
| Dorothea M. schreibt: „Brennt Hambi kontrolliert ab und gut ist. Dann sind | |
| die Köppe auch weg.“ Und ein Christian H. meint: „Es wird langsam Zeit, das | |
| dieses asoziale Drecks Pack verheizt wird.“ | |
| Andere Hetzer kommen auch ohne Feuer aus, etwa ein Reinhold M.: „Man sollte | |
| diese Affen mit Gummigeschossen von den Bäumen holen.“ Und ein Horst R. | |
| verlangt: „Kettensägen raus und die Idioten mit dem Baum runterholen, | |
| sofort in den Knast und vorher noch ne ordentliche Tracht Prügel. das sind | |
| doch alles Terroristen.“ Alle Zitate werden hier in der | |
| Original-Orthografie wiedergegeben, die Screenshots mit Klarnamen liegen | |
| der taz vor. | |
| Immer wieder kam es rund um den Hambacher Wald [1][in der Vergangenheit zu | |
| Auseinandersetzungen,] teils auch zu Übergriffen militanter | |
| WaldbesetzerInnen auf Werkschutz und Polizei – und umgekehrt. Die Aussagen | |
| in den Facebook-Foren dokumentieren, wie der jahrelange Konflikt um den | |
| Hambacher Wald die Region in Nordrhein-Westfalen spaltet, und was eine | |
| Reihe von RWE-MitarbeiterInnen dazu denkt. | |
| Man kann solche Sprüche abtun als Hirngespinste und dumme Fantasien. Aber | |
| was wäre, wenn umgekehrt das alles WaldbesetzerInnen schreiben würden, über | |
| RWE-Einrichtungen und -MitarbeiterInnen? | |
| ## RWE veröffentlicht die taz-Anfrage | |
| Auch ein Harald P. hat „die Schnauze voll all das wird wegen diesen | |
| Drecksratten von Ökopissern veranstaltet und der Bürger muss zahlen. Warum | |
| rotten wir uns nicht alle zusammen und schlagen diesem Mistpack den Schädel | |
| ein und Ruhe ist in Hambach.“ Er ergänzt später: „Anschließend 5 ltr. | |
| Benzin und 5 ltr. Diesel drüber damit alles verbrennt.“ Ein Detlef B. | |
| äußert sich historisch assoziativ: „Warum muss ich jetzt ans Mittelalter | |
| denken. Da gab es noch legitime Hexenbestrafung.“ Und ein Rolf H. erinnert | |
| an die KZs, da habe man sich auch sicher fühlen können nach getaner Tat: | |
| „Niemand wusste angeblich was in den Lagern nebenan passiert war.“ | |
| Niemand weiß, ob diesen Worten Taten folgen. Immerhin: Es gab Übergriffe | |
| auf Kritiker des Unternehmens. RWE-Protestler sind im Vorjahr bei einer | |
| Demonstration auf das Privatgrundstück von Braunkohle-Kritikerin Antje | |
| Grothus eingedrungen, um sie brüllend einzuschüchtern. Mitten im Städtchen | |
| Buir war kurz zuvor das Infomobil der örtlichen Braunkohlegegner in Flammen | |
| aufgegangen. Brandstiftung, das steht fest. Die Täter wurden nie ermittelt. | |
| Die taz hat bei RWE angefragt, wie man mit den Hasstiraden der eigenen | |
| Leute umgehe. Ein Sprecher des Energieunternehmens antwortete daraufhin – | |
| und veröffentlicht die taz-Anfrage sowie seine Antwort unmittelbar darauf | |
| bei Twitter; [2][ein höchst ungewöhnlicher Vorgang, der viel Kritik | |
| hervorrief.] | |
| RWE schreibt, man verfolge die Facebook-Gruppen durchaus: „Unstrittig ist, | |
| dass derlei Äußerungen absolut nicht akzeptabel sind und zu einer | |
| Vergiftung des gesellschaftlichen Klimas beitragen.“ Und: „Bei Äußerungen, | |
| die uns nicht opportun erscheinen, suchen wir den Kontakt zum Administrator | |
| und weisen auf den Sachverhalt hin.“ | |
| ## Verschärfte Voraussetzungen | |
| Mehr nicht? Vor drei Jahren hatte ein Sprecher von RWE noch angekündigt, | |
| Hinweisen nachzugehen und wenn nötig „auch entsprechend arbeitsrechtliche | |
| Konsequenzen“ zu ergreifen. | |
| Doch auf die naheliegenden Fragen „Bei wie vielen Hinweisen sind Sie | |
| bislang tätig geworden? Sind arbeitsrechtliche Konsequenzen schon einmal | |
| gezogen worden und wenn ja, welche?“ heißt es jetzt: „Eine Sanktionierung | |
| durch den Arbeitgeber ist in der Regel rechtlich gar nicht möglich.“ | |
| Das sehen Juristen wie der Berliner Arbeitsrechtler Alexander Bredereck | |
| ganz anders. Er schrieb schon 2015, bezogen ausdrücklich auf ähnliche, | |
| etwas harmlosere RWE-Postings, solche Äußerungen können „ein schlechtes | |
| Licht auf die Firma werfen“ und Grund für eine Kündigung sein, besonders | |
| bei Beleidigungen und strafrechtlich relevanten Inhalten. Arbeitnehmer | |
| würden sich immer dem Risiko arbeitsrechtlicher Konsequenzen aussetzen, | |
| wenn sie auf Facebook Äußerungen im Zusammenhang mit dem Arbeitgeber | |
| tätigen – „selbst dann, wenn die Äußerungen positiv sind. Denkbar ist et… | |
| ein Image-Schaden, so wie hier bei RWE.“ | |
| Da die Klarnamen in der „Öko Terrorismus“-Facebook-Gruppe vorliegen, wäre | |
| es für RWE ein Leichtes, sie mit den MitarbeiterInnen im Konzern | |
| abzugleichen und die eigenen Leute zur Rede zu stellen. Bei einem | |
| Mitarbeiter hat das Unternehmen dies sogar unter verschärften | |
| Voraussetzungen geschafft: RWE hat das Zitat eines in der taz-Anfrage | |
| namentlich nicht genannten IT-Mitarbeiters aus einer nicht genannten Gruppe | |
| identifiziert. Laut RWE leugne der Mann die Urheberschaft: „Er hat dies uns | |
| gegenüber mit allem Nachdruck betont.“ Man könnte etwa bei einem Eckhard J. | |
| nachfragen. Er schreibt: „Wiederliches Dreckspack ist das. Todesstrafe wäre | |
| noch viel zu mild für das Viehzeug.“ | |
| 9 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Herbert-Reul-und-der-Hambacher-Forst/!5573869 | |
| [2] https://www.handelsblatt.com/dpa/wirtschaft-handel-und-finanzen-recherchean… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Müllender | |
| ## TAGS | |
| RWE | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Hate Speech | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Fridays for Future: Aufgeben ist keine Option | |
| Der Aufstand der Jugend für den Klimaschutz ist ein kleines Wunder. Nun | |
| muss daraus eine politische Bewegung werden. So könnte es gehen. | |
| Kohlekommission und RWE: Kein Friede in den Dörfern | |
| Der Konsens in der Kommission sollte den Streit um den Hambacher Forst | |
| beenden. Aber RWE reißt weiter Dörfer ab und Aktivisten besetzen Bagger. | |
| Hambi-Aktivistin verurteilt: Ein Exempel statuiert | |
| Tumulte im Gericht, Entsetzensschreie, rausgeschleifte Zuhörer: Die junge | |
| Hambach-Aktivistin Eule wird zu neun Monaten Jugendhaft verurteilt. |