| # taz.de -- Buzzfeed siegt gegen Abtreibungsgegner: Sie dürfen ihn beim Namen … | |
| > Buzzfeed darf den Klarnamen eines Abtreibungsgegners nennen, der | |
| > hobbymäßig Ärzt*innen anzeigte. Das hat ein Gericht am Mittwoch | |
| > entschieden. | |
| Bild: Das Informationsverbot für Ärzt*innen ist Mist, finden diese Demonstran… | |
| Das Landgericht Düsseldorf hat am Mittwoch dem Online-Medium Buzzfeed.News | |
| erlaubt, den Namen des Abtreibungsgegners zu nennen, der reihenweise | |
| FrauenärztInnen anzeigt. Ein zivilrechtlicher Eilantrag des Mannes wurde | |
| abgelehnt. | |
| Yannic Hendricks ist Mathematikstudent und hat es sich zur Aufgabe gemacht, | |
| Paragraph 219a Strafgesetzbuch durchzusetzen. Danach ist es ÄrztInnen | |
| verboten, öffentlich darauf hinzuweisen, dass sie Schwangerschaftsabbrüche | |
| vornehmen. | |
| Die Vorschrift spielte jahrzehntelang in der Praxis fast keine Rolle, bis | |
| Hendricks und ein anderer selbst ernannter „Lebensschützer“ ihren Feldzug | |
| begannen. Die Anzeigen führten unter anderem zur Verurteilung der Gießender | |
| Frauenärztin Kristina Hänel, die 6000 Euro Geldstrafe zahlen musste. | |
| [1][Dieser Fall löste zugleich eine politische Debatte um die Abschaffung | |
| oder Änderung des Paragraphen 219a aus, die die große Koalition derzeit vor | |
| eine Zerreißprobe stellt.] | |
| Trotz dieses von ihm verursachten Wirbels wollte Hendricks aber nicht | |
| namentlich erwähnt werden. Interviews gab er zwar, aber unter Pseudonym. Er | |
| wolle sich vor „gewaltbereiten linken Abtreibungsbefürwortern“ schützen, … | |
| Hendricks. Als Buzzfeed im November 2018 Hendricks Namen nannte, meldete | |
| sich die bekannte Medienkanzlei Höcker und verlangte – wie zuvor schon in | |
| anderen Fällen – Unterlassung. Als Buzzfeed sich weigerte, beantragte | |
| Hendricks eine einstweilige Verfügung. Diese hat das Landgericht Düsseldorf | |
| nun aber abgelehnt. | |
| ## Öffentliches Interesse bricht Persönlichkeitsrecht | |
| Dabei mussten die Düsseldorfer Richter eine Abwägung treffen. Einerseits | |
| hat grundsätzlich jeder das Recht auf Anonymität und kann die | |
| Öffentlichmachung des Namens im Zusammenhang mit konkreten Sachverhalten | |
| verhindern. Dies ist ein Teil des Persönlichkeitsrechts. | |
| Auf der anderen Seite stand das durch die Medienberichterstattung | |
| verkörperte öffentliche Interesse, das hier laut Landgericht aus drei | |
| Gründen Vorrang habe. Erstens habe Hendricks selbst durch seine reihenweise | |
| Anzeigenerstattung eine öffentliche Debatte angeregt. Zweitens habe er | |
| Interviews gegeben und sei damit als Person aus seiner Privatsphäre | |
| herausgetreten. Drittens habe Buzzfeed nicht zum ersten Mal den Namen in | |
| der Öffentlichkeit genannt, vielmehr sei dieser schon an anderer Stelle | |
| aufgetaucht. | |
| Hendricks kann gegen die Eil-Entscheidung des Landgerichts noch Berufung | |
| beim Oberlandesgericht Düsseldorf einlegen. | |
| 16 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Moegliche-Aenderung-von-Paragraf-219a/!5561369 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Buzzfeed | |
| Abtreibungsgegner | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| Buzzfeed | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| Presserecht | |
| §219a | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Feministin vor Gericht: Abtreibungsgegner will Anonymität | |
| Yannic Hendricks, der dutzende Ärzt*innen anzeigte, verklagt die | |
| Vorsitzende von Pro Familia in Hamburg – weil sie seinen Namen im Internet | |
| nannte. | |
| Stellenkürzungen bei Online-Magazin: „BuzzFeed“ entlässt 200 Mitarbeiter | |
| Laut „Buzzfeed“ solle das Unternehmen so profitabel gemacht werden. | |
| Betroffen sind Redaktionen in den USA, Großbritannien und Spanien. | |
| Paragraf 219a: Proteste in 30 Städten | |
| Am Samstag wird in 30 Städten gegen den Paragrafen demonstriert, der es | |
| ÄrztInnen verbietet, über Schwangerschaftsabbruch zu informieren. | |
| „FAZ“-Klage gegen Medienanwälte: Warnfaxe sind rechtens | |
| Anwaltliche Warnschreiben an Medien sind zulässig, sagt der | |
| Bundesgerichtshof. Sie müssen allerdings relevante Informationen enthalten. | |
| Ärztin über Schwangerschaftsabbrüche: „219a gehört nicht in die Demokrati… | |
| Die Regierung will den Paragrafen 219a verändern – aber an ihm festhalten. | |
| „Für uns ist das kein Kompromiss“, sagt die Ärztin Kristina Hänel. | |
| GroKo zu Werbeverbot für Abtreibungen: Wortklauberei um Paragraf 219a | |
| Zum „Werbeverbot“ für Abtreibungen haben Union und SPD einen | |
| Kompromissvorschlag vorgelegt. Jetzt gehen die Verhandlungen erst richtig | |
| los. | |
| Abtreibungsgegner über §219a: „Das ist halt so mein Hobby“ | |
| Markus Krause zeigt ÄrztInnen wie Kristina Hänel an, die auf ihrer Webseite | |
| darüber informieren, dass sie Abtreibungen anbieten. Warum macht er das? |