| # taz.de -- In letzter Minute verhindert: Kein Sonderrecht für Dänentunnel | |
| > Kiel und Berlin wollten die Einspruchmöglichkeiten für Bürger bei der | |
| > Fehmarnbelt-Querung einschränken. Ein Putsch der Planer scheiterte. | |
| Bild: Ein wahrhaft unterirdisches Projekt: der Fehmarnbelttunnel | |
| Hamburg taz | Es wird eine Klatsche für die Jamaika-Koalition in | |
| Schleswig-Holstein werden. Die feste Fehmarnbelt-Querung wird nun doch | |
| nicht in das Planungsbeschleunigungsgesetz aufgenommen, das der Bundestag | |
| am Donnerstagabend beschließen will. Nach intensiven Verhandlungen und | |
| hitzigen Diskussionen im Verkehrsausschuss des Bundestages wurde dieser von | |
| Schleswig-Holstein im Bundesrat beantragte Passus am späten | |
| Mittwochnachmittag aus dem Gesetzestext gestrichen und in den Anhang | |
| verbannt – „ein Sieg für die Bürgerrechte“, frohlockt ein Beteiligter. | |
| Damit wird es nicht zum Kniefall zu nächtlicher Stunde kommen. Nach 21 Uhr | |
| steht der „Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Planungs- und | |
| Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich“ auf der Tagesordnung des | |
| Bundestags, das der Naturschutzbund (Nabu) als Einknicken vor dänischen | |
| Forderungen bezeichnet. Denn nur ein einziges Verkehrsprojekt wurde in der | |
| Neuregelung explizit genannt: Die feste Straßen- und Schienenverbindung | |
| zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark. | |
| Das sei „ein diplomatischer Kniefall vor dänischen Interessen und hat | |
| nichts in einem deutschen Gesetz zu suchen“, kritisierte | |
| Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Das Gesetz sei „der ungeschminkte | |
| Versuch, auf dem Rücken von Natur und betroffenen Bürgern das | |
| Verbandsklagerecht auszuhebeln und Klagen gegen die Fehmarnbelt-Querung zu | |
| verhindern“. | |
| In der Tat enthält das Gesetz die Möglichkeit, schon vor einem formalen | |
| Planfeststellungsbeschluss mit vorbereitenden Maßnahmen beginnen zu dürfen. | |
| Waldrodungen wie jüngst im Hambacher Forst hätten dann eine breitere | |
| gesetzliche Basis und könnten nur schwerlich mit einem gerichtlichen | |
| Baustopp belegt werden. | |
| ## Klagerechte sollten eingeschränkt werden | |
| Zudem soll bei Projekten, für die eine Umweltverträglichkeitsprüfung | |
| durchgeführt werden muss – und das sind praktisch alle – auf eine | |
| öffentliche Erörterung der Einwendungen verzichtet werden. Die Frist für | |
| Betroffene, ihre Einwände schriftlich zu formulieren, soll außerdem | |
| verkürzt werden. Bei der Komplexität großer Vorhaben wie zum Beispiel der | |
| Elbvertiefung könnte das dazu führen, dass hastig formulierte Widersprüche | |
| einfacher als nicht stichhaltig abgewiesen werden können. | |
| Eine solche „Dosis von Bürgerrechtsverkürzungen und Abbau von | |
| Umweltstandards mag die Aggressivität der Debatte fördern, zur | |
| Problemlösung und erst Recht zur Befriedung wird sie nicht beitragen“, | |
| kritisiert denn auch Wilhelm Mecklenburg, Anwalt des Aktionsbündnisses | |
| gegen die feste Fehmarnbelt-Querung. Richtig sei hingegen, „zum Grundsatz | |
| der umfassenden Problembewältigung und einem redlichen, nämlich wirklich | |
| ergebnisoffenen, Genehmigungsverfahren zurückzukehren“, sagt Mecklenburg. | |
| In letzter Minute verhindert wurde dieser Putsch der Planer am Fehmarnbelt, | |
| nachdem Bundestagsabgeordnete von SPD, Grünen und Linken aus | |
| Schleswig-Holstein auf das Kleingedruckte aufmerksam geworden waren. Im | |
| Regierungsvertrag der Großen Koalition war vereinbart worden, Planungen | |
| gesetzlich zu beschleunigen. Über den Bundesrat hatte Schleswig-Holstein | |
| auf Drängen der mitregierenden FDP die ausdrückliche Benennung der | |
| Verbindung nach Dänemark hinein verhandeln wollen. Damit wären | |
| „Bürgerrechte abgebaut und Klagerechte von Verbänden eingeschränkt“ word… | |
| kritisiert Schleswig-Holsteins linker Bundestagsabgeordneter Lorenz Gösta | |
| Beutin. | |
| Formal ist zwar nur von der „Fehmarnsundquerung“ die Rede, also der | |
| Verbindung zwischen der Insel Fehmarn und dem schleswig-holsteinischen | |
| Festland. Denn der von Dänemark zu bauende Tunnel in der Ostsee unterliegt | |
| nicht deutscher Gesetzgebung. Der Ausbau der Anbindung auf deutscher Seite | |
| samt einer neuen Brücke über den Fehmarnsund wäre aber ohne | |
| Fehmarnbelt-Tunnel überflüssig. | |
| Hinter den Kulissen hat es nach taz-Informationen zwischen dem | |
| schleswig-holsteinischen Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz und der | |
| grünen Fraktion im Kieler Landtag deshalb heftig geknirscht. Denn im | |
| Jamaika-Koalitionsvertrag heißt es über die Fehmarnbelt-Querung lediglich, | |
| diese liege in der Verantwortung des Bundes. Das Land müsse lediglich in | |
| dessen Auftrag „die notwendigen Maßnahmen durchführen“. Von aktiver | |
| Beschleunigung des Großprojekts durch die Kieler Koalition war nicht die | |
| Rede. | |
| Nun beteuert Andreas Tietze, Verkehrspolitiker der Grünen im Landtag, die | |
| Querung „immer kritisch gesehen“ zu haben. Erleichtert über die Streichung | |
| der „Lex Fehmarnbelt“ äußert sich Ostholsteins SPD-Bundestagsabgeordnete | |
| Bettina Hagedorn, seit Jahren Kämpferin gegen den Ostsee-Tunnel. | |
| „Eklatante Planungsmängel“ dürften nicht mit einem gesetzlich verordneten | |
| „Sofortvollzug“ belohnt werden. | |
| 7 Nov 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Verkehr | |
| Umwelt | |
| Fehmarn | |
| Fehmarnbelt-Querung | |
| Ostsee-Tunnel | |
| Tunnel | |
| Verkehr | |
| Fehmarn | |
| Fehmarnbelt-Querung | |
| Fehmarn | |
| Fehmarnbelt | |
| Fehmarnbelt-Querung | |
| Fehmarnbelt-Querung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetz für schnelleres Bauen: Mehr klotzen, weniger klagen | |
| Der Bundestag will 14 Verkehrsprojekte beschleunigen und schränkt | |
| Klagerechte von Bürgern und Umweltverbänden ein. Das führt zu Protest. | |
| EU-Rechnungshof will Tunnel prüfen: Millionen im Fehmarnbelt verbuddelt | |
| Eine Sonderprüfung will der Europäische Rechnungshof beim | |
| Fehmarnbelt-Projekt durchführen. Fast ein Siebtel der Mittel soll | |
| verschwunden sein. | |
| Klage wegen Fehmarnbelt-Querung: Ein Tunnel versinkt | |
| Verzerrt EU-Zuschuss zur Fehmarnbelt-Querung den Wettbewerb? Europa-Gericht | |
| verhandelt Klage der Reederei gegen staatlichen Tunnelbetreiber. | |
| Scandlines droht der Verkauf: Fähren for sale | |
| Der Finanzinvestor 3i will angeblich die deutsch-dänische Fährlinie | |
| loswerden. Grund sei die befürchtete Konkurrenz durch den geplanten | |
| Fehmarnbelt-Tunnel. | |
| Konkurrenz durch Dumpingpreise: Der Ostseetunnel wird versenkt | |
| Dänische Bahn revidiert Prognose für Güterzüge auf der geplanten Trasse | |
| zwischen Lolland und Fehmarn. Damit wackeln der EU-Zuschuss und die | |
| Finanzkalkulation. | |
| Feste Fehmarnbelt-Querung: Beltretter haben viel zu tun | |
| Die Anhörung der Einwände gegen die Tunnelpläne beginnt mit einem Eklat. | |
| Der Naturschutzbund kündigt rechtliche Schritte gegen das Bauvorhaben an | |
| Pro & Contra Fehmarnbeltquerung: Ein Tunnel nach Dänemark? | |
| Am Dienstag beginnen in Lübeck die öffentlichen Anhörungen zum Tunnel unter | |
| dem Fehmarnbelt. Der Streit darüber geht auch durch die taz-Redaktion. |