| # taz.de -- Pet Shop Boys jetzt sozialdemokratisch: Was tun mit den Reichen? | |
| > Gegen Betrüger, Populisten, soziale Medien: Das Pop-Duo Pet Shop Boys | |
| > setzt sich an die Spitze einer kommenden sozialdemokratischen Bewegung. | |
| Bild: Polemik gegen Superreiche: Der Clip zu „What are we going to do about t… | |
| Das Universum besteht aus Wellen, und auch die Geschichte der Menschen | |
| lässt sich in Wellenbewegungen beschreiben. Mal geht’s rauf, mal geht’s | |
| runter, und wenn man Glück hat, weist die Gesamttendenz nach oben. Die Idee | |
| der Sozialdemokratie befindet sich derzeit ganz tief unten in der | |
| Sinuskurve. Das heißt aber auch, dass ihr Comeback bevorsteht. Die Indizien | |
| mehren sich. | |
| Die Pet Shop Boys, Elder Statesmen des Pop, der als Barometer | |
| gesellschaftlicher Trends nur selten trügt, haben in der vergangenen Woche | |
| peu à peu neue Songs veröffentlicht, drei satirische, einen traurigen. In | |
| der EP „Agenda“ zusammengefasst, zeugen sie von einem angriffslustigen, | |
| selbstbewussten, sozialdemokratischen Denken, das die Welle des Weltgeists | |
| reitet. | |
| [1][„What are we going to do about the rich?“] ist das munter vorwärts | |
| marschierende Stück mit dem größten Hitpotenzial und einer Melodie, die | |
| sich recht infektiös in die Gehörgänge schraubt. Das Lied ist laut Sänger | |
| Neil Tennant „eine Art spöttischer Protestsong“, in dem es um die „extrem | |
| Reichen“ gehe, „Oligarchen und dergleichen“. Also um jenes eine Prozent d… | |
| Weltbevölkerung, das wie einst die Feudalherren die halbe Welt besitzt, | |
| weswegen im Video zum Song eine alte Filmaufnahme zu sehen ist, in der eine | |
| barocke königliche Hoheit Orden verteilt. Die Guillotine denken wir uns | |
| dazu. | |
| Thema sind also jene, die gar keine Steuern zahlen, wie Tennants Kollege | |
| Chris Lowe ergänzt. Der Song selbst bringt das in der gewohnt | |
| minimalistischen Manier des britischen Duos auf den Punkt: „They’re | |
| avoiding paying taxes, while the welfare state collapses.“ | |
| ## Weg mit dem neofeudalen Regime | |
| Das ist ein Skandal, der nicht mehr hingenommen werden kann, weil es nur | |
| zwei Möglichkeiten gibt, legen uns die Pet Shop Boys nahe: Entweder die | |
| Reste unserer sozialen Demokratie machen demnächst der Tyrannei Platz, oder | |
| wir fegen das neofeudale Regime hinweg: „They say democracy is simply very | |
| bad for business, while deploring student protests in the middle of Hong | |
| Kong.“ | |
| Was aufgeschrieben etwas holprig und wie aus dem Handbuch eines | |
| sozialdemokratischen Agitators klingt, fügt sich gesungen wunderbar in die | |
| raffiniert-simplen Melodien und Arrangements von Chris Lowe. Die | |
| Superreichen, die Fußballclubs, Zeitungen und Fernsehsender kaufen, sind | |
| nur eine Facette des Problems. Den Populismus greifen die Pet Shop Boys in | |
| [2][„Give stupidity a chance“] an. Im Video ist der Staatsbesuch Nicolae | |
| Ceaușescus in Nordkorea im Jahr 1978 zu sehen, während Neil Tennant das | |
| Mantra der Populisten intoniert, die laut „Mut zur Wahrheit!“ rufen, aber | |
| ständig selber Fake News verbreiten: „Why face the facts, when you can just | |
| feel the feelings?“ | |
| ## Rauf mit den Höchststeuersätzen | |
| Dass die Misere auch mit uns zu tun hat, verhandeln die Pet Shop Boys in | |
| ihrer dritten sozialdemokratischen Handreichung, [3][„On Social Media“], | |
| deren Videoclip man sich auf dem Smartphone anschauen sollte, wo er die | |
| größte Wirkung entfaltet: „While democracy is losing its way, and greed is | |
| getting greedier, console yourself with a selfie or two and post them on | |
| social media.“ | |
| Also frisch voran, Sozialdemokraten! Hört auf die Agenda der Pet Shop Boys: | |
| Rauf, rauf mit den Höchststeuersätzen! | |
| 14 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=CHMk9WdoFHg | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=P9jEuHbB0GQ | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=UuNBJkLLnOs | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Gutmair | |
| ## TAGS | |
| Sozialdemokratie | |
| Pet Shop Boys | |
| Pop | |
| Pet Shop Boys | |
| Pet Shop Boys | |
| Pet Shop Boys | |
| The Specials | |
| Pop | |
| Punk | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Musikvideo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Pet Shop Boys-Album „Hotspot“: Tiefgründig ist nicht nur der Bass | |
| Sie sind Superheroes und Superqueeros. Das britische Popduo Pet Shop Boys | |
| kehrt mit seinem teils in Berlin entstandenen Album „Hotspot“ zurück. | |
| Pet Shop Boys über Berlin: Von Suburbia nach Hotspot | |
| Grooven que(e)r durch die Stadt: Die britischen Popveteranen machen ihr | |
| neues Album „Hotspot“ zur Hommage an Berlin. | |
| Neues Buch über die Band Pet Shop Boys: Adorno zum Mitstampfen | |
| Jan-Niklas Jägers Buch „Factually“ stellt die Pet Shop Boys in Theorie und | |
| Praxis vor. Es zeigt, dass die Haltung der Band reine Gegenkultur ist. | |
| The Specials auf Tour: Liebesbeweis auf proletarische Art | |
| Rocksteady und Ska, Zärtlichkeit und Politik gingen bei den Specials immer | |
| Hand in Hand. Am Mittwoch wurden die Briten in Berlin gefeiert. | |
| Debütalbum „Love Is“ von Jungstötter: Die Verzweiflung singt sonor | |
| Der Pfälzer Gothic-Crooner Jungstötter hat mit Ende zwanzig einen | |
| gepflegten Bariton. Sein Gesang erinnert an Nick Cave oder Scott Walker. | |
| Alte Punks im Berliner SO36: Groove und Härte der UK Subs | |
| Die UK Subs sind eine der ältesten und vitalsten britischen Punkbands. Wenn | |
| sie auftreten, tanzt und singt der ganze Saal mit. | |
| „Cum Ex“-Steuerbetrug in ganz Europa: Geschätzter Schaden verzehnfacht | |
| Der Schaden durch den „Cum Ex“-Steuerbetrug wurde zunächst auf fünf | |
| Milliarden Euro geschätzt. Neue Recherchen zeigen, dass es um 55 Milliarden | |
| Euro geht. | |
| Comeback der Musikclips: Video killed the TV-Star | |
| Musikvideos sind eine Sache der 80er und 90er? Im Gegenteil: Sie haben sich | |
| im Netz neu angesiedelt – mit ganz neuen Möglichkeiten. |