| # taz.de -- Berlins CDU-Chefin Grütters düpiert: Eine verpatzte Premiere | |
| > CDU-Chefin Grütters wird heute von ihrer Fraktion düpiert. Die will für | |
| > einen U-Ausschuss stimmen, der Grütters zwangsläufig beschädigen wird. | |
| Bild: Parteifreunde werfen ihr vor, der Linke Lederer hätte sie eingewickelt: … | |
| Berlin taz | Der Teppich ist rot, Empfang an der Limousine samt Begleitung | |
| in den Saal gibt es auch. Es ist wie bei einer jener Premieren, die Monika | |
| Grütters als Kulturstaatsministerin so oft besucht, wie jüngst bei der | |
| Berlinale. Nur dass es diesem Dienstag kein neuer Film und keine Oper ist, | |
| sondern eine Polit-Premiere. | |
| Grütters, im unbezahlten Nebenjob CDU-Landesvorsitzende, besucht die | |
| Fraktion ihrer Parteifreunde im Abgeordnetenhaus – zum ersten Mal in dieser | |
| Wahlperiode, die inzwischen 884 Tage alt und fast halb vorüber ist. Ein | |
| RBB-Fernsehteam und die taz empfangen sie im 3. Stock vor dem | |
| CDU-Sitzungssaal auf dem roten Teppich, der dort wie im ganzen Haus | |
| dauerhaft liegt. Wie sie denn einen Untersuchungsausschuss in der Causa | |
| Knabe verhindern wolle? „Das ist heute, wenn überhaupt, nur eines von | |
| vielen Themen“, sagt Grütters lächelnd, bevor sie in Saal 311 verschwindet. | |
| Es ist eine Szene, die im Grunde alles sagt. Denn kaum vier Stunden später | |
| wird die CDU-Fraktion eine Pressemitteilung verschicken, dass sie sehr wohl | |
| einen Untersuchungsausschuss haben will. Es wird die prägende Debatte der | |
| Abgeordnetenhaussitzung am heutigen Donnerstagmorgen sein. Nur eines von | |
| vielen Themen also? Wer in diesen Tagen mit CDU-Abgeordneten und sonstigen | |
| Konservativen sprach, dem war klar: Die Aufarbeitung des Rauswurfs von | |
| Hubertus Knabe, Ex-Chef der Gedenkstätte Hohenschönhausen, nach | |
| Sexismusvorwürfen gegen seinen Stellvertreter ist nicht ein, sondern gerade | |
| das Thema bei den Christdemokraten. | |
| ## Grütters kann gut mit dem Linken Lederer | |
| Dass Grütters das anders sieht, stützt den Vorwurf, den ihr nicht wenige in | |
| der Partei machen: dass sie von ihrer Basis und sogar von der | |
| Parlamentsfraktion ihres eigenen Landesverbands weit weg sei, zu weit. Im | |
| Januar noch kokettierte Grütters mit ihrem guten Verhältnis zu Klaus | |
| Lederer, dem Kultursenator von der Linkspartei. Während sie anderen | |
| Mitgliedern der rot-rot-grünen Landesregierung miese Zeugnisse ausstellte, | |
| bekannte sie von sich aus, mit Lederer „ganz vernünftig“ auszukommen, und | |
| setzte freimütig hinzu: „Viele in meiner Partei mögen das ja nicht.“ | |
| Das liegt weniger daran, dass Lederer ein unsympathischer Mensch wäre – das | |
| behaupten ernsthaft noch nicht mal seine größten politischen Gegner. Doch | |
| Lederer ist als Kultursenator der Chef des Stiftungsrats des | |
| Hohenschönhausener Ex-Stasi-Knasts. Er ist für viele CDUler der | |
| Hauptverantwortliche für Knabes Rauswurf, der für sie das letzte Bollwerk | |
| gegen den Kommunismus war. In ihren Augen hat sich Grütters, die über eine | |
| Mitarbeiterin in den Stiftungsrat eingebunden ist, von ihm einwickeln | |
| lassen. | |
| In der CDU hatte sich seit Knabes Entlassung im September und einer | |
| außergerichtlichen Einigung im Dezember Unmut aufgestaut, war aber offenbar | |
| mit Rücksicht auf die eigene Landesvorsitzende übers Brodeln nicht | |
| hinausgekommen. Denn natürlich war klar, dass Kritik an Lederer auch | |
| Grütters beschädigen musste – jene Frau, zu der sich bislang keine | |
| Alternative als Spitzenkandidatin bei der nächsten Abgeordnetenhauswahl | |
| aufdrängt. | |
| Und so schlug die FDP-Fraktion zu: Sie verlangte Ende Januar einen | |
| Untersuchungsausschuss, der Fragen beleuchten sollte, die sie für | |
| klärenswert hielt. Unter anderem hielt die FDP Lederer vor, er habe Knabe | |
| nicht angehört. Die AfD kündigte sofort Unterstützung an, doch das reicht | |
| allein nicht für einen solchen Ausschuss. Den kann im Parlament zwar auch | |
| eine Minderheit durchsetzen, aber ein Viertel der Abgeordneten muss doch | |
| mindestens hinter dem Antrag stehen. Das sind in dieser Wahlperiode 40 | |
| Parlamentarier – FDP und die AfD kommen aber nur auf 34 Mandate, samt | |
| ausgeschlossener Ex-Mitglieder der AfD-Fraktion auf 37. Schon mit drei | |
| Stimmen von der CDU aber würde es reichen. | |
| ## Die CDU will eigenen Ausschuss | |
| Die Reaktion von CDU-Fraktionschef Burkard Dregger auf den FDP-Vorstoß war: | |
| Man halte einen Untersuchungsausschuss für nicht angemessen. Das musste | |
| Dregger zunehmend relativieren, bis zu der jetzt ganz anders lautenden | |
| Entscheidung der Fraktion pro U-Ausschuss. Vor einer Woche schon mochte | |
| sich der Fraktionsvorstand nach Teilnehmerberichten nicht darauf | |
| einschwören lassen, einen solchen Ausschuss abzulehnen, statt sich bloß zu | |
| enthalten. | |
| Am Dienstagmorgen noch versicherte Dregger einer Journalistenrunde, die | |
| Fraktion sei mitnichten zerrissen. Stattdessen sei man sich einig, dass es | |
| statt eines Untersuchungsausschusses ausreichen sollte, wenn Senator | |
| Lederer CDU-Fragen an ihn beantworten und Akteneinsicht gewähren würde. | |
| Das aber reichte der 31-köpfigen Fraktion am Dienstagnachmittag nicht. Man | |
| habe sich „intensiv mit der Einsetzung eines Untersuchungsausschusses | |
| beschäftigt“, hieß es von Dregger nach ebenjener Sitzung – jener, vor der | |
| Grütters es infrage gestellt hatte, ob die Causa Knabe überhaupt Thema sein | |
| würde. Bloß will die CDU die treibende Kraft sein, nicht bei der FDP | |
| andocken und eine eigene Initiative starten. | |
| ## Es klafft ein Spalt zwischen Landeschefin und Basis | |
| Grütters sei keine Landesvorsitzende, die auf einer Wolke sitze und nun zur | |
| Fraktionssitzung einschwebe, hatte Dregger auch noch versichert. Genauso | |
| sehen das aber nicht wenige CDUler – und finden sich in ihrer | |
| Landesvorsitzenden und ihrem liberalen Ansatz nicht wieder. Auch wenn der | |
| Fraktionschef und Grütters laut Dregger täglich telefonieren und zudem | |
| einige Abgeordnete die Chefin regelmäßig im Landesvorstand treffen – dem | |
| Großteil der Fraktion reicht das nicht, sie will mehr Präsenz. Bei den | |
| Grünen etwa sind die beiden Landesvorsitzenden bei jeder Fraktionssitzung | |
| vertreten. Sie sind allerdings anders als Grütters hauptamtlich Parteichefs | |
| und haben nicht parallel ein Regierungsamt. | |
| Es klafft merklich ein Spalt zwischen Parteichefin und ihrer Basis. | |
| Grütters sei der Beifall der linksliberalen Kulturschickeria wichtiger als | |
| Alltagsprobleme der CDU-Basis in der Bezirks- wie in der Landespolitik, | |
| konnte man dieser Tage in konservativen Kreisen hören. Dieselbe Kerbe | |
| versuchte auch schon SPD-Fraktionschef Raed Saleh zu schlagen – die „Frau | |
| Professor besucht lieber Cocktailpartys und lässt sich auf Luxusyachten im | |
| Mittelmeer fotografieren“, sagte er vergangenen Herbst im Abgeordnetenhaus. | |
| Dieses Bild haben Kritiker schon immer von Grütters gezeichnet, die nach | |
| zehn Jahren im Abgeordnetenhaus 2005 in den Bundestag wechselte und in der | |
| Kulturpolitik steil aufstieg: vom Ausschussmitglied über den | |
| Ausschussvorsitz bis zum Ministeramt, das sie 2013 übernommen hat. Darin | |
| gilt sie vielen als erfolgreichste aller bisherigen fünf „Beauftragten der | |
| Bundesregierung für Kultur und Medien“. | |
| Doch die Landes-CDU rechnet anders ab: Sie sieht sich unter der als | |
| Ministerin so erfolgreichen Landesvorsitzenden mit aktuell 19 Prozent in | |
| Umfragen nur knapp über dem desolaten 17,6-Prozent-Ergebnis bei der | |
| Abgeordnetenhauswahl 2016. Parteichef war damals der außerhalb der CDU | |
| weithin unbeliebte Frank Henkel, den Grütters kurz darauf ablöste. Ein | |
| deutlicher Aufwind vor allem seit dem Führungswechsel auf Bundesebene von | |
| Merkel zu Kramp-Karrenbauer bleibt in Berlin bisher aus. | |
| Bis zur nächsten Abgeordnetenhauswahl sind es noch etwas mehr als noch mal | |
| jene 884 Tage, die zwischen der vergangenen Wahl und der Grütters-Premiere | |
| in der Fraktion vergangen sind. Doch aktuell scheint nicht nur fraglich, ob | |
| die CDU mit Grütters als Spitzenkandidatin 2021 in jene Wahl gehen wird. | |
| Kommt der Untersuchungsausschuss tatsächlich – dessen Ziel es ist, eine von | |
| Grütters vehement verteidigte Entscheidung auseinanderzunehmen –, liegt | |
| durchaus nahe, dass die Vorsitzende nach dem CDU-Landesparteitag am 18. Mai | |
| nicht länger Parteichefin ist. | |
| 21 Feb 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Monika Grütters | |
| CDU Berlin | |
| CDU | |
| Hubertus Knabe | |
| CDU Berlin | |
| Monika Grütters | |
| Hubertus Knabe | |
| Monika Grütters | |
| Monika Grütters | |
| Gedenkstätte Hohenschönhausen | |
| Monika Grütters | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kandidatur von Kai Wegner: Schluss mit Mythen über die CDU | |
| Rückt die CDU Berlin jetzt nach rechts? Wegners Kandidatur für den | |
| Landesvorsitz umranken einige Mythen – die taz räumt mit ihnen auf. | |
| Kommentar zum CDU-Führungsstreit: Schlechtes Timing, aber konsequent | |
| Der Ex-Generalsekretär der Berliner CDU, Kai Wegner, will eine Woche vor | |
| der Europawahl neuer Landesvorsitzender werden | |
| Berliner Gedenkstätte Hohenschönhausen: Wenn Aufarbeitung, dann richtig | |
| AfD, FDP und Teile der CDU wollen einen U-Ausschuss zur Entlassung von | |
| Hubertus Knabe. Das ist auch eine Chance, die sexuelle Belästigung | |
| aufzuarbeiten. | |
| Abgeordnetenhaus Berlin: Schafott statt Schwert | |
| Die rot-rot-grüne Koalition warnt im Parlament die Opposition und vor allem | |
| die CDU-Fraktion vor einem Untersuchungsausschuss zur Causa Knabe. | |
| Kritik an Rot-Rot-Grün: Differenzierte Dresche | |
| CDU-Landeschefin Monika Grütters attackiert mehrere Senatsmitglieder | |
| frontal. Warum ihre Partei selbst bei 17 Prozent stagniert, kann sie nicht | |
| erklären. | |
| Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen: „Offene Konflikte sind gut“ | |
| Der Fall Hubertus Knabe sorgt nach wie vor für Wirbel. Stiftungsbeauftragte | |
| Marianne Birthler über Aufbruchstimmung und eine neue Leitung. | |
| Parteitag der Berliner Union: Kleine Revolten in der CDU | |
| Verliert Grütters die Kontrolle über die Partei? Die Basis wählt eine | |
| andere EU-Spitzenkandidatin als geplant. Und dann ist da die Debatte über | |
| die Merkel-Nachfolge. |