| # taz.de -- Kurdischer Politiker Selahattin Demirtaş: Verurteilung bestätigt | |
| > Ein türkisches Berufungsgericht hält vier Jahre Haft für Demirtaş | |
| > aufrecht. Der früherer HDP-Vorsitzende ist damit rechtskräftig | |
| > verurteilt. | |
| Bild: Selahattin Demirtaş während seines Wahlkampfs aus dem Gefängnis im Som… | |
| Ankara afp | Ein türkisches Berufungsgericht hat die Verurteilung des | |
| Kurdenpolitikers Selahattin Demirtaş wegen „Terrorpropaganda“ bestätigt. | |
| Das Gericht in Istanbul habe am Dienstag einen Einspruch des | |
| Ex-Vorsitzenden der prokurdischen Demokratischen Partei der Völker (HDP) | |
| gegen seine Verurteilung im September zurückgewiesen, sagte sein Anwalt. | |
| Damit ist Demirtaş in der Türkei erstmals rechtskräftig verurteilt. | |
| Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hatte am 20. November | |
| [1][die sofortige Beendigung der mehr als zweijährigen Untersuchungshaft im | |
| Hauptverfahren] gegen Demirtaş und seine Freilassung gefordert. Präsident | |
| Recep Tayyip Erdoğan hatte jedoch erklärt, die Türkei sei durch das Urteil | |
| nicht gebunden. Sie werde „zum Gegenschlag ausholen und einen Schlussstrich | |
| unter diese Affäre ziehen“, kündigte Erdoğan an. | |
| Obwohl die Türkei als Mitglied des Europarats an die EGMR-Urteile gebunden | |
| ist, lehnte ein Gericht am 30. November Demirtaş' Freilassung ab. Der | |
| Kurdenpolitiker war am 7. September von einem Gericht in Istanbul wegen | |
| „Terrorpropaganda“ zu vier Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden. | |
| Mit ihm wurde der frühere HDP-Abgeordnete Sirri Sürreya Önder zu drei | |
| Jahren und sechs Monaten verurteilt. Auch dieses Urteil wurde nun | |
| bestätigt. | |
| Demirtaş‘ Anwalt Mahsuni Karaman schrieb im Kurzmitteilungsdienst Twitter, | |
| die Justiz werde den früheren HDP-Chef nun zwar im Hauptverfahren aus der | |
| U-Haft formal entlassen, so dass sie sagen könne, dass sie sich an das | |
| Urteil des EGMR halte. Zugleich werde er aber wegen der Bestätigung seiner | |
| Verurteilung zu vier Jahren und acht Monaten Haft weiter im Gefängnis „als | |
| Geisel gehalten“ werden, schrieb der Anwalt, der auch den Gerichtsbeschluss | |
| teilte. | |
| Demirtaş war im August 2014 und erneut im Juni diesen Jahres bei den | |
| Präsidentschaftswahlen gegen Erdoğan angetreten. Im November 2016 wurde er | |
| mit seiner Ko-Vorsitzenden Figen Yüksekdag und anderen HDP-Abgeordneten | |
| festgenommen. Der charismatische Redner sieht die Vorwürfe gegen ihn als | |
| politisch motiviert an und wirft Erdoğan vor, damit einen unbequemen | |
| politischen Konkurrenten ausschalten zu wollen. Auch das europäische | |
| Menschenrechtsgericht hatte die Dauer und die Umstände seiner | |
| Untersuchungshaft als politisch motiviert eingestuft. | |
| 4 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Urteil-zum-inhaftierten-Kurdenpolitiker/!5551883 | |
| ## TAGS | |
| HDP | |
| Selahattin Demirtas | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Kurden | |
| Selahattin Demirtas | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Selahattin Demirtas | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kurdenpolitiker in der Türkei vor Gericht: Selahattin Demirtaş klagt Richter … | |
| Selahattin Demirtaş ist erstmals seit einem Jahr persönlich zur Verhandlung | |
| erschienen. Den Richtern warf er Befangenheit vor. | |
| Kommentar türkische Strafjustiz: In den Händen von Erdoğan | |
| Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat die Freilassung des | |
| kurdischen Parteichefs Demirtaş gefordert. Die türkische Justiz ignoriert | |
| das. | |
| Kommentar Urteil zu türkischer U-Haft: Heftiger Schlag für Erdoğan | |
| Das Straßburger Gericht für Menschenrechte verurteilt die Inhaftierung des | |
| kurdischen Politikers Demirtaş. Das könnte weitreichende Folgen haben. | |
| Urteil zum inhaftierten Kurdenpolitiker: Türkei soll Demirtaş freilassen | |
| Das Europäische Menschenrechtsgericht fordert von der Türkei die | |
| Freilassung des Politikers Selahattin Demirtaş. Die Inhaftierung sei ein | |
| Eingriff in die Meinungsfreiheit. | |
| Oppositionspolitiker verhaftet: Tweets aus dem Gefängnis | |
| Ein Oppositionspolitiker wird kurz nach den Wahlen in der Türkei verhaftet. | |
| Er war der Regierung schon länger ein Dorn im Auge. |