| # taz.de -- Kommentar Misstrauensvotum May: Ein Sieg ohne Größe | |
| > Theresa May gewinnt die Vertrauensabstimmung bei den britischen | |
| > Konservativen. Doch sie eröffnet zugleich den Kampf um ihre Nachfolge. | |
| Bild: Ein großartiger Sieg sieht anders aus. May hat nur 200 von 650 Unterhaus… | |
| Theresa May hat es geschafft. Mit 200 zu 117 Stimmen hat die britische | |
| Premierministerin die [1][Vertrauensabstimmung in ihrer konservativen | |
| Parlamentsfraktion] gewonnen. Sie bleibt also im Amt. | |
| Dieser Sieg war zu erwarten. Nicht nur Mays Gegner, auch May selbst wollte | |
| ja diese Abstimmung, um zu beweisen, dass sie die Herrin im Hause ist. Ihre | |
| parteiinterne Konkurrenz hat selbst in diesen Zeiten der größtmöglichen | |
| innenpolitischen Krise nicht das Gewicht, um sie aus den Angeln zu heben. | |
| Ein großartiger Sieg aber sieht anders aus. Eine Premierministerin, die nur | |
| 200 von insgesamt 650 Unterhausabgeordneten hinter sich weiß, kann nur | |
| schwer ein legitimes Regierungsmandat für sich beanspruchen. 117 | |
| Gegenstimmen in den eigenen Reihen – das ist mehr als ein Drittel der | |
| Parlamentsfraktion und mehr, als die Brexit-Hardliner im Laufe dieses Tages | |
| für möglich gehalten hatten. Es ist sogar mehr als die geschätzte Anzahl | |
| der konservativen Abgeordneten, die gegen [2][Mays umstrittenen Brexit-Deal | |
| mit der EU] gestimmt hätten, wenn sie sich getraut hätte, ihn dem Parlament | |
| zur Abstimmung vorzulegen. | |
| Ihre Ablehnung geht also über die Frage des Brexit hinaus. Es geht ganz | |
| traditionell um mangelndes Vertrauen in ihre Führungsqualitäten. Es geht um | |
| eine Grundsatzfrage, nicht nur um eine bestimmte politische Differenz. | |
| Theresa May weiß das. Gegenüber der Fraktion musste sie vor der Abstimmung | |
| bekräftigen, sie werde die Konservativen nicht in die nächste Wahl führen – | |
| die turnusmäßig im Mai 2022 stattfindet, aber je nach Entwicklung auch | |
| schon in sechs Wochen dräuen könnte. Nun hatte niemand wirklich damit | |
| gerechnet, dass sie das überhaupt vorhat, aber indem sie es ausdrücklich | |
| sagte, erklärte sie sich selbst zu einer Premierministerin auf Abruf. | |
| May bleibt im Amt, aber die Entscheidung ist lediglich verschoben. Der | |
| Kampf um die Nachfolge kann jetzt ganz offiziell beginnen. | |
| 12 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Theresa-May-vor-Misstrauensvotum/!5558538 | |
| [2] /Nach-verschobener-Brexit-Abstimmung/!5558180 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Theresa May | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Vertrauensfrage | |
| Großbritannien | |
| Misstrauensvotum | |
| Theresa May | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Theresa May nach dem Vertrauensvotum: Erst Brexit, dann Mexit | |
| Die britische Premierministerin hat ein Vertrauensvotum überstanden – um | |
| den Preis eines Rücktrittsversprechens. | |
| Theresa May vor Misstrauensvotum: Der Tag der Entscheidung | |
| Die Parlamentsfraktion der britischen Konservativen setzt ein | |
| Misstrauensvotum gegen ihre Premierministerin an. Theresa May reagiert | |
| kämpferisch. | |
| Kommentar Ringen um den Brexit: Pragmatismus, please! | |
| Ein „ungeordneter“ Brexit könnte die gesamte EU mit ins Chaos ziehen. Was | |
| die Union jetzt braucht, ist verantwortungsbewusste Politik. | |
| Nach verschobener Brexit-Abstimmung: May hofft auf ein Entgegenkommen | |
| Am Montag hatte Theresa May die Brexit-Abstimmung kurzfristig verschoben. | |
| Nun wirbt May um Kompromisse mit den EU-Partnern. Die Zeit wird knapp. |