| # taz.de -- Philippinische Journalistin: Maria Ressa für eine Nacht im Knast | |
| > Die philippinische Journalistin Maria Ressa wurde wegen angeblicher | |
| > Verleumdung festgenommen. Im Präsidentenpalast gibt man sich unbeteiligt. | |
| Bild: Musste wegen ihrer kritischen Berichterstattung die Nacht im Gefängnis v… | |
| Manila taz | Als vier Mitarbeiter der philippinischen Kriminalbehörde NBI | |
| Maria Ressa am Mittwochabend einen Haftbefehl vorlegten, bereitete sich die | |
| vielfach ausgezeichnete Investigativ-Journalistin gerade auf einen Vortrag | |
| vor. Das Thema: [1][die Pressefreiheit auf den Philippinen]. Es ist mehr | |
| als ironisch, dass Ressa – eine der prominentesten Autorinnen des Landes – | |
| wegen ihrer Berichterstattung die Nacht stattdessen im Gefängnis verbringen | |
| musste. Am Donnerstagvormittag kam die Journalistin auf freien Fuß, nachdem | |
| sie eine Kaution von umgerechnet knapp 1.700 Euro hinterlegt hatte. | |
| Die Chefin des Online-Portals Rappler ist eine der mutigsten Kritikerinnen | |
| des [2][philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte], der den Inselstaat | |
| seit fast drei Jahren in einem zunehmend autokratischen Stil regiert. Vor | |
| allem dessen mörderischen Drogenkrieg sowie seinen Feldzug gegen | |
| Oppositionelle und Kritiker haben Ressa und ihre Kollegen regelmäßig | |
| thematisiert. Dem 73-jährigen Staatschef ist Rappler daher schon länger ein | |
| Dorn im Auge. Bereits seit Monaten ist das Medium unter Beschuss, mehrere | |
| Verfahren wegen angeblicher Steuervergehen oder inkorrekter Angabe der | |
| Besitzverhältnisse sind anhängig. | |
| Nun soll Ressa für einen Artikel büßen, der im Mai 2012 erschien. Die | |
| Vorwürfe gegen Ressa entbehrten jeder Grundlage, sagt ihr Anwalt JJ | |
| Dissini, denn das Gesetz, auf dem die Verleumdungsklage beruhe, sei erst | |
| vier Monate nach dem Artikel erlassen worden. | |
| Die Reaktionen auf Ressas Verhaftung waren eindeutig: „Es ist völlig klar, | |
| dass dieses Vorgehen Teil der Obsession unserer Regierung ist, die Rappler | |
| aus dem Weg haben, und den Rest der unabhängigen philippinischen Presse | |
| einschüchtern will“, sagt der nationale Journalistenverband. Auch | |
| Christiane Amanpour, Journalistin des US-Senders CNN, vermutet die | |
| Duterte-Administration [3][hinter der neuerlichen Anklage]: „Man weiß, wie | |
| verbissen eine Regierung ist, wenn sie einen Journalisten verhaftet.“ Die | |
| frühere US-Außenministerin [4][Madelaine Albright twitterte]: „Die | |
| Verhaftung von Maria Ressa ist ungeheuerlich und muss von allen | |
| demokratischen Staaten verurteilt werden.“ | |
| Vorerst ist die Journalistin auf freiem Fuß und gibt sich kämpferisch: „Wir | |
| werden weiter die Wahrheit verbreiten, egal mit wie vielen Klagen sie uns | |
| überziehen.“ Im Präsidentenpalast gab man sich indes unbeteiligt, mit der | |
| Anklage und Verhaftung Ressas habe Präsident Duterte nichts zu tun, | |
| erklärte ein Sprecher. | |
| 14 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kritische-Medien-auf-den-Philippinen/!5548307 | |
| [2] /Frauen-gegen-philippinischen-Praesidenten/!5550443 | |
| [3] https://twitter.com/camanpour/status/1095694970198081538 | |
| [4] https://twitter.com/madeleine/status/1095787071862640648 | |
| ## AUTOREN | |
| Hilja Müller | |
| ## TAGS | |
| Philippinen | |
| Rodrigo Duterte | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Friedensnobelpreis | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Friedensnobelpreis für JournalistInnen: Zwei, die nicht kapitulieren | |
| Der Friedensnobelpreis geht an zwei Medienschaffende: Maria Ressa von den | |
| Philippinen und Dmitri Muratow aus Russland. | |
| Vorwurf extralegaler Hinrichtungen: 14 philippinische Bauern erschossen | |
| Polizei spricht von maoistischen Rebellen und illegalem Waffenbesitz, | |
| lokale Organisationen und Bischof widersprechen. | |
| Neues Gesetz auf den Philippinen: 12-Jährige Kinder werden strafmündig | |
| Präsident Duterte senkt das Alter für Strafmündigkeit auf 12 Jahre. Das | |
| bedeutet auf den Philippinen mehr arme Kinder hinter Gittern. | |
| Referendum über Selbstverwaltung: Muslime hoffen auf Frieden | |
| Die Philippinen sind mehrheitlich katholisch. Im Süden stimmen die Bewohner | |
| muslimischer Regionen für ein neues Autonomieabkommen. | |
| Philippinischer Anti-Drogenkrieg: Polizisten wegen Mordes verurteilt | |
| In den Philippinen müssen erstmals Polizisten wegen der Tötung eines | |
| angeblichen Drogendealers ins Gefängnis. Sie wurden bei ihrer Tat gefilmt. |