| # taz.de -- Kurdenpolitiker in der Türkei vor Gericht: Selahattin Demirtaş kl… | |
| > Selahattin Demirtaş ist erstmals seit einem Jahr persönlich zur | |
| > Verhandlung erschienen. Den Richtern warf er Befangenheit vor. | |
| Bild: Freiheit für Demirtaş: HDP-Anhänger während einer Demonstration im Ju… | |
| Istanbul taz | Während eines Auftritts vor Gericht hat Selahattin Demirtaş | |
| die Richter aufgefordert, wegen Befangenheit zurückzutreten. Das Gericht | |
| habe sich zum Komplizen der türkischen Regierung gemacht, sagte der seit | |
| über zwei Jahren inhaftierte kurdische Politiker. | |
| Durch seine andauernde U-Haft hätten die Richter im Juni die Wiederwahl | |
| Recep Tayyip Erdoğans zum Präsidenten unterstützt. Zudem sei das Gericht | |
| der Argumentation der Regierung gefolgt, [1][als es sich weigerte], der | |
| Forderung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nachzukommen. | |
| [2][Der EGMR hatte im November] gefordert, Demirtaş zu entlassen. | |
| Die Verhandlung am Mittwoch fand im Hochsicherheitsgefängnis in Sincan, | |
| einem Vorort von Ankara, statt. Demirtaş sitzt seit mehr als zwei Jahren in | |
| einem Untersuchungsgefängnis in Edirne im Westen der Türkei. In den | |
| vergangenen Monaten wurde er per Video zugeschaltet. In Sincan erhielt er | |
| nach fast einem Jahr erstmals die Gelegenheit, persönlich zu erscheinen. | |
| Entsprechend groß war der Andrang. Hunderte Beobachter aus dem In- und | |
| Ausland wollten an der Verhandlung teilnehmen, doch nur wenige gelangten in | |
| den Gerichtssaal. Ein Kilometer vor dem Gefängnis, in dem das Gericht | |
| tagte, hatte die Polizei alle Straßen abgesperrt. Nur 45 Personen wurden | |
| als Öffentlichkeit zugelassen. | |
| ## EU setzt sich für Demirtaş ein | |
| Bei dem Verfahren in Sincan handelt es sich um das Hauptverfahren gegen den | |
| früheren Vorsitzenden der kurdisch-linken Oppositionspartei HDP. Ihm wird | |
| Aufruf zur Gewalt, Terrorpropaganda und Mitgliedschaft in einer | |
| Terrororganisation vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft fordert insgesamt | |
| 142 Jahre Haft für den 45-Jährigen. | |
| Demirtaş war im November 2016 verhaftet worden, nachdem seine Immunität als | |
| Parlamentsabgeordneter aufgehoben worden war. Erdoğan bezeichnete ihn | |
| mehrfach als „Terroristen, der das Blut von 56 Menschen an den Händen | |
| kleben habe“. Damit bezog sich der Präsident auf Demonstrationen im Herbst | |
| 2014, bei denen 56 Menschen getötet wurden. Die Regierung hatte sich | |
| geweigert, Unterstützung für die Kurden im syrischen Kobane über die Grenze | |
| zu lassen, die dort gegen den IS kämpften. Die Anklage stützt sich jedoch | |
| vor allem auf Reden, die Demirtaş im Parlament oder im Wahlkampf gehalten | |
| hatte. | |
| Im November dieses Jahres hatte der EGMR in Straßburg nach einer Beschwerde | |
| von Demirtaş gefordert, den Politiker wegen überlanger U-Haft aus zu | |
| entlassen. Erdoğan hatte dem noch am selben Tag widersprochen, woraufhin | |
| ein Berufungsgericht in Istanbul, vor dem ein Nebenverfahren gegen Demirtaş | |
| lief, ihn in einem kurzen Prozess zu vier Jahren und acht Monaten Haft | |
| verurteilte. Damit ist Demirtaş nun in einem Verfahren rechtskräftig | |
| verurteilt, was eine Entlassung ausschließt. | |
| Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hatte am Dienstagabend vor dem | |
| Europaparlament das Vorgehen der türkischen Justiz kritisiert. Sie forderte | |
| Fortschritte bei Rechtssicherheit und grundlegenden Freiheiten, „auch denen | |
| von Herrn Demirtaş“. Demirtaş gilt als der wichtigste kurdische Politiker | |
| in der Türkei. | |
| 12 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-tuerkische-Strafjustiz/!5556975 | |
| [2] /Urteil-zum-inhaftierten-Kurdenpolitiker/!5548747 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Selahattin Demirtas | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Türkei | |
| HDP | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| HDP | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar türkische Strafjustiz: In den Händen von Erdoğan | |
| Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat die Freilassung des | |
| kurdischen Parteichefs Demirtaş gefordert. Die türkische Justiz ignoriert | |
| das. | |
| Kurdischer Politiker Selahattin Demirtaş: Verurteilung bestätigt | |
| Ein türkisches Berufungsgericht hält vier Jahre Haft für Demirtaş aufrecht. | |
| Der früherer HDP-Vorsitzende ist damit rechtskräftig verurteilt. | |
| Urteil zu inhaftiertem HDP-Politiker: Türkei soll Demirtaş freilassen | |
| Die Türkei hält den HDP-Politiker Selahattin Demirtaş seit zwei Jahren in | |
| U-Haft. Das ist rechtswidrig, urteilte der Europäische Gerichtshof für | |
| Menschenrechte. |