| # taz.de -- das ding, das kommt: Trügerische Brausebuddel | |
| > Die braune Brause: oberflächlich, kein bisschen authentisch und ungesund. | |
| > Deswegen greife deutsche Linke traditionell ins sprachliche | |
| > Limonadenregal. | |
| Bild: Sind so vielen Colen: | |
| Hamburg taz | Trank der berühmte Trierer süßes Zeug? Dass sie gern in einem | |
| Atemzug mit Karl Marx genannt wird, verdankt die wohl bekannteste Brause | |
| ihrer Art der französischen Nouvelle Vague: „Die Kinder von Marx und | |
| Coca-Cola“ hieß 1966 Jean-Luc Godards Film „Masculin Feminin“ im deutsch… | |
| Untertitel. Seither ist das für einen Ausschnitt euro-linken | |
| Selbstverständnisses ja wirklich ganz passende Pärchen gern bemüht worden | |
| (etwa, wenn Godard biografischen Anlass bot) – oder zweckentfremdet: Auch | |
| ein deutscher Fernsehfilm hieß 1991 „Marx und Coca-Cola“. | |
| Der Miterfinder des Kommunismus und die Kapitalistenbrause schlechthin: Für | |
| den Reiz sorgt der maximale Gegensatz auf engem Raum. Und in der Tat: Gilt | |
| es sprachlich aufs böse Andere zu verweisen, greifen deutsche Linke | |
| traditionell ins sprachliche Limonadenregal; nicht unähnlich der Rede von | |
| der „McDonaldisierung“ dieses oder jenen; der Burgerbrater und die braune | |
| Brause: oberflächlich, kein bisschen authentisch, ungesund und frei von | |
| allem Nährwert. | |
| Ach ja, ausbeuterisch auch noch: Dass Coca-Cola Mitbestimmung oder | |
| Arbeitsschutz an manchen Standorten eher nachrangig findet, das war, ehe | |
| man den Zucker darin entdeckte, der rationale Kern des Meckerns. So berief | |
| sich 2007 etwa die Linksjugend in Brandenburg (und in der Folge unter | |
| anderem Mecklenburgs evangelische Jugend) auf die | |
| „Menschenrechtsverletzungen“ des Konzerns, als sie ankündigten, diesen zu | |
| boykottieren. Wie’s so ist unter deutschen Linken: Der als antideutsch | |
| verschrieenen (oder sich aufplusternden) Fraktion wiederum gilt Cola-Konsum | |
| als transatlantisches Bekenntnis, ja: wahre Lehre aus dem Hitlerfaschismus. | |
| Noch eine Schraubenumdrehung gefällig? Auch dem Nazi ist das Zeug zuwider – | |
| spätestens seit sich der Konzern [1][nicht distanzierte vom | |
| Anti-AfD-Plakat, das neulich in Berlin herumstand, eine alte | |
| Coke-Sonnwend-, Quatsch, Weihnachtskampagne antäuschend]. Dann unterstützte | |
| man, neben vielen anderen Events, auch noch das #wirsindmehr-Konzert in | |
| Chemnitz. Herrn Höcke und seine Netzclaqueure ist Coke damit als Kundschaft | |
| los: Die trinken nur noch Pepsi oder gleich „Vita“, Thüringens, nun ja, | |
| Marktführer. | |
| 9 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5556472 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Diehl | |
| ## TAGS | |
| Coca-Cola | |
| Karl Marx | |
| PR | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wer trinkt, fährt in Hamburg gratis Bahn: Strittiger Filz | |
| Bierdeckel als Gratis-Fahrschein: Das ist die Idee hinter einer PR-Aktion | |
| in Hamburg. War da nicht was mit dem deutschen Alkoholkonsum? | |
| Linker Infoladen in Hamburg ausgespäht: Das Auge der Colaflasche | |
| Ein linkes Wohnprojekt und ein Infoladen im Schanzenviertel wurden von | |
| einem Altenheim aus überwacht – laut Heimleiter durch die Polizei. |