# taz.de -- Elektro-Taxi im Test: Elektrisch und günstig durch die Nacht | |
> Taxifahren geht jetzt auch ohne fossilen Kraftstoff: dank eines | |
> Fahrdiensts, der den Transport im Elektrowagen anbietet. | |
Bild: Let's get loaded! Mit dem E-Taxi durch die Nacht | |
Das Produkt: CleverShuttle ist ein Fahrdienst, bei dem sich mehrere Gäste | |
eine Fahrt teilen – wie bei einem Sammeltaxi oder dem Pool-Service des | |
US-Anbieters Uber –, allerdings ausschließlich in elektrisch angetriebenen | |
Fahrzeugen. | |
Bestellt werden die Fahrzeuge über eine App, die aus dem gewünschten Start- | |
und Zielort die optimale Route und potenzielle MitfahrerInnen ermittelt. | |
Nach eigenen Angaben beschäftigt das 2014 gegründete Unternehmen 300 Fahrer | |
und hat bereits mehr als 750.000 Fahrgäste befördert. Im September hat die | |
Deutsche Bahn die Mehrheit an dem Start-up übernommen. | |
Das kostet es: Das Shuttle ist um einiges günstiger als ein Taxi. Eine 9 | |
Kilometer lange Fahrt in Berlin kostet zum Beispiel für eine Person weniger | |
als 10 Euro. Ein Taxi kostet häufig fast doppelt so viel. Wenn mehr | |
Mitfahrer gemeinsam fahren, steigt der Preis nur marginal. | |
Das kann es: Der Service ist bisher in Berlin, Hamburg, Leipzig, München | |
und Stuttgart verfügbar. Dresden und Frankfurt am Main sollen in Kürze | |
folgen. Zum Einsatz kommen 170 umweltschonende und praktisch geräuschlose | |
E-Autos. Spät abends kann es allerdings wegen der überschaubaren Flotte zu | |
Wartezeiten von bis zu 20 Minuten kommen – oder aber es ist gar kein | |
Fahrzeug verfügbar. Die hochmotivierten Fahrer sind gelegentlich | |
redseliger, als manchem Passagier lieb ist. Dafür ist die Stimmung im | |
Shuttle immer gesellig. | |
Das bedeutet es: Nicht nur durch die Verwendung von E-Autos schont | |
CleverShuttle die Umwelt. Durch die Bildung von Fahrgemeinschaften hat die | |
Ridesharing-App das Potenzial, den innerstädtischen Autoverkehr zu | |
reduzieren. Das gilt aber natürlich nur, wenn die Fahrt ansonsten mit dem | |
eigenen Auto oder mit einem normalen Taxi gemacht worden wäre. | |
Wenn hingegen Menschen von Bus und Bahn oder Fahrrad ins verhältnismäßig | |
günstige und praktische Shuttle umsteigen, ist der Effekt gegenteilig. | |
Neben CleverShuttle gibt es auch noch andere Anbieter. In Berlin zum | |
Beispiel den von den Berliner Verkehrsbetrieben betriebenen BerlKönig, der | |
allerdings teilweise mit Diesel durch die Nacht reitet. | |
9 Dec 2018 | |
## AUTOREN | |
Jörg Wimalasena | |
## TAGS | |
Verkehrswende | |
Elektromobilität | |
Diesel-Nachrüstung | |
Fahrrad | |
E-Bikes | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Urteil zu Stickoxid-Messungen: Grenzwert ist Grenzwert | |
Das EU-Gericht rügt die Aufweichung der Abgasgrenzwerte. Politik und | |
Industrie müssen endlich begreifen, dass es saubere Autos braucht. | |
Heiß oder Scheiß? Der taz-Produkttest: Schlanke Sicherung für Fahrradteile | |
Nicht nur ganze Räder, auch Sattel oder Reifen werden gern geklaut. Hexlox | |
verspricht eine elegante Lösung – und sie funktioniert. | |
Heiß oder scheiß? Der taz-Produkttest: Smart treten in der Stadt | |
Mit dem elektrisch angetriebenen Tretroller durch die City cruisen: ein | |
großer, wenn auch teurer Spaß. Das Smart Ped im taz-Produkttest. | |
Drohnen-Produkttest: Scheiße, Ikarus, scheiße! | |
Nie war fliegen einfacher, mit Kameradrohnen für den Hausgebrauch. Trotzdem | |
endet der Test von der taz-Dachterasse im Desaster. |