| # taz.de -- Managerinnen in Fußballvereinen: Frauenquote gegen Männerallmacht | |
| > Katja Kraus saß selbst im HSV-Vorstand und fordert eine Frauenquote, um | |
| > die Männerdominanz in den Vereinen zu brechen. Sexismus sei ein Problem. | |
| Bild: Über Rasenplätze und Vereinsführung fachsimpeln Männer lieber mit Mä… | |
| Hannover taz | Wie renitent der Profifußball noch einem Gesellschaftsbild | |
| der 50er-Jahre anhängt, bringt Katja Kraus in einem Satz auf den Punkt: | |
| „Außer der katholischen Kirche und der Fußballbundesliga gibt es keine | |
| Institution mehr, die nicht wenigstens das Bewusstsein hat, dass es | |
| gewinnbringend wäre, Frauen in Führungspositionen zu haben.“ Zwar gibt es | |
| vereinzelt weibliche Aufsichtsratsmitglieder in den Klubs, spätestens die | |
| Vorstände sind aber komplett mit Männern besetzt. | |
| Kraus, die selbst als einzige Frau acht Jahre lang dem Vorstand des | |
| Hamburger SV angehörte und dort für Marketing und Kommunikation | |
| verantwortlich war, fordert deshalb eine Frauenquote für Aufsichtsräte in | |
| den Vereinen. Der Frauenanteil sei nur durch Druck zu erhöhen, sagte sie in | |
| einem Interview mit t-online. „Die intrinsische Motivation, Potenziale von | |
| Frauen zu nutzen, gibt es nicht.“ | |
| Auch Kraus ist am Anfang ihrer Karriere auf Widerstände gestoßen. Von 1998 | |
| bis 2003 war die Ex-Nationaltorhüterin Pressesprecherin bei Eintracht | |
| Frankfurt. Doch obwohl sie in über 200 Bundesligaspielen im Tor gestanden | |
| hatte, musste sie sich in der Männerwelt des Vereins erst durchsetzen. „Ich | |
| konnte mir überhaupt nicht vorstellen, dass es eine solche Ablehnung geben | |
| würde, nur weil ich eine junge Frau war“, sagt Kraus, die heute | |
| geschäftsführende Gesellschafterin einer Sportmarketingagentur ist. | |
| Heute hinterfragt die 48-Jährige, die seit 2014 auch im Aufsichtsrat von | |
| Adidas sitzt, öffentlich die Spielregeln im Fußballgeschäft. In den | |
| Vereinen bekommen in vielen Fällen männliche Ex-Profis Posten. | |
| Versorgungsmentalität nennt sie das. „Frauen können das Land führen und | |
| Wirtschaftsunternehmen, aber Fußballmanagement wird zur Geheimwissenschaft | |
| erklärt“, sagt Kraus. „Erstaunlicherweise stellt das niemand infrage.“ | |
| Problematisch findet sie auch die „archaische Symbolik“ im Fußball. „Das | |
| Trikot vom Leib reißen, um den muskulösen und tätowierten Oberkörper zu | |
| zeigen, zählt dazu“, sagt Kraus – genau wie bestimmte Aussagen: „‚Schw… | |
| Pässe‘ oder ‚Wir sind doch keine Frauen‘ sind Beispiele dafür.“ | |
| 11 Dec 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Maestro | |
| ## TAGS | |
| Quote | |
| Profi-Fußball | |
| Gleichberechtigung | |
| Fußballvereine | |
| Fußball | |
| HSV | |
| HSV | |
| Frauenfußball | |
| Emanzipation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauen fordern Quote in Fußballgremien: Ein Drittel des Platzes! | |
| Neun prominente Frauen aus dem Fußball fordern eine 30-Prozent-Quote beim | |
| DFB und in den Klubs. Die ersten Reaktionen fallen ernüchternd aus. | |
| Mitgliederversammlung beim HSV: Geld gegen Macht | |
| Der HSV muss am Samstag einen Präsidenten wählen, der eine | |
| Anteilsaufstockung von Investor Kühne durchwinkt – sonst drohen finanzielle | |
| Probleme. | |
| HSV und die AfD: Intolerable Intoleranz | |
| Beim HSV sollen bald Mitglieder ausgeschlossen werden können, die sich | |
| gegen die freiheitliche Werteordnung des Klubs positionieren. | |
| Frauenfußball in Berlin: Mädels, ran an den Ball! | |
| Dem Frauen- und Mädchenfußball wurde ein großer Boom prophezeit. Aber die | |
| Entwicklung an der Basis stockt. Es fehlen die Vorbilder. | |
| Kolumne B-Note: Basta-Politik im Fußball | |
| Nur Frauen dürfen Frauen trainieren. Das ist reaktionär, denn es bedeutet | |
| auch: Frauen dürfen keine Männer trainieren. | |
| Kolumne Press-Schlag: Frauenmangel im Frauenfußball | |
| Die Fifa stellt fest, dass bei den Kickerinnen zu viele Männer abseits des | |
| Platzes unterwegs sind – und reagiert. Her mit der Quote! |