| # taz.de -- Wochenvorschau für Berlin: Aus dem Häuschen! | |
| > Wintertage sind Kulturtage: Neben Bauhaus- Allerlei kann man auch schön | |
| > retro unterwegs sein. Und am Sonntag wird den Opfern des | |
| > Nationalsozialismus gedacht. | |
| Bild: Auch wenn es bitter kalt wird: Es lohnt sich aus dem Haus zu gehen | |
| Der Feiermonat Dezember ist längst vorüber, die Tage werden nur allmählich | |
| wieder länger, es ist also wieder diese Zeit, wo einem nicht viel mehr | |
| übrig bleibt, als sich die Tage mit ein wenig Kultur zu versüßen. Wer | |
| allerdings kulturell etwas erleben will in dieser Stadt, das bei aller | |
| Liebe lieber nichts mit dem runden Geburtstag von Bauhaus zu tun hat, der | |
| muss sich ein wenig auf die Suche begeben. Ja, es gibt jede Menge Theater | |
| und Tanz in der Akademie der Künste, ja, es gibt eine Ausstellungseröffnung | |
| im Bröhan Museum zu den Ursprüngen von Bauhaus in der | |
| Arts-and-Crafts-Bewegung, ja, aber Sie mögen es ein wenig bodenständiger? | |
| Diesbezüglich ist vor allem zu erwähnen, dass man in dieser Stadt diese | |
| Woche mal wieder schwer retro unterwegs sein kann, beispielsweise kann man | |
| den besseren Zeiten nachtrauern, die die allseits beliebte Becker-Bande mal | |
| erlebt haben mag, und schaut sich am Dienstag (22. 1.) im | |
| Renaissance-Theater eine Unplugged-Revue an, die von Ben Becker moderiert | |
| wird und die Schwester Meret Becker mitbestreitet. Oder man trauert gleich | |
| richtig, nämlich um den 2016 verstorbenen Superhelden David Bowie, etwa am | |
| Mittwoch (23. 1.) im Huxley’s, wo Musiker auftreten, die mit Bowie | |
| zusammengearbeitet haben. | |
| Es passiert tatsächlich aber auch Spannenderes in dieser Woche, zum | |
| Beispiel feiert am Donnerstag (24. 1.) das RomArchive seine | |
| Veröffentlichung, ein digitales Archiv für die Künste und Kulturen der | |
| Sinti und Roma, eine Art Plattform, auf der sich bildende KünstlerInnen, | |
| FilmemacherInnen, MusikerInnen, TheatermacherInnen selbst darstellen sollen | |
| – gefördert wurde das Projekt von der Kulturstiftung des Bundes und wird | |
| sicher eine Fundgrube werden. | |
| Der interessanteste Tag in Berlin – und zwar nicht nur aus kultureller | |
| Perspektive – wird aber sicher der Sonntag, der Tag des Gedenkens an die | |
| Opfer des Nationalsozialismus anlässlich der Befreiung des | |
| Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und der anderen beiden | |
| Konzentrationslager in Auschwitz vor genau 74 Jahren. Beispielsweise | |
| werden am Denkmal für die ermordeten Juden Europas NS-verfolgte Roma und | |
| Juden über ihren Kampf um Ghetto-Renten berichten, den sie bis heute führen | |
| müssen – betroffen sind beispielsweise Menschen, die das Ghetto als Kind | |
| erlebt und daher keinen Anspruch auf Anrechnung sogenannter | |
| Verfolgungsbedingter Ersatzzeiten haben. | |
| Das Regenbogen Kino zeigt den selten zu sehenden Dokumentarfilm „Wir sind | |
| Juden aus Breslau“ aus dem Jahr 2016, in dem 14 Zeitzeugen eindringlich | |
| über den Untergang jüdischer Lebenswelten in ihrer Heimatstadt berichten, | |
| und im Museum Lichtenberg eröffnet die Ausstellung „Die | |
| nationalsozialistische Verfolgung der Sinti und Roma in Berlin“, | |
| organisiert vom Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Berlin und | |
| Brandenburg. Bleiben Sie also bloß nicht zu Hause! | |
| 21 Jan 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Bauhaus | |
| Ben Becker | |
| NS-Opfer | |
| Wochenvorschau | |
| Bauhaus | |
| Bauhaus | |
| Medienethik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Endlich wieder Schlange stehen | |
| Die Berlinale startet und mit ihr das beliebte Spiel: Wer kriegt wofür eine | |
| Karte. Kleiner Tipp: Der Fatih-Akin-Beitrag „Goldener Handschuh“ läuft ab | |
| 21.2. eh im Kino. | |
| Diskussion im Jubiläumsjahr: Wie politisch ist das Bauhaus? | |
| Auf einer Podiumsdiskussion in Berlin wird die Annäherung an den | |
| politischen Kern des Bauhauses versucht. Das gelingt nur in Teilen. | |
| Bauhaus in Berlin: Schlicht und ergreifend | |
| Heute beginnt die Feier von 100 Jahren Bauhaus – auch in Berlin, wo das | |
| Bauhaus zu Ende ging. Aber ist Berlin eine Bauhaus-Stadt? | |
| Antiziganismus in den Medien: „Ungehemmter Rassismus“ | |
| Obdachlosigkeit, Betteln, Kriminalität – immer wieder werden Roma in | |
| Berliner Medien damit in Verbindung gebracht. Sagt Andrea Wierich von Amaro | |
| Foro. |